CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Wöchentlicher Marktausblick: Zinsen, Inflation und Gipfeltreffen

Carolane de Palmas
15. August 2025

Wöchentlicher Ausblick

 

Was ist diese Woche passiert?

  • Präsident Trump kündigte am Montag seine Absicht an, E.J. Antoni, Chefökonom der Heritage Foundation, zum Leiter des Bureau of Labor Statistics zu nominieren. Antoni ist bekannt für seine Kritik an der Art und Weise, wie das BLS Arbeitsmarktdaten sammelt.
  • Präsident Trump kündigte am Montag eine 90-tägige Verlängerung der Zölle für China an und verzögerte damit die für Dienstag geplanten Erhöhungen.
  • Die Vereinigten Staaten haben offiziell bestätigt, dass sie keine Zölle auf Goldimporte erheben werden.
  • Der Alaska-Gipfel am Freitag zieht die Aufmerksamkeit der Märkte weltweit auf sich, da sie auf Anzeichen von Fortschritten bei der Beilegung des Ukraine-Krieges warten.
  • Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat ihren Leitzins auf 3,60% gesenkt und angedeutet, dass weitere Senkungen wahrscheinlich sind.
  • Vor ihrer Entscheidung Ende Juli diskutierten hochrangige Beamte der Bank of Canada über eine Zinssenkung, wie aus dem kürzlich veröffentlichten Protokoll hervorgeht. Eine Fraktion argumentierte, dass bereits eine ausreichende geldpolitische Lockerung gewährt worden sei, um die Wirtschaft in der aktuellen Phase erhöhter Handelsunsicherheit zu stützen.
  • Die thailändische Zentralbank setzte die Senkung der Zinssätze fort und senkte sie von 1,75 % auf 1,50 %, um eine Wirtschaft zu unterstützen, die mit inländischer Instabilität und Zollproblemen konfrontiert ist.
  • Während die US-Inflation im Juli mit 2,7 % unverändert blieb, zeigt ein genauerer Blick, dass die Preise ohne Lebensmittel und Energie in den letzten 12 Monaten um 3,1 % gestiegen sind und damit die Prognosen der Ökonomen übertroffen haben.
  • Trotz der Schwankungen bei den Zöllen wuchs die britische Wirtschaft im zweiten Quartal weiter, wobei das BIP in den drei Monaten bis Juni um 0,3 % stieg. Dies bedeutet jedoch eine Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 0,7 % im ersten Quartal.
  • Präsident Trump gewährte China kürzlich einen 90-tägigen Zollaufschub, um mehr Zeit für Handelsgespräche zu haben. Das endgültige Ergebnis bleibt ungewiss, da der Präsident keine zusätzlichen Zollerhöhungen über die derzeitigen 30 % hinaus angekündigt hat, falls keine Einigung erzielt wird. Bemerkenswert ist, dass die Abhängigkeit der USA von chinesischen Importen seit Beginn der Zölle im Jahr 2018 deutlich zurückgegangen ist, wobei China jetzt nur noch 12 % aller US-Importe ausmacht, gegenüber einem Höchststand von 22 % im Jahr 2018. Diese Verschiebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem andere asiatische Länder ihre Produktionsleistung steigern.
  • Ökonomen sind besorgt, da Chinas neue Yuan-Kredite im Juli unerwartet um 50 Milliarden gesunken sind, der erste derartige Rückgang seit rund zwei Jahrzehnten. Dies deutet auf eine schwache Konjunkturnachfrage hin, und selbst staatliche Subventionen für Konsumkredite könnten das verlangsamte Wachstum und die schwache Nachfrage nach Hypotheken nicht ausgleichen können.
  • Japans Wirtschaft verzeichnete im Quartal von April bis Juni ein moderates Wachstum, wobei das reale BIP gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um 0,3 % zulegte. Auch die Zahlen von Januar bis März wurden nach oben revidiert und zeigten trotz anhaltender Unsicherheit über den Welthandel einen leichten Anstieg um 0,1 %.
  • Die Großhandelsinflation in den USA hat kürzlich einen neuen Höchststand erreicht, was wahrscheinlich das von der Fed bevorzugte Preismaß nach oben treiben wird. Im Juli verzeichneten die Großhandelspreise mit einem Anstieg von 0,9 % ihren größten monatlichen Anstieg seit März 2022, was auf gestiegene Kosten sowohl für Waren als auch für Dienstleistungen zurückzuführen ist. Dieser Erzeugerpreisindex deutet darauf hin, dass die Unternehmen durch die laufenden Zölle einem stärkeren Preisdruck ausgesetzt sind, was sich letztendlich auf die Verbraucherkosten auswirken könnte.
  • Die Industrieproduktion in der Eurozone ist im Juni stärker als erwartet gesunken, was vor allem auf die Auswirkungen der Zölle zurückzuführen ist. Die Produktion sank im Monatsvergleich um 1,3 % und machte damit den Anstieg von 1,1 % im Mai vollständig wieder rückgängig.

 

Die Market Mover dieser Woche

Devisen

 

 

 

Waren

 

 

  • Chinas neuer Zoll weitet die seit März bestehenden Zölle auf bestimmte Rapsimporte deutlich aus.
  • Die Dieselpreise sind die 3. Woche in Folge gesunken.

