CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

UiPath: Potenzial im KI-Bereich

Dirk Friczewsky
14. March 2024


Am Mittwoch, den 13. März 2024 nach dem US-Börsenschluss wurden die aktuellen Quartalszahlen (QIV/FY2024) für den US-Technologiekonzern UiPath veröffentlicht. Parallel dazu standen auch die Jahreszahlen für das Fiskaljahr 2024 zur Marktbewertung an. Das Geschäftsjahr endet bei UiPath jeweils zum 31. Januar eines jeden Jahres. Das Geschäftsjahr entspricht somit nicht dem Kalenderjahr. Das Fiskaljahr 2024 ist bei UiPath folglich nun beendet.

 

UiPath konnte einen wesentlich stärkeren Gesamtumsatz ausweisen, der im Fiskaljahr 2023 noch bei 1,059 Milliarden US-Dollar lag und sich im Fiskaljahr 2024 um 24 Prozent auf 1,308 Milliarden US-Dollar ausweitete (in QIV/FY2024 stieg der Umsatz im Vergleich zu QIV/FY2023 um 31 Prozent auf rund 405 Millionen US-Dollar). Die EBIT-Werte haben sich im Vergleichszeitraum von einem Minus von 317,561 Millionen US-Dollar auf ein Minus von 75,815 Millionen US-Dollar bereits deutlich verbessert. Der Konzernverlust hat sich von einem Minus von 328,352 Millionen US-Dollar auf ein Minus von 89,883 Millionen US-Dollar verbessert. Das EPS betrug auf vollverwässerter Basis -0,16 US-Dollar nach -0,60 US-Dollar im Jahr zuvor. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien stieg im Vergleichszeitraum allerdings von 548,022 Millionen Stücken auf 563,855 Millionen Stücke. 

 

Für das erste Quartals des Fiskaljahres 2025 und für das gesamte Fiskaljahr 2025 gab die Konzernführung zudem einen Ausblick. In QI/FY2025 dürfte der Umsatz in einer Spanne von 330 bis 335 Millionen US-Dollar liegen und auf non-GAAP-Basis könnte der operative Gewinn bei rund 55 Millionen US-Dollar liegen. Für das Gesamtjahr – also FY2025 – könnte der Umsatz in einer Spanne von 1,555 bis 1,560 Milliarden US-Dollar eintreffen und der operative Gewinn auf non-GAAP-Basis bei rund 295 Millionen US-Dollar liegen.

 

Die Aktie von UiPath ging am Mittwoch, den 13. März 2024 mit einem Kursverlust von 0,85 Prozent und 24,43 US-Dollar an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange“ aus dem Handel. Dadurch ergab sich eine Marktkapitalisierung von rund 11,81 Milliarden US-Dollar. Ein noch recht kleiner Wert im Vergleich zu den bekannten KI-Größen und KI-Gewinnern der letzten Quartale. Nach der Bekanntgabe der Zahlen konnte die Aktie im nachbörslichen Handel zwischenzeitlich bis auf ein Hoch von 27,77 US-Dollar ansteigen, scheiterte dann offensichtlich am letzten Hochpunkt von 27,87 US-Dollar und fiel dann zumindest wieder bis auf 24,78 US-Dollar zurück.

 

UiPath – was sagt die Charttechnik?

 

Wie sieht die Aktie von UiPath (Symbol „PATH“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Hoch des 12. Februar 2024 von 27,850 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 05. März 2024 von 22,250 US-Dollar, wären die nächsten logischen Widerstandsmarken bei den Marken von 25,673 US-Dollar (0.618%), 26,505 US-Dollar (0.764%) und 27,850 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 29,195 US-Dollar (1.236%), 30,027 US-Dollar (1.382%) und 31,373 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei 24,327 US-Dollar (0.382%), 23,495 US-Dollar (0.236%) und 22,150 US-Dollar (0.00%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).

 

Der recht logisch erscheinende Unterstützungsbereich wäre mit 22,150 US-Dollar beim 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement (also beim letzten Zwischentief) als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte zuvor das Hoch von 27,850 US-Dollar sein, dennoch wäre ein weiterer Aufwärtsschub im Rahmen der guten Zahlen und des KI-Hypes durchaus möglich und somit könnte auch ein weiterer Lauf bis zu 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 31,373 US-Dollar möglich sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert derzeit mit 54,16 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung.


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car