CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Uber: Careem-Ausgliederung geplant

Dirk Friczewsky
10. April 2023


Die Plattformwirtschaft lebte in den vergangenen Jahren vom billigen Geld. Nur auf diese Weise konnte der Verdrängungswettbewerb gegenüber dem herkömmlichen Wettbewerb finanziert werden. Hohe Kosten, hohe Zinsen erschweren Uber, Lyft & Co nun das Leben. Konkurrent Lyft gab noch Ende 2022 an, über 10 Prozent der Belegschaft abzubauen. Lyft strauchelt und das spielt Uber Technologies in die Karten.

Der Wettbewerb schmolz für Uber in den letzten Jahren dahin. Das kann man unter anderem auch am US-Unternehmen Lyft aus San Francisco erkennen. Lyft ist gerade mal mit rund 3,5 Milliarden an der Börse bewertet. Die Marktkapitalisierung von Uber im direkten Vergleich dazu lag am Donnerstag per Schlusskurs von 31,18 US-Dollar bei 62,19 Milliarden US-Dollar. 

Bei all der Begeisterung für Uber muss man sich immer noch fragen, wie lange man es an der Börse eigentlich noch hinnehmen will, dass der Konzern einfach immer noch nicht die dicken Gewinne produziert. Die Umsätze stiegen zwar deutlich von rund 11,1 Milliarden US-Dollar in 2020 auf 17,5 Milliarden US-Dollar in 2021 an. Im Geschäftsjahr 2022 explodierte der Umsatz sogar auf 31,9 Milliarden. Die Jahresüberschüsse sind indes nicht in Sicht – im Gegenteil. Im Jahr 2020 ein Verlust von 6,8 Milliarden US-Dollar, in 2021 ein Verlust von 496,0 Millionen US-Dollar und in 2022 ein dicker Verlust von 9,1 Milliarden US-Dollar. Noch ist der Konzern gut durchfinanziert, man wies für 2022 liquide Mittel in Höhe von 4,9 Milliarden US-Dollar aus. Dennoch, das Eigenkapital, die Eigenkapitalquote ist im Sinkflug, die Verbindlichkeiten steigen und man darf sich schon fragen, inwieweit Uber in der Lage sein wird, gerade im aktuellen Zinsumfeld seinen Wachstumskurs weiter durchhalten und auf längere Sicht durchfinanzieren kann.

 

Uber Technologies und die Beteiligung „Careem“ gehen neue Wege

 

Uber ebnet für „Careem“ neue Wege – man lanciert einen Spinout. Die Technologie Holding „e&“ aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will mit einem Investment von rund 400 Millionen US-Dollar mit 50,03 Prozent die Mehrheit an „Careem“ erwerben. „Careem“ wurde 2012 in Dubai lanciert und operiert in über 80 Städten in zehn Ländern. Den Angaben von CNBC nach ist der künftige Anteil von Uber an „Careem“ nicht kommuniziert worden.

 

Uber Technologies – was sagt die Charttechnik?

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild und bezieht sich auf den CFD auf das an der NYSE gehandelte Wertpapier von Uber Technologies.

 

Der Kursverlauf vom hier für die Analyse relevanten Hoch des 11. Februar 2021 von 63,98 US-Dollar bis zum Zwischentief des 30. Juni 2022 von 19,90 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen. 

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 36,739 US-Dollar (0.382%), 41,940 US-Dollar (0.50%) und 47,141 US-Dollar (0.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 30,303 US-Dollar (0.236%) und 19,900 US-Dollar (0.00%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Zur Oberseite wäre ein Zielbereich rund um das 0.50prozentige Fibonacci-Retracement von 41,940 US-Dollar zu avisieren, zur Unterseite wäre eine Bewegung zum 0.00prozentgen Fibonacci-Retracement (also zum Zwischentief vom 30. Juni 2022) anheimzustellen. Die jeweiligen Kurszielbereiche der Bullen und Bären wären hier mittels der in grüner und roter Farbe eingefärbten Rechtecke lediglich visualisiert. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies mit rund 45,74 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.



Quelle: ActivTrader


Warenzeichen und Markenzeichen sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Inhaber.


Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car