CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

Wie man in Kaffee investiert

Carolane de Palmas
20. April 2023


Welcher Trader startet nicht mit einer schönen Tasse Kaffee in den Tag, ehe er sich zu seinem Handelsplatz begibt, um seinen Arbeitstag zu beginnen? Während Kaffee für viele Menschen rund um den Globus unverzichtbar ist (täglich werden etwa zwei Milliarden Tassen getrunken), ist er auch ein Rohstoff, mit dem man handeln kann. Im Vergleich zu Erdöl, Gold oder Erdgas ist Kaffee zwar weniger populär, doch bietet er großartige Handelsmöglichkeiten, vorausgesetzt, Sie verstehen diesen Markt und wissen, wie Sie ihn für sich nutzen können.


In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Kaffeehandel, angefangen bei der Frage, was der Kaffeehandel ist und was den Preis dieses Rohstoffs beeinflusst, bis hin zu den Vorteilen und Risiken des Kaffeehandels, damit Sie entscheiden können, ob Sie diese Finanzanlage in Ihr Portfolio aufnehmen sollten oder nicht.

 

Was ist der Kaffeehandel?


Aufgrund seiner pflanzlichen Herkunft gehört Kaffee zur Kategorie der " Soft Commodities ", denn er wird angebaut und nicht abgebaut oder extrahiert. Obwohl es verschiedene Arten von Kaffeebohnen gibt, die auf Spezialmärkten gehandelt werden können, sind Arabica und Robusta die am häufigsten gehandelten Sorten. Arabica-Bohnen gelten in der Regel als hochwertige Bohnen und machen etwa 70 % der gesamten Kaffeeproduktion aus, während Robusta-Bohnen kleinere Bohnen mit höherem Koffeingehalt sind und 30 % der gesamten Kaffeeproduktion ausmachen.

 Was also versteht man unter Kaffeehandel? Sie haben es wahrscheinlich schon erraten - es bedeutet, dass Sie Finanzkontrakte auf Kaffee kaufen und verkaufen bzw. leerverkaufen können, um die Preisschwankungen des zugrunde liegenden Rohstoffs auszunutzen und einen Gewinn zu erzielen.

 

Marktspezifikationen

 

Die beiden Arten von Kaffeebohnen werden an der Intercontinental Exchange (ICE) unter dem Kürzel Coffee C oder KC für Arabica-Kaffee und RC für Robusta-Kaffee in Form von Future- und Optionskontrakten gehandelt. Arabica-Kaffee-Futures können auch an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) unter dem Kürzel KT gehandelt werden. 

 

Gemäß den Angaben der ICE sind die Handelszeiten für Kaffee in New York von 4:15 Uhr bis 13:30 Uhr, in London von 9:15 Uhr bis 18:30 Uhr und in Singapur von 4:15 Uhr bis 13:30 Uhr. An der NYMEX kann Kaffee von Sonntag bis Freitag von 18.00 bis 17.00 Uhr gehandelt werden. 


Das Volumen der Kaffee C- und KT-Kontrakte beträgt 37.500 Pfund mit einer Preisnotierung in US-Dollar und Cents pro Pfund und einer Mindestpreisschwankung von 18,75 $ pro Kontrakt.


Die wichtigsten Kaffeeproduzenten und -Importeure

 

Laut dem U.S. Department of Agriculture sind die beiden größten Arabica-Produzenten Brasilien und Kolumbien, gefolgt von Äthiopien, Honduras, Peru, Guatemala, Mexiko und Nicaragua, während die drei größten Robusta-Produzenten Vietnam, Brasilien und Indonesien sind, gefolgt von Uganda, Indien, Malaysia, der Elfenbeinküste und Thailand. Gemessen an der Gesamterzeugung von Kaffee sind Brasilien, Vietnam, Kolumbien, Indonesien und Äthiopien die fünf größten Kaffeeproduzenten. Die Europäischen Union, die Vereinigten Staaten, Japan, die Philippinen und Kanada sind die weltweit größten Importeure von Kaffee.

 

Warum steigt oder fällt der Kaffeepreis?


