CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

VW: Gewinnrückgang von 1,2 Mrd

Dirk Friczewsky
01. August 2024


Die im deutschen Leitindex DAX eingebundene Vorzugsaktie von Volkswagen (VOW3) schloss am Mittwoch, den 31. Juli 2023 mit einem Abschlag von 0,82 Prozent und 103,20 Euro. Trotz des noch recht soliden Quartals- um Halbjahresergebnisses rutschte die Aktie am Morgen vorbörslich weiter abwärts. In Bezug auf die Quartalszahlen QII/2024 überraschte man gegenüber den Konsensschätzungen bei Umsatz und operativen Ergebnis. Dennoch: In 2023 sahen die Zahlen einfach besser aus.

 

Volkswagen Konzern – die Leistungsdaten für HI/2024

 

Der Volkswagen Konzern meldete für das erste Halbjahr 2024 Auslieferungen von 4,348 Millionen Einheiten – gegenüber HI/2023 mit 4,372 Millionen Einheiten stellt dies ein Minus von 0,6 Prozent dar. 

Für das erste Halbjahr 2024 konnten Umsatzerlöse in Höhe von 158,800 Milliarden Euro gemeldet werden – in HI/2023 waren es 156,257 Milliarden Euro. Das Umsatzplus beträgt 1,6 Prozent. 

Beim operativen Ergebnis sieht es schon etwas schlechter aus, denn in HI/2023 konnte man noch 11,347 Milliarden Euro melden, in HI/2024 waren es mit 10,052 Milliarden Euro 11,4 Prozent weniger. Beim Ergebnis vor Steuern mit 10,167 Milliarden Euro registriert man im Vergleichszeitraum gegenüber 11,898 Milliarden Euro ein Minus von 14,6 Prozent. Das Ergebnis nach Steuern rutschte von 8,521 auf 7,341 Milliarden Euro um 13,9 Prozent. Der Volkswagen Konzern hat also im Vergleich zu HI/2023 in HI/2024 1,18 Milliarden Euro weniger verdient. 

 

Konzernetage bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr

 

Im Rahmen der Vorlage der QII/2024er-Zahlen und des Halbjahresberichts HI/2024 bestätigte die Konzernführung den Ausblick für das Gesamtjahr 2024. Man erwartet in Bezug auf die Umsatzerlöse ein Übertreffen des 2023er-Wertes um bis zu 5 Prozent und geht von einer Umsatzrendite in einer Spanne von 6,5 bis 7 Prozent aus. Die Konzernführung prognostiziert einen 2024er-Netto-Cashflow in einer recht breiten Bandbreite von 2,5 bis 4,5 Milliarden Euro. 

 

Volkswagen Vorzugsaktie – was sagt die Charttechnik?

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Vorzugsaktie der Volkswagen AG via Xetra. Für die vorliegende Analyse wäre die letzte größere Erholungsbewegung der vergangenen 12 Monate heranzuziehen. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief vom 26. Oktober 2024 von 97,770 Euro bis zum Zwischenhoch des 04. April 20234 von 128,550 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handels- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 105,034 Euro (0.764%), 109,528 Euro (0.618%), 113,160 Euro (0.50%), 116,792 Euro (0.382%), 121,286 Euro (0.236%) und 128,550 Euro (0.00%) zu ermitteln. Zur Unterseite wäre die Marke von 99,770 Euro (1.00%), sowie die Projektionen zur Unterseite von 90,506 Euro (1.236%), 86,012 Euro (1.382%) und 78,748 Euro (1.618%) als Unterstützungsbereiche abzuleiten. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.236prozentigen Fibonacci-Retracements bei 121,286 Euro möglich. Zur Unterseite könnte die 1.236prozentige Fibonacci-Projektion von 90,506 Euro von den Bären getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 35,00 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung.



Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car