Wenn Sie Ihre Investitionen breit streuen möchten, dann ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, dass der Rohstoffmarkt großartige Möglichkeiten bietet, wenn Sie wissen, wie Sie sie nutzen können. Während die meisten Händler sich auf häufig gehandelte Rohstoffe wie Öl, Silver und Gold konzentrieren, könnte es eine interessante Alternative sein, sich mit anderen (vielleicht weniger bekannten) Rohstoffen zu beschäftigen. Nach unseren früheren Artikeln über Orangensaft und Kaffee, wollen wir uns in diesem Beitrag auf den Zuckermarkt konzentrieren.
Was ist der Zuckerhandel?
Wenn Sie am Zuckermarkt teilnehmen möchten, um von den Preisschwankungen zu profitieren, müssen Sie einen Broker nutzen, der Ihnen den Zugang zu den Finanzmärkten, einschließlich des Zuckermarktes, ermöglicht. Über seine Handelsplattform können Sie je nach Ihrem persönlichen Schwerpunkt Kontrakte auf Zucker kaufen und verkaufen.
Marktspezifikationen
Beim Zuckerhandel über Online-Plattformen handeln Sie meist Futures auf Zucker.
Zu den bekanntesten Börsen, die diese Art von Finanzprodukten auf Zucker anbieten, gehört die Intercontinental Exchange (ICE) mit dem Sugar No. 11-Kontrakt, dessen Preis in Cents pro Pfund in US-Dollar (USD) für eine Kontraktgröße von 112.000 Pfund ausgedrückt wird.
Der Sugar No. 11-Kontrakt ist der wichtigste globale Standard für den Handel mit Rohzucker. Dieser Kontrakt legt den Preismechanismus für die physische Lieferung von Rohrohrzucker fest.
Die wichtigsten zuckerproduzierenden Länder
Etwa 80 % der Zuckerproduktion wird aus Zuckerrohr gewonnen, während die restlichen 20 % aus Zuckerrüben stammen. Die größten Zuckerproduzenten weltweit sind, in absteigender Reihenfolge, Brasilien, Indien, Thailand, China und die Vereinigten Staaten.
Handelszeiten
Laut Angaben der ICE sind die Handelszeiten des Rohstoffs in New York von 3:30 bis 1:00 Uhr, in London von 8:30 bis 6:00 Uhr und in Singapur von 3:30 bis 1:00 Uhr.
Beim Handel mit Zucker-Futures-Kontrakten an der CME Group sind die Handelszeiten der CME Globex von Sonntag bis Freitag von 17.00 bis 16.00 Uhr Chicagoer Zeit/CT.
Lage auf dem Zuckermarkt
Der Zucker spielt in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine entscheidende Rolle. Er dient als vielseitige Zutat, die Süße verleiht, den Geschmack verstärkt und die Haltbarkeitsdauer von Produkten verlängert. Sein Einfluss geht über den kulinarischen Bereich hinaus. Er findet Anwendung bei der Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetika und Körperpflegeprodukten sowie bei der industriellen Produktion von Biokraftstoffen, Ethanol und verschiedenen Chemikalien.
Wie im Bericht 2023/24 Sugar: Sugar: World Markets and Trade from the USDA, wird erwartet, dass die weltweite Zuckerproduktion um 10,6 Millionen Tonnen auf 187,9 Millionen Tonnen ansteigen wird. Dieser Anstieg wird in erster Linie auf die gestiegene Produktion in Brasilien und Indien zurückzuführen sein, auch wenn in Russland ein Rückgang zu verzeichnen sein wird. Der weltweite Verbrauch wird den Prognosen zufolge einen neuen Rekord erreichen, der durch expandierende Märkte wie Indien und Pakistan angeheizt wird.
