Walmart hat gestern die aktuellen Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 und auch die Halbjahreszahlen für das erste Halbjahr des Fiskaljahres 2025 vorgelegt. Fiskaljahr 2025 mag verwirrend klingen, jedoch wäre auf die Bilanzierung zu achten. Der Konzern Walmart bilanziert jeweils zum 31. Januar eines Jahres via Bilanzierungsstandard US-GAAP. Demnach gilt das Fiskaljahr 2024 bei Walmart mit dem 31. Januar 2024 bereits als abgeschlossen.
Die Aktie des Dow Jones-Konzerns Walmart ging am Donnerstag, den 15. August 2024 mit einem Kursplus von 6,58 Prozent und einem Kurs von 73,18 US-Dollar an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) aus dem Handel. Die Marktkapitalisierung betrug auf Basis dieses Schlusskurses rund 588,6 Milliarden US-Dollar.
Blicken wir hier auf den längeren Berichtszeitraum und damit nicht auf die Quartalszahlen, sondern Halbjahreszahlen von HI/FY2025. Im ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2025 konnte Walmart einen Umsatz in Höhe von 330,843 Milliarden US-Dollar ausweisen, was gegenüber HI/FY2024 mit 313,933 Milliarden US-Dollar einem Umsatzplus von 5,4 Prozent entsprach. Das operative Ergebnis steig im Vergleichszeitraum von 13,556 auf 14,781 Milliarden US-Dollar und damit um 9,0 Prozent an, das EBIT sank indes von 13,415 auf 13,248 Milliarden US-Dollar um 1,2 Prozent. Der Walmart-Konzern konnte im ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2025 einen Überschuss in Höhe von 9,605 Milliarden US-Dollar erzielen, was gegenüber HI/FY2024 mit 9,564 Milliarden US-Dollar einem Plus von 0,4 Prozent entsprach.
Ist die Aktie rein aufgrund dieser Zahlen am Donnerstag derart gut gelaufen? Wohl kaum – es war wie sehr oft bei der Präsentation von Zahlen der Ausblick.
Erfreulich: Die Konzernführung hat die Jahresprognosespanne für den Gewinn je Aktie von 2,23 bis 2,37 USD auf 2,35 bis 2,43 USD angehoben.
Walmart -was sagt die Charttechnik?
Wie sieht die Aktie von „Walmart“ (WMT) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Wer sich beim Anblick des längerfristigen Chartbilds fragt, warum der Kursverlauf seltsam anmutet und da ein großes schwarzes Loch zu sehen ist, der möge auf den jüngsten Aktien-Split achten. Mit dem Stichtag des 26. Februar 2024 nahm Walmart einen Aktien-Split im Verhältnis 1:3 vor. Aus einer Aktie wurde demnach 3 Wertpapiere. Dadurch wurde der Kurs „optisch günstiger“.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 19. Juli 2024 von 71,310 US-Dollar bis zum Zwischentief des 08. August 2024 von 66,640 US-Dollar, wären die nächsten logischen Widerstandsmarken die Projektionsstufen von 74,196 US-Dollar (1.618%), 74,878 US-Dollar (1.764%), 75,980 US-Dollar (2.00%), 77,082 US-Dollar (2.236%), 77,764 US-Dollar (2.382%) und 78,866 US-Dollar (2.618%). Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei der Projektionsstufe von 72,412 US-Dollar (1.236%), sowie bei den Marken von 71,310 US-Dollar (1.00%), 70,208 US-Dollar (0.764%), 69,526 US-Dollar (0.618%), 68,975 US-Dollar (0.50%), 68,424 US-Dollar (0.382%), 67,742 US-Dollar (0.236%) und 66,640 US-Dollar (0.00%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Ein Unterstützungsbereich wäre mit 68,424 US-Dollar beim 0.382prozentigen Fibonacci-Retracement als ein Ziel der Bären anzuführen. Ausgehend von diesem Niveau sprang der Kurs im Rahmen der Publikation der Quartalszahlen an. Hier könnte es zu einem Kurslückenschluss kommen. Ein Ziel der Bullen könnte die 2.00prozentige Fibonacci-Projektion von 75,980 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert derzeit mit 68,57 Punkten noch knapp eine technisch neutrale Marktverfassung.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.