Die folgenden Faktoren haben den größten Einfluss auf den Kaffeepreis:


·        Angebot und Nachfrage

·        US-Dollar

·        Klima

·        Konsumverhalten

·        Geopolitische Spannungen

·        Handelsabkommen

·        Zölle und Import-/Exportbeschränkungen

·        Kaffeeerkrankungen

·        Produktions- und Transportkosten

·        Entscheidungen der größten Kaffeekäufer und Röster

·        Spekulation, Handelsflexibilität und Diversifizierung

 

Kaffeehandel: Welche Risiken bestehen?


Beim Kaffeehandel müssen Sie sich mehrerer Risiken bewusst sein, die zu potenziellen Verlusten führen können, sei es aufgrund der Finanzprodukte, die für den Kaffeehandel verwendet werden, oder aufgrund der Tatsache, dass diese Faktoren die Kaffeepreise beeinflussen können:


·        hohe Marktvolatilität

·        geringe Marktliquidität

·        stärkerer Dollar

·        höhere Energiekosten

·        Hebelwirkung beim Marginalhandel mit Kaffee

·        Klimawandel

·        weltweit schlechtere Wasserqualität

·        Saisonabhängigkeit

·        geringere Kaufkraft könnte die Bevölkerung dazu zwingen, ihren Kaffeekonsum zu reduzieren

·        Veränderungen in Gesundheits- und Ernährungstrends

 

Kaffeehandel: Welche Wachstumschancen gibt es?


Der Kaffeemarkt kann durch verschiedene Trends und Wachstumschancen unterstützt werden, z. B. durch die folgenden:


  • jüngere Kaffeekunden (vor allem, wenn es um Getränke auf Kaffeebasis geht)
  • neue Anbieter von Spezialgetränken auf der Basis von Kaffee und anderen kaffeeverwandten Produkten, die kundenspezifische Bestellungen ermöglichen (trinkfertige Kaffees (RTD), kalte oder eisgekühlte aromatisierte Kaffees, besondere Kaffeemischungen, RTD-Kaffee gemischt mit milchfreien Alternativen, milchige und cremige Kaffees, fermentierter Kaffee, Nitro-Kaffee, Kaffeebonbons, Butterkaffee usw.)
  • technologische Verbesserungen in der Kaffeeindustrie (intelligentere Kaffeemaschinen, automatisierte Prozesse, neue Brühmethoden, verbesserte Herkunftssicherung und Transparenz in der Kaffeelieferkette, trendige Coffeeshops mit gesundheitsbewussten und nachhaltigeren Kaffeeoptionen
  • Kaffee-Tourismus
  • Kaffee im Abonnement

 

Wie man Kaffee handelt


Wenn Sie Ihre Handelsstrategie um Kaffee erweitern möchten, können Sie auf verschiedene Finanzinstrumente zurückgreifen. Sie können zum Beispiel Futures-Kontrakte, Optionen oder ETFs (Exchange-Traded Funds) verwenden. Sie können auch in Kaffeeaktien investieren, da es Unternehmen gibt, die Kaffee, Brühmaschinen oder andere verwandte Produkte herstellen oder verkaufen, wie z. B. Starbucks, Keurig, Dr. Pepper, Nestle, J. M. Smucker, Farmer Bros. Co oder Black Rifle Coffee Company.

 

Als aktiver Händler, der eine Scalping- oder Day-Trading-Strategie anwendet, könnten Sie CFDs auf Kaffee-Futures CFDs, on coffee futures handeln, die von ActivTrades angeboten werden, und damit auf die Preisentwicklung von Kaffee (nach oben oder unten) spekulieren. CFDs ermöglichen es Ihnen auch, die Vorteile des gehebelten Handels durch Margin Trading zu nutzen, was eine großartige Option ist, um von allen Marktbedingungen zu profitieren und klein anzufangen.

 

Range-bound Trading und Trend Trading sind 2 der beliebtesten Handelsstrategien im Kaffeehandel. Welche Strategie Sie auch immer anwenden, denken Sie immer daran, Ihren Handelsplan und Ihre Geldmanagementregeln beim Kaffeehandel zu befolgen, da dies Ihnen hilft, disziplinierter zu sein und Ihr Kapital besser zu schützen.

 


 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car