Die Exporte werden voraussichtlich steigen, wobei Brasilien, Indien und Thailand die geringeren Ausfuhren aus Pakistan ausgleichen werden. Es wird jedoch erwartet, dass die Lagerbestände in Märkten wie China abnehmen werden, da dort die Deckung der Inlandsnachfrage Vorrang hat, sowie in Indien und Thailand, um den gestiegenen Exporten Rechnung zu tragen.
Warum sollte man in Zucker investieren?
Abhängig von Ihrem Profil bietet der Handel mit Zucker mehrere Vorteile.
Der erste Grund für den Kauf von Zucker ist oft die Möglichkeit, von einem recht volatilen Rohstoff zu profitieren. Da Zucker von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, können seine Preise im Laufe der Zeit eine erhebliche Volatilität aufweisen, was für kurzfristige Händler, die Techniken wie Scalping, Daytrading oder News-Trading einsetzen, von großem Vorteil sein kann.
Investitionen in Zucker sind auch eine Möglichkeit, Ihre Anlagen zu diversifizieren, indem Sie Rohstoffe in Ihr Portfolio aufnehmen, da diese Methode Ihnen helfen kann, Ihre Handelskapitalien besser zu schützen und das Gesamtrisiko über verschiedene Anlageklassen oder Finanzanlagen hinweg zu senken.
Investitionen in den Zuckermarkt bieten Chancen für versierte Anleger, die nach alternativen Gewinnmöglichkeiten suchen. Ein Weg besteht darin, von der wachsenden Weltbevölkerung zu profitieren, die eine höhere Nachfrage nach Lebensmitteln und Getränken, einschließlich zuckerhaltiger Produkte, mit sich bringt. Mit steigendem verfügbarem Einkommen, zunehmender Verstädterung und veränderten Ernährungsgewohnheiten wird der Zuckerkonsum in diesen Märkten voraussichtlich wachsen. Diese Ausweitung des potenziellen Kundenstamms bietet Investoren die Möglichkeit, von der gesteigerten Nachfrage nach Zucker zu profitieren.
Technologischer Fortschritt in der Zuckerproduktion und den Verarbeitungsverfahren bietet eine weitere Gelegenheit, Gewinne zu erzielen. Diese Fortschritte steigern die Effizienz, senken die Kosten und verbessern die Gesamtqualität des Zuckers. Unternehmen, die bei diesen Innovationen an vorderster Front stehen, können ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern. Investoren können erwägen, in solche Unternehmen zu investieren, um von ihrem technologischen Vorsprung zu profitieren.
Außerdem bietet die Nutzung von zuckerbasierten Rohstoffen wie Zuckerrohr und Zuckerrüben für die Herstellung von Biokraftstoffen und erneuerbaren Energiequellen wie Ethanol eine zusätzliche Chance. Die Fokussierung auf nachhaltige Energielösungen eröffnet Anlegern die Möglichkeit, von der wachsenden Nachfrage nach alternativen Kraftstoffen und erneuerbaren Energien zu profitieren.
Investoren können auch das Potenzial neuer und innovativer Produkte auf Zuckerbasis erkunden. Funktionelle Getränke, Süßwaren und Backwaren, die den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen entsprechen, schaffen Möglichkeiten für ein Marktwachstum. Diese Produkte steigern die Nachfrage nach Zucker in verschiedenen Formen und Anwendungen, und Investoren können in Unternehmen investieren, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung solcher innovativen Produkte auf Zuckerbasis spezialisiert haben.
Was beeinflusst den Preis von Zucker?
Wie bei allen anderen Märkten müssen Sie die Faktoren kennen, die den Preis von Zucker beeinflussen können, wenn Sie Vorteile aus diesem Markt ziehen wollen. Hier sind die Faktoren, die den größten Einfluss auf die Zuckerpreise haben:
- Witterungsbedingungen in den größten zuckerproduzierenden Ländern, da sie die Ernten und Gesamterträge beeinflussen können.
- Staatliche Maßnahmen und Vorschriften (sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene), wie z. B. Handelspolitik, Import-/Exportbeschränkungen, Subventionen und Zölle.
