CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

NASDAQ100 unter Druck

Dirk Friczewsky
02. August 2024


Noch vor wenigen Wochen wurde an dieser Stelle und auch in Bezug auf den NASDAQ100 darauf hingewiesen, dass dem Technologieindex eine stärkere Korrektur bevorsteht. Aufgrund der sehr gut gelaufenen Halbleiter-Einzelwerte und auch der recht hohen Gewichtung der „Magnificent Seven“ dürfte sich die Korrektur mit einem hohen Tempo zeigen. Nun sind wir mittendrin in diesem Börsenspektakel. Neulinge verlieren da schnell die Nerven und oft das letzte Hemd – ein kühler Kopf, eine Strategie muss her. Wer hier nicht auf Einzelwerte achten will, der handelt einfach den Index. Wem das aufgrund der hohen Verwerfungen schon zu anstrengend ist, der lege sich mit ein paar chartrelevanten Unterstützungsmarken auf die Lauer und erwerbe CFDs auf einen NASDAQ-ETF. Über die webbasierte Handelsplattform, den „ActivTrader“, lassen sich zahlreichen CFDs auf ETFs finden, wie auch den von Invesco mit dem Kürzel „QQQM“. Ferner kann natürlich auf den herkömmlichen CFD auf den NASDAQ100 (Symbol hier im ActivTrader: USATec) zurückgegriffen werden.

 

Die Einzelgewichtungen der Top10 im NASDAQ100 sind bereits recht hoch und somit können sie den NASDAQ100 enorm bewegen. Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon.com, Broadcom, Meta Platforms, Tesla, Alphabet A, Alphabet C und Costco Wholesale erreichen gemeinsam locker die Hälfte des gesamten Indexgewichts. Besonders hohe Abschläge bei Halbleiterwerten, wie Nvidia, Braodcom, aber auch Intel und weitere reißen den Index somit schnell in die Tiefe. 

 

Das war auch am Donnerstag, den 01. August 2024 der Fall. Neuer Handelsmonat und gleich ein Bugschuss – Treffer und versenkt. Der NASDAQ100 fiel um 2,44 Prozent auf 18.890,3861 Punkte zurück. Werte wie „Advanced Micro Devices (AMD)“ (-8,26 Prozent auf 132,54 US-Dollar), „Applied Materials“ (-7,49 Prozent auf 196,30 US-Dollar), „Broadcom“ (-8,50 Prozent auf 147,02 US-Dollar), „KLA“ (-8,13 Prozent auf 756,14 US-Dollar), „Lam Research“ (-9,87 Prozent auf 830,33 US-Dollar), „Micron Technoplogy“ (-7,57 Prozent auf 101,51 US-Dollar), „NXP Semiconductor“ (-7,43 Prozent auf 243,62 US-Dollar), ON Semiconductor (-9,12 Prozent auf 71,90 US-Dollar), „Qualcomm (-9,37 Prozent auf 164,00 US-Dollar) und Tesla (-6,55 Prozent auf 216,86 US-Dollar) drückten ordentlich auf den Index. Man erkennt recht schnell – die Halbleiterwerte, die in den letzten Monaten und Quartalen im Rahmen der KI-Rallye so gut gelaufen sind, wurden ordentlich abverkauft. Übel erwischte es den Chipdesigner Arm Holdings ADR – ein Minus von 15,72 Prozent auf 121,51 US-Dollar. Noch stärker knallte es beim Biotechnologiekonzern Moderna – das Minus betrug 21,01 Prozent, der Schlusskurs lag bei 94,17 US-Dollar). Die Punkte von Intel sind im Index noch gar nicht abgezogen, denn Intel fiel nachbörslich extrem in die Tiefe – die letzten Kurse im Späthandel an der NASDAQ lagen unter der Marke von 24,00 US-Dollar. Intel verfehlte nicht nur die Konsensschätzungen bei den aktuellen Quartalszahlen massiv, sondern streicht ab dem Winter die Dividende und plant eine Streichung von rund 15.000 Stellen. Das tat weh und die Anleger rasten davon.

 

NASDAQ100 – was sagt die Cahrttechnik?

 

Die vorliegende Chartanalyse erfolgt am CFD auf den NASDAQ100-Cash-Index (USATec) im Tageschartbild. Um die nächsten möglichen Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten heranzuziehen sein, um die Ziele zur Ober- und Unterseite zu ermitteln.

 

Die Fibonacci-Analyse wäre vom Zwischentief des 19. April 2024 von 16.963,62 Punkten bis zum Rekordhoch des 11. Juli 2024 von 20.771,25 Punkten zu ziehen, um die nächsten möglichen Ziele zur Ober- und Unterseite ableiten zu können. Die Widerstände fänden sich bei den Marken zur Oberseite von 18.867,43 Punkten (0.50%), 19.316,74 Punkten (0.382%), 19.872,65 Punkten (0.236%) und 20.771,25 Punkten (0.00%). Auf der Unterseite wären die Marken von 19.418,13 Punkten (0.618%), 17.862,22 punkten (0.764%) und 16.963,62 Punkten (1.00%) als nächste Unterstützungen bereit. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die Kurszielbereiche wurden hier mittels der Rechtecke visualisiert, wobei das grüne Rechteck den Kurszielbereich zur Oberseite visualisieren soll, das rote Rechteck den Bereich zur Unterseite anzeigen soll.

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements (gleichzeitig das Rekordhoch) von 20.771,25 Punkten möglich. Zur Unterseite wäre ein Test des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 16.963,62 Punkten ein mögliches Ziel der Bären. Der Relative-Strength-Index (RSI) notiert mit 37,42 Punkten noch im technisch neutralen Bereich.



Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car