CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Globale Konjunktur & Notenbankpolitik: Highlights der Woche

Carolane de Palmas
08. August 2025

Wöchentlicher Ausblick

 

Was ist diese Woche passiert?

 

  • In der Schweiz blieben die Konsumentenpreise im Juli 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert, während sich die jährliche Inflation auf nur 0,2% verlangsamte. Das gedämpfte Preiswachstum spiegelt ein stabiles Kostenumfeld wider, in dem weder die Inlandsnachfrage noch die Importe einen geringen Aufwärtsdruck ausübten.
  • In den USA haben die politischen Entwicklungen Spekulationen an den Finanzmärkten angeheizt. Die jüngsten Äußerungen von Präsident Donald Trump über mögliche Kandidaten für die Nachfolge von Jerome Powell als Vorsitzender der Federal Reserve lösten eine Flut von Wetten an den Prognosemärkten aus und unterstrichen die Unsicherheit über die zukünftige geldpolitische Ausrichtung der Fed.
  • Die Arbeitsmarktdaten in Neuseeland zeigten einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, wobei im Juniquartal 2025 eine Arbeitslosenquote von 5,2 % verzeichnet wurde, verglichen mit 5,1 % im Märzquartal.
  • Sowohl das U.S. Bureau of Labor Statistics als auch das britische Office for National Statistics sind in letzter Zeit wegen der Genauigkeit ihrer Beschäftigungsdaten unter die Lupe genommen worden, was Fragen über die Zuverlässigkeit offizieller Arbeitsmarktbewertungen aufwirft.
  • Konjunkturindikatoren aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor in den USA verstärkten die Besorgnis über eine Verlangsamung der Dynamik. Die jüngsten ISM-Berichte für beide Branchen fielen schwächer aus als von Analysten vorhergesagt, was auf eine Abkühlung der Geschäftstätigkeit und einen Beschäftigungsrückgang hindeutet. Die Preiskomponenten in den Umfragen sind nach wie vor hoch, was vor allem auf den tarifbedingten Kostendruck zurückzuführen ist.
  • In Deutschland schwächte sich die Handels- und Industriekonjunktur weiter ab. Die Exporte in die USA sanken im Juni um 2,1 % auf 11,8 Milliarden Euro und damit auf den niedrigsten Monatswert seit Februar 2022. Die Industrieproduktion sank im gleichen Zeitraum um 1,9 % und erreichte damit wieder das Niveau des ersten Halbjahres 2020.
  • China verzeichnete im Juli ein stärkeres Exportwachstum, wobei die Überseelieferungen im Jahresvergleich um 7,2 % stiegen, verglichen mit 5,8 % im Juni, trotz der anhaltenden Auswirkungen der US-Zölle. Der Handel mit den Vereinigten Staaten schrumpfte jedoch weiterhin stark: Die Exporte in die USA gingen im Vergleich zum Vorjahr um 22 % zurück, nachdem sie im Juni um 16 % und im Mai um 35 % zurückgegangen waren. Die Importe nach China stiegen um 4,1 %, und der Handelsüberschuss des Landes weitete sich auf 98 Milliarden US-Dollar aus. Die chinesischen Behörden bekräftigten ihr Versprechen, die Binnennachfrage angesichts ungleicher außenwirtschaftlicher Bedingungen anzukurbeln.
  • Im Vereinigten Königreich senkte die Bank of England ihren Leitzins von 4,25 % auf 4 % und markierte damit die fünfte Zinssenkung im vergangenen Jahr, da der Inflationsdruck und die Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes anhalten. Die britische Inflation beschleunigte sich im Juni auf 3,6 %, die Arbeitslosigkeit stieg auf 4,7 % und dürfte im September mit 4 % ihren Höhepunkt erreichen. Die Entscheidung, die Zinsen zu senken, war innerhalb der Bank umstritten und erforderte zwei Abstimmungsrunden, bevor ein Konsens erzielt werden konnte.
  • In Indien beließ die Zentralbank ihren Leitzins stabil bei 5,50 % und entschied sich für Vorsicht, da das Land mit Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Handelspolitik zu kämpfen hat. Die politischen Entscheidungsträger signalisierten, dass das externe Umfeld nach wie vor ein Hauptrisiko für die wirtschaftlichen Aussichten Indiens darstellt und vorerst eine abwartende Haltung rechtfertigt.