 

Indices

 

 

  • Der Esp35 erreichte ein Allzeithoch von über 15.299 Punkten.
  • Der ChinaA50 erreichte seinen höchsten Stand seit Oktober 2024.
  • Die Indizes  Uk100, Ita40, Aus200 und Jp225 erreichten ein Allzeithoch.
  • Auch die Wall-Street-Indizes erreichten ein Rekordhoch.

 

Aktien

Tops

 

Flops

  • The Trade Desk: -44,07%
  • Raizen: -22,22%
  • Beazley: -16,60%
  • Datadog : -15,72%
  • CVC Brasilien: -15,13 %
  • Tapestry: -14,79%
  • Azzas 2154: -14,43%
  • Axon-Enterprise: -13,54%
  • Atlassian: -13,09%
  • Entrain: -12,61%

 

Die Neuigkeiten dieser Woche

Dienstag, 19. August

  • 12:30 Uhr - Veränderung des Verbrauchervertrauens in Australien Westpac (August)
  • Vorherige: 0.6%
  • Prognose: 0,2 %
  • 12:30 Uhr - Kanadische Inflationsrate im Jahresvergleich (Juli)
    • Vorherige: 1.9%
    • Prognose: 2,0 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Baugenehmigungen Prel (Juli)
    • Vorherige: 1.393M
    • Prognose: 1.39M
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Wohnungsbaustarts (Juli)
    • Vorherige: 1.321M
    • Prognose: 1.30M
  • 23:50 Uhr - Japanische Handelsbilanz (Juli)
    • Vorherige: ¥153.1B
    • Prognose: 250,0 Mrd. Yen

 

Mittwoch, 20. August

  • Erklärung zur Geldpolitik der RBNZ
    • Vorherige: 3.25%
    • Prognose: 3,0 %
  • 06:00 Uhr - Inflationsrate in Großbritannien im Jahresvergleich (Juli)
  • Vorherige: 3.6%
  • Prognose: 4,0 %
  • 18:00 Uhr - Protokoll des amerikanischen FOMC
  • 23:00 Uhr - Australien S&P Flash PMI für das verarbeitende Gewerbe (August)
    • Vorherige: 51.3
    • Vorhersage: 51,5
  • 22:00 Uhr - Australien S&P Flash Services PMI (August)
    • Vorherige: 54.1
    • Prognose: 54,4

 

Donnerstag, 21. August

  • 12:30 Uhr - Japanischer S&P Flash PMI für das verarbeitende Gewerbe (August)
    • Vorherige: 48.9
    • Vorhersage: 49,4
  • 12:30 Uhr - Japanischer S&P Flash PMI für Dienstleistungen (August)
    • Vorherige: 53.6
    • Prognose: 52,8
  • 07:15 Uhr - Französischer HCOB Flash PMI für das verarbeitende Gewerbe (August)
    • Vorherige: 48.2
    • Vorhersage: 49,6
  • 07:15 Uhr - Französischer HCOB Flash Services PMI (August)
    • Vorherige: 48.5
    • Vorhersage: 49.0
  • 07:30 Uhr - Deutscher HCOB PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (August)
    • Vorherige: 49.1
    • Vorhersage: 49,8
  • 07:30 Uhr - Deutscher HCOB Flash Services PMI (August)
    • Vorherige: 50.6
    • Prognose: 50,3
  • 08:00 Uhr - Europäischer HCOB Flash Manufacturing PMI (August)
    • Vorherige: 49.8
    • Vorhersage: 50
  • 08:00 Uhr - Europäischer HCOB Flash Services PMI (August)
    • Vorherige: 51
    • Vorhersage: 51,5
  • 08:30 Uhr - UK S&P Global Manuffacturing PMI Flash (August)
    • Vorherige: 48.0
    • Vorhersage: 48,6
  • 08:30 Uhr - UK S&P Global Services PMI Flash (August)
    • Vorherige: 51.8
    • Prognose: 51,7
  • 01:45 Uhr - American S&P Global Manuffacturing PMI Flash (August)
    • Vorherige: 49.8
    • Vorhersage: 49,7
  • 01:45 Uhr - American S&P Global Services PMI Flash (August)
    • Vorherige: 55.7
    • Vorhersage: 53
  • 14:00 Uhr - Verkauf bestehender Eigenheime in den USA (Juli)
    • Vorherige: 3.93M
    • Prognose: 3.92M
  • 23:30 Uhr - Japanische Inflationsrate im Jahresvergleich (Juli)
    • Vorherige: 3.3%
    • Prognose: 3,3 %
  • Jackson Hole Symposium 

     

    Freitag, 22. August

  • 06:00 Uhr - Einzelhandelsumsätze in Großbritannien MOM (Juli)
  • Vorherige: 0.9%
  • Prognose: 0,3 %
  • Jackson Hole Symposium
     
     

Wichtige Gewinnberichte, die Sie im Auge behalten sollten

 

Dienstag, 19. August

  • HOME DEPOT
  • Medtronic

 

Mittwoch, 20. August

  • Lowe'S Cos
  • TJX-Unternehmen
  • BAIDU
  • Ziel

 

Donnerstag, 21. August

  • WALMART
  • AEGON
  • Weibo Corporation ADR
  • Zoom

 

Quelle: Trading Economics, The Wall Street Journal, Daten von TradingView und ActivTrades vom 15. August 2025

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Die Preise können sich ändern. Politische Risiken sind unvorhersehbar. Die Maßnahmen der Zentralbanken können variieren. Die Tools der Plattformen sind keine Garantie für den Erfolg.

 


 
 
 
 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car