CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Brenntag nach Gewinnwarnung

Dirk Friczewsky
13. August 2024


Der DAX-Konzern Brenntag meldete am Morgen die Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 und veröffentlichte zudem den Halbjahresfinanzbericht HI/2024. Die Konzernleitung gibt sich für das laufende Geschäftsjahr „vorsichtiger“ und passte die Gewinnprognose nach unten an. Die Prognose für das operative EBITDA für 2024 dürfte nun in einer Bandbreite von 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro liegen. Damit bleibt der Konzern mit den Leistungsdaten hinter den zuvor gesteckten Zielen der Konzernetage zurück. Ein starker Wettbewerb und ein anhaltender Druck auf die Chemikalienpreise lastete auf dem Ergebnis. CEO Kohlpainter geht davon aus, dass sich die „sequenzielle Nachfrage über 2024, also vor allem ab 2025 verbessern und fortsetzen wird“ und verwies auf die allgemeine Erholung des Chemiezyklus in Verbindung mit einem besseren Preisumfeld.

 

Die Brenntag SE gilt eigenen Angaben nach als Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen. Der Konzern ist in die beiden Segmente „Brenntag Essentials“ und „Brenntag Specialties“ untergliedert. Das Produkt- und Leistungsspektrum des Konzerns gilt als diversifiziert – man bietet Industrie- und Spezialchemikalien, Inhaltsstoffen Anwendungs-, Marketing- und Supply-Lösungen, technische Anwendungen und Formulierungen, Dienstleistungen im Bereich des regulatorischen Know-how, sowie digitale Lösungen für zahlreiche Industriezeige an. Der Konzern besteht aus rund 600 Standorten in 72 Ländern und führte Stand 31. Dezember 2023 über 17.700 Mitarbeiter in den Büchern. 

 

Halbjahresfinanzbericht HI/2024

 

Blicken wir auf den übergeordneten Zeitrahmen, also auf das erste Halbjahr 2024. In HI/2024 konnte Brenntag einen Gesamtumsatz von 8,179 Milliarden Euro ausweisen, was gegenüber den 8,784 Milliarden Euro ein Abschlag darstellt. Das operative EBITDA fiel im Vergleichszeitraum von 677,3 Millionen Euro auf 556,8 Millionen Euro zurück. Das Ergebnis nach Ertragsteuern sank von 406,2 auf 295,0 Millionen Euro. Auf verwässerter Basis rutschte der Betrag von 2,62 auf 2,00 Euro gen Süden. Auch beim Cashflow ist ein Rückgang von 8880,9 Millionen Euro aus HI/2023 auf 332,8 Millionen Euro in HI/2024 zu registrieren. Die Anzahl der ausstehenden Aktien reduzierte sich von 147.453.837 Stück (Stad 31. Dezember 2023) auf 144.385.372 Stücke (Stand 30. Juni 2024). 

 

Brenntag – der Blick in den Chart

 

Die vorliegende Chartanalyse erfolgt anhand des CFDs auf das Wertpapier der Brenntag SE im Tageschartbild. Als Referenzwert für den CFD wird der Xetra-Kurs herangezogen. Um die nächsten Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre an dieser Stelle auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt die Fibonacci-Retracements, die dann zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden können.

 

Ausgehend vom Verlaufstief des 13. Oktober 2022 von 53,560 Euro bis zum Zwischenhoch des 01. März 2024 von 87,140 Euro, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 66,388 Euro (0.618%), 70,350 Euro (0.50%), 74,312 Euro (0.382%), 79,215 Euro (0.236%) und 87,140 Euro (0.00%) abzuleiten. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 61,485 Euro (0.764%) und 53,560 Euro (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 45,635 Euro (1.236%), 40,732 Euro (1.382%) und 32,808 Euro (1.618%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Die hier im Chartbild sichtbaren Rechtecke sollen lediglich die Kurszielbereiche (Boxen) für die Bullen (in grüner Farbe unterlegt) und für die Bären (in roter Farbe unterlegt) visualisieren helfen.

 

Zur Oberseite wäre ein Test von 74,312 Euro (0.382%) zu avisieren. Zur Unterseite könnten die Bären das 1.00pozentige Fibonacci-Retracement von 53,560 Euro (also das letzte Zwischentief) testen. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 44,33 Punkten noch auf eine neutrale Marktverfassung hin.



Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car