CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Nvidia nach Rally unter Druck

Dirk Friczewsky
06. April 2023


Das Wertpapier des US-Konzerns Nvidia konnte sich seit mehreren Monaten enorm gut entwickeln. Der Kurs der Aktie hat sich seit dem Tief vom 13. Oktober 2022 von 108,14 US-Dollar weit mehr als verdoppelt. Nach dieser Rallye kann es schon mal zu Gewinnmitnahmen oder auch stärkeren Korrekturen kommen. Auch rein von der technischen Analyse her kann man erkennen, dass die Aktie einfach überhitzte und technisch überkauft war.

 

Nvidia ist ein US-Technologiekonzern mit Sitz in Santa Clara (Silicon Valley) im US-Bundesstaat Kalifornien. Das Unternehmen weist an der Technologiebörse NASDAQ eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 661 Milliarden US-Dollar auf und gehört damit zusammen mit Apple, Microsoft, Alphabet und Amazon zu den wichtigsten Bausteinen des führenden US-Leitindex NASDAQ100. Der Konzern erzielte jüngst einen Überschuss von beinahe 10 Milliarden US-Dollar (hat sich in nur einem Jahr mehr als verdoppelt).

 

Nvidia gilt als einer der führenden IT-Hardware-Produzenten und designed, entwickelt und vermarktet unter anderem Grafikprozessoren, wie beispielsweise auch die GeForce-Grafikkarten. Viele Prozessoren werden für Anwendungen in Laptops, Smartphones und weiteren mobilen Endgeräten angeboten, aber auch für viele weitere Bereiche der Elektrotechnik und auch für den wichtigen Bereich Automotive. Nvidia arbeitet auch mit Microsoft gemeinsam am industriellen Metaverse und im Bereich KI mittels Super-Computing-Anwendungen via Cloud.

 

Einem aktuellen Bericht von Reuters zufolge, hatten die AI-Prozessoren von Nvidia nun bei Effizienztests gegenüber denen von Qualcomm das Nachsehen. In zwei von drei wichtigen Bereichen in Sachen Energieeffizienz schlug Qualcomm Nvidia. Nicht nur im Bereich von Data-Centers ist Energie ein Thema geworden (vor allem in Zeiten sich enorm verteuernder Strompreise), sondern auch im Bereich von batteriebetriebenen Geräten (dazu zählt neben dem Smartphone und Laptop übrigens auch das Elektroautomobil) ist Energiesparsamkeit und hohe Effizienz entscheidend.

 

Nvidia - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Nvidia (NVDA) via NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 22. November 2021 von 346,060 US-Dollar bis zum Zwischentief des 13. Oktober 2022 bei 108,140 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 289,911 US-Dollar (0.764%) und 346,259 US-Dollar (1.00%), sowie bei der Projektion zur Oberseite von 402,060 US-Dollar (1.236%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 255,175 US-Dollar (0.618%), 227,100 US-Dollar (0.50%), 199,025 US-Dollar (0.382%) und 199,025 US-Dollar (0.236%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 346,259 US-Dollar (also des Hochs vom 22. November 2021) möglich. Zur Unterseite könnte das 0.382prozentige Fibonacci-Retracement bei der Marke von 199,025 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 61,47 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.


Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car