Trumps Sinneswandel löst Erholungsrally aus
Es vergeht momentan kein Handelstag, ohne dass der US-Präsident mit Kommentaren, Entscheidungen und deren Änderung die Märkte wie eine Achterbahn erscheinen lässt. Der gestrige Handelstag war beispielsweise volatil und der DAX schloss erneut 3 Prozent im Minus, bis eben Donald Trump die Zollentscheidungen der US Regierung für einige Länder plötzlich um 90 Tage einfror und so ein Zeitfenster für Verhandlungen öffnete. Nachbörslich katapultierte die Mitteilung den DAX um über 2.000 Punkte nach oben von rund 19.500 Punkte auf vorbörslich rund 21.180 Punkte. Zu diesem Zeitpunkt mussten einige Trading Apps aufgrund des Ansturms aufgeben. Die Volatilität in den Märkten ist momentan ebenso kaum berechenbar, wie es auch der Sinneswandel der US-Regierung ist, es bleibt einfach chaotisch, unvorhersehbar mit der Folge von erratischen Bewegungen an den Märkten.
E.ON trotzt dem stürmischen Aktienmarkt
Die E.ON Aktie behauptet sich im aktuellen Umfeld ausgezeichnet. Selbst am gestrigen Tag, als der DAX mit einem Minus von 3 Prozent schloss, schaffte es die Versorger Aktie auf ein Plus von 1,2 Prozent. E.ON profitiert nach wie vor von der angestrebten Energiepolitik, die für das Unternehmen durchaus positiv interpretiert werden kann. So ist es möglich, dass die Aktie in einem schwierigen Börsenumfeld eine positive Tendenz entwickeln konnte und diese aktuell auch fortsetzen kann. So ist es nicht verwunderlich, dass die Aktie des Versorgers auf 3-Monatssicht direkt hinter dem Überflieger Rheinmetall (101%) mit einer Performance von 33 Prozent auf Rang zwei liegt.
Achterbahnfahrt ebenfalls im britischen Aktienindex
Den Anlegern und Investoren im britischen Aktienmarkt geht es aktuell sehr ähnlich wie im DAX. Einem volatilen Seitwärtstag folgte die Zollrakete aus den USA, was den Index Stand 22 Uhr auf ein Wachstum von über 5 Prozent auf Tagesschau schob. So lässt sich die Lage in London angesichts der kaum vorhersehbaren hohen Volatilität als angespannt bezeichnen. Die Top Performer im Index am gestrigen Handelstag waren die Aktien von Kingfischer (13,4%) , Glencore (13,1%) und Rolls Royce (12,8%) mit Tagesleistungen von jeweils über 12,5 Prozent. Rolls Royce, mit einer Performance von 11,2% ist dabei die Aktie, die ebenfalls in der 3-Monatsliste sortiert nach Performance unter den Top 10 der britischen Aktien auftaucht. Platz eins der 3-Monatswertung geht aktuell an die Aktie Babock International (33,9%), gefolgt von BAE Systems (27,9%).
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.