 

Die Market Mover dieser Woche

 

Devisen

 

 

  • Das Britische Pfund legte gegenüber den meisten Hauptwährungen zu.
  • Der NZD/USD wird wahrscheinlich über seiner wöchentlichen Ichimoku-Wolke schließen.
  • Der USD/CHF ist die zweite Woche in Folge gestiegen.

 

Waren

 

 

  • Die Ölpreise sind um mehr als 5 % gesunken.
  • Die Zuckerpreise sind in der 3. Woche in Folge gesunken.
  • Der Silberpreis ist um mehr als 3% gestiegen.
  • Die Haferpreise sind in der 5. Woche in Folge gesunken.

 

Indices

 

 

  • Die  Indizes Ita40, Bra50 und Jp225 sind um mehr als 3% gestiegen.
  • Der Aus200 erreichte neue Rekordhochs.

 

Aktien

 

Oberteile

 

Flops

 

Die Neuigkeiten dieser Woche

 

Dienstag, 12. August

  • 01:30 Uhr - Australisches NAB Business Confidence (Juli)
  • Vorherige: 5
  • Vorhersage: 3
  • 04:30 Uhr - Zinsentscheidung der australischen RBA
    • Vorherige: 3.85%
    • Prognose: 3,60%
  • 06:00 Uhr - Arbeitslosenquote in Großbritannien (Juni)
    • Vorherige: 4.70%
    • Prognose: 4,60%
  • 09:00 Uhr - ZEW-Index der Konjunkturerwartungen (August)
    • Vorherige: 52.7
    • Vorhersage: 45
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Kerninflationsrate im Jahresvergleich (Juli)
    • Vorherige: 2.9%
    • Prognose: 3%
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Inflationsrate im Jahresvergleich (Juli)
    • Vorherige: 2.7%
    • Prognose: 2,8 %

 

Donnerstag, 14. August

  • 06:00 AM - WACHSTUMSRATE DES BRITISCHEN BIP im Jahresvergleich (Q2)
  • Vorherige: 1.3%
  • Prognose: 0,7 %
  • 06:00 AM - BRITISCHES BIP im Monatsvergleich (Juni)
    • Vorherige: -0.1%
    • Prognose: 0,1 %
  • 12:30 Uhr - American PPI MoM (Juli)
    • Vorherige: 0%
    • Prognose: 0,2 %
  • 23:50 Uhr - Japanische BIP-Wachstumsrate QoQ Prel (Q2)
    • Vorherige: 0.0%
    • Prognose: 0,1 %

Freitag, 15. August

  • 02:00 Uhr - Chinesische Industrieproduktion im Jahresvergleich (Juli)
  • Vorherige: 6.8%
  • Prognose: 6,4 %
  • 02:00 Uhr - Chinesische Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich (Juli)
    • Vorherige: 4.8%
    • Prognose: 5,0 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich (Juli)
    • Vorherige: 0.6%
    • Prognose: 0,5 %
  • 14:00 Uhr - American Michigan Consumer Sentiment Prel (August)
    • Vorherige: 61.7
    • Vorhersage: 60,5

       

Wichtige Gewinnberichte, die Sie im Auge behalten sollten

 

Montag, 11. August

  • Barrick Gold
  • Rockwell-Automatisierung

 

Dienstag, 12. August

  • Swiss Life
  • Hannover Rück

 

Mittwoch, 13. August

  • CISCO

 

Donnerstag, 14. August

  • RWE
  • ThyssenKrupp
  • Swiss Re
  • Alibaba
  • JD.com
  • Henkel AG & Co

 

Quelle: Trading Economics, The Wall Street Journal, Daten von TradingView und ActivTrades vom 1. August 2025

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Die Preise können sich ändern. Politische Risiken sind unvorhersehbar. Die Maßnahmen der Zentralbanken können variieren. Die Tools der Plattformen sind keine Garantie für den Erfolg.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car