- Energiepreise, da sie die Kosten für die Zuckerproduktion und den Transport erheblich belasten können.
- Marktspekulationen und globale Stimmungen, da beide die Stimmung auf dem Markt beeinflussen können (vor allem auf kurze Sicht).
- Währungskurs, da Zucker in amerikanischen Dollar (USD) gepreist wird, so dass jede signifikante Bewegung des USD den Wert des Zuckers für diejenigen, die ausländische Währungen halten, stark beeinflusst. Auch die Währungsumrechnungen großer Produzenten wie Brasilien können die Zuckerpreise verändern.
- Gesundheitsbewusstsein in Bezug auf Zucker, da sich immer mehr Menschen Gedanken über die möglichen negativen Auswirkungen eines übermäßigen Zuckerkonsums auf ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden machen.
Welche Risiken bestehen bei Investitionen in Zucker?
Der Handel auf dem Zuckermarkt ist mit erheblicher Volatilität verbunden, was das Risiko von Kapitalverlusten erhöht, insbesondere bei der Verwendung von gehebelten oder margenbasierten Handelsprodukten.
Das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher hat zu einer Verschiebung der Ernährungsgewohnheiten geführt, mit einer steigenden Nachfrage nach zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen aufgrund der Besorgnis über die Auswirkungen des hohen Zuckerkonsums auf Fettleibigkeit und chronische Krankheiten.
Dieser Wandel hat zur Entwicklung und Popularität von zuckerfreien und zuckerarmen Produkten auf dem Markt geführt, wobei die Hersteller natürliche Süßstoffe verwenden oder den Zuckergehalt reduzieren.
Verbraucherpräferenzen und Initiativen der öffentlichen Gesundheit, die auf eine Reduzierung des Zuckerkonsums abzielen, können sich langfristig auf die Nachfrage nach Zucker auswirken.
Darüber hinaus birgt die Zuckerproduktion Umweltgefahren wie Abholzung, Wasserknappheit, Bodenerosion, Treibhausgasemissionen und unzureichendes Abfallmanagement, was sich auf die künftigen Produktionserträge auswirken kann.
Wie man in den Zuckermarkt investiert
Je nach Ihren Handelspräferenzen, Ihrem Stil, Ihrer Strategie, Ihren Zielen und Ihrem Anlagehorizont gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich am Zuckermarkt zu beteiligen.
- Futures - Finanzielle Vereinbarungen zwischen zwei Parteien über den Kauf/Verkauf eines Vermögenswerts zu einem vorher festgelegten Preis und Datum in der Zukunft.
- CFD (Contract for Difference) - Finanzderivate, die den Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts widerspiegeln und die von Händlern verwendet werden, die mit dem Broker die Preisdifferenz zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusswert des Kontrakts austauschen wollen.
- Optionen - Finanzderivate, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht geben, einen Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option).
- Aktien - Wenn Sie es vorziehen, können Sie Aktien von Zuckerunternehmen kaufen, die an der Produktion, der Verarbeitung, dem Vertrieb oder dem Verkauf von Zucker oder zuckerverwandten Produkten beteiligt sind, wie z. B. die Süßwarenhersteller Tootsie Roll Industries (TR) und Hershey (HSY) oder das Zuckerunternehmen Suedzucker AG (SZU).
- ETF (Exchange-Traded Funds) - Eine Art von Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird und die Performance eines bestimmten Index, Sektors oder Vermögenswerts nachbilden soll. Der Handel mit börsengehandelten Fonds ist so einfach wie der mit Aktien, da man nur Teile oder Anteile eines ETF kaufen muss. Es gibt nur wenige ETF, die nur den Zuckerpreis abbilden, wie z. B. der Teucrium Sugar Fund (CANE) oder der WisdomTree Sugar ETF (SUGA), aber Sie können auch andere ETF finden, die Ihnen ein Investment in andere Soft Commodities ermöglichen.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.