CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Aktienmärkte bleiben volatil – DAX und FTSE im Fokus

Frank Sohlleder
11. April 2025

Aktienmärkte bleiben volatil 11 April 2025 Aktienmärkte nach wie vor extrem volatil


Die Aktienmärkte sind nach wie vor extrem volatil. Auf die neue US-Regierung ist Verlass, dass kein Tag wie der andere ist. Kurz nachdem die Zinskeule nochmals für 90 Tage in den Schrank musste, bekam China weitere Strafzölle aufgebrummt in Höhe von 20 Prozent, so dass die US-Strafzölle gegenüber China jetzt 145% liegen. Das sorgte dafür, dass die US-Märkte und dadurch ebenfalls die europäischen Aktienmärkte nochmals kräftig korrektiv ausatmeten. Durch die hohe Volatilität dürfte das dem ein oder anderen Anleger durchaus Bauchschmerzen bereitet haben. Da geht es schon fast unter, dass in Deutschland möglicherweise das Lügen mit der neuen Bundesregierung unter Strafe gestellt wird oder in anderen Worten, dass es zwischen der Union und der SPD einen Koalitionsvertrag gibt, der wohl der AfD endgültig zur stärksten Partei verhelfen wird. Zu viel SPD, zu wenig Union aus dem Wahlkampf, wenn man bedenkt, dass die Sozialdemokraten mit gerade mal 16 Prozent Wählerstimmen in die Verhandlungen gegangen sind, haben sie für sich ein großartiges Ergebnis verhandelt. Mutlosigkeit auf Seiten der Union wird wohl