Die Ölpreisentwicklung der wichtigsten an den US-Terminbörsen gehandelten Rohölkontrakte ist eine wahre Stütze der Inflationsbekämpfung. Im März 2022 noch über 126 US-Dollar notierend, fiel der „LCrude Oil Spot CFD“ (hier im Chartbereich näher zu erkennen) spätestens ab dem Sommer 2022 signifikant zurück. Der Rohölpreis hat sich zwar nicht halbiert, doch von über 126 US-Dollar vom März 2022 im Hoch bis zu rund 70 US-Dollar im Dezember 2022 im letzten Tief wäre dies beinahe noch möglich geworden. Die gesamte Preisentwicklung (natürlich parallel dazu auch die Preisentwicklung bei Erdgas) half bei der Inflationsbekämpfung. Die fallenden Rohölnotierungen kamen über den hier angesprochenen Zeitraum natürlich nicht einfach von selbst zustande. Auf der einen Seite half die geringere Nachfrage aus China, das aufgrund der massiven Corona-Ausbrüche weniger Konjunktur aufwies. Beträchtliche Effekte dürften die international konzertierten Aktionen bezüglich der Freigabe der jeweiligen staatlichen Rohölreserven gehabt haben.
Die Komponente „Energie“ und damit neben Erdgas, Strom, Treibstoffen vor allem auch Rohöl gehörte in den letzten Quartalen immer zu einer ernstzunehmenden Kraft, wenn es um die Entwicklung der Verbraucherpreise ging. Dies gilt selbstverständlich in beide Richtungen. Mittlerweile sind die Verbraucherpreise in den USA deutlicher zurückgekommen. Mit den gegenwärtigen Inflationsraten kann man aus geldpolitischer Sicht und auch aus Verbrauchersicht aber noch keineswegs zufrieden sein. Noch liegt die Realrendite im negativen Bereich. Das US-Leitzinsband von 4,75 bis 5,00 Prozent hat sich der Inflation auf 12-Monatssicht aber schon sehr stark angenähert.
Eine erfreuliche Verbraucherpreisentwicklung könnte die Marktstimmung heben
Die heutigen Verbraucherpreisdaten des „BLS“ (Bureau of Labor Statistics) stehen um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. So dürfte einer Umfrage von Reuters zufolge, die die Einschätzungen zahlreiche Volkswirte umfasst, mit einer Inflationsrate von +0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat Januar und mit einem Plus von 6,0 Prozent auf Sicht der letzten 12 Monate zu rechnen sein. Eine Abkühlung der Inflation könnte die Marktstimmung heben, die zuletzt deutlich durch die Tumulte rund um die Regionalbanken SVB, First Republik Bank, Western Alliance und weiterer gelitten hatte. In einem neuen Marktumfeld mit Risikofreude (risk-on) könnten auch die Rohölnotierungen wieder steigen.
LCrude Oil Spot – wie sieht die charttechnische Lage aus?
Die hier vorliegende Analyse erfolgt am Tageschartbild anhand des „LCrude Oil Spot CFD“. Trader beachten parallel dazu die Angaben und News, die sich auf den jeweiligen Kontraktmonat des „WTI Light Sweet Crude Oil Future“ beziehen, der an der Terminbörse NYMEX (New York Mercantile Exchange, die der Terminbörse CME in Chicago zuzuordnen ist) gehandelt wird.
Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ werden die relevanten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen erzeugt – diese könnten dann dazu dienen, um zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen zu werden.
Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 07. November 2022 von 92,90 US-Dollar bis zum Zwischentief des 09. Dezember 2022 von 70,25 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 75,60 US-Dollar (0.236%), 78,90 US-Dollar (0.382%), 81,58 US-Dollar (0.50%) und 84,25 US-Dollar (0.618%) zu ermitteln. Die Unterstützungen wären bei der Marke von 70,25 US-Dollar (0.00%), sowie bei einem Zwischentief aus der Charthistorie abzuleiten. Hier wäre das Zwischentief vom 02. Dezember 2021 von 62,28 US-Dollar anzuführen. Dem Chartbild wurden zudem die beiden EMAs (100er-EMA in blauer Farbe und 200er-EMA in roter Farbe) hinzugefügt. Die beiden hier dem Chartbild hinzugefügten Rechtecke sollen lediglich mögliche Kurszielbereiche der Bullen (in grüner Farbe unterlegtes Rechteck) und Bären (in roter Farbe unterlegtes Rechteck) visualisieren helfen. Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei dem 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement zu suchen. Zur Unterseite wäre ein Test des alten Zwischentiefs von 70,25 US-Dollar (0.00%) möglich. Der Oszillator Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt der Analyse mit 40,79 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.