CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

UBS: Milliardengewinn

Dirk Friczewsky
14. August 2024


Schritt für Schritt treibt die UBS Group die Integration der Credit Suisse voran. Insgesamt läuft es offensichtlich beim Schweizer Bankenprimus bestens, denn im zweiten Quartal 2024 konnte man einen Milliardengewinn schreiben. Am heutigen Morgen präsentierte die Schweizer Bankengruppe das aktuellen Quartalszahlenwerk für das zweite Quartal, sowie den Halbjahresfinanzbericht HI/2024 (alle Werte in US-Dollar).

 

Die UBS konnte in QII/2024 Erträge im Volumen von 11,904 Milliarden US-Dollar ausweisen. Das ist im Vergleich zum Vorquartal QI/2024 mit 12,739 Milliarden US-Dollar zwar weniger, jedoch zum Vergleichsquartal QII/2023 mit 9,540 Milliarden US-Dollar deutlich besser. Per Marktkonsens war man von 11,50 Milliarden US-Dollar ausgegangen. Das Ergebnis vor Steuern wurde mit 1,469 Milliarden US-Dollar angegeben, was im Vergleich zu den prognostizierten 1,14 Milliarden US-Dollar positiv überraschte. Per Marktkonsens ging man von einem Konzernergebnis von 608 Millionen US-Dollar aus, die UBS erreichte in QII/2024 jedoch 1,136 Milliarden US-Dollar. Das EPS betrug auf vollverwässerter Basis 0,34 US-Dollar. Die Bank konnte in QII/2024 einen harte Kernkapitalquote von 14,9 Prozent melden – per Konsens war man von 14,8 Prozent ausgegangen.

 

Im ersten Halbjahr hat die Bankengruppe bis dato also 2,890 Milliarden US-Dollar verdient. Das ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 28,360 Milliarden US-Dollar zwar beinahe nur ein Zehntel, doch man hat schließlich mit der Credit Suisse einiges zu verdauen. Die Konzernetage meldet kontinuierliche Integrationsfortschritte und erfreulicherweise auch hohe Nettoneugeldzuflüsse im Bereich Global Wealth Management in Höhe von rund 27 Milliarden US-Dollar. In Bezug auf zusätzliche Einsparungen meldet die Bank einen Betrag von 0,9 Milliarden US-Dollar brutto  damit hat man schon 45 Prozent des jährlichen Einsparziels erreicht. Mit der sukzessiven Überführung von Kunden von der Credit Suisse werden weitere Kosten-, Kapital-, Refinanzierungs- und Steuervorteile freigesetzt, so die Konzernführung. 

 

Für QIII/2024 erwartet die Konzernetage integrationsbedingte Kosten in Höhe von rund 1,1 Milliarden US-Dollar.

 

UBS - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild und bezieht sich auf den CFD auf die an der SIX Swiss Exchange gehandelte Aktie der UBS Group AG. An der Heimatbörse wird die Aktie in Schweizer Franken (CHF) gehandelt.

 

Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 03. Juni 2024 von 28,77 CHF bis zum Zwischentief des 05. August 2024 bei 22,50 CHF, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform ActivTrader ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 25,64 CHF (0.50%), 26,37 CHF (0.764%) und 28,77 CHF (1.00%) abzuleiten. Ferner wäre auf die Projektionsstufen zur Oberseite von 30,25 CHF (1.236%), 31,17 CHF (1.382%) und 32,64 CHF (1.618%) zu achten. Zur Unterseite könnten die Marken von 24,90 CHF (0.382%), 23,98 CHF (0.236%) und 22,50 CHF (0.00%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

Zur Oberseite wäre ein Zielbereich beim letzten Zwischenhoch von 28,77 CHF (1.00%) als Kursziel der Bullen anheimzustellen, zur Unterseite wäre für die Bären ein Rückläufer bis auf das Zwischentief vom 26. Oktober 2023 von 20,88 CHF möglich. Die jeweiligen Kurszielbereiche der Bullen und Bären wären hier mittels der in grüner und roter Farbe eingefärbten Rechtecke lediglich visualisiert. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies mit 39,92 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung auf.



Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

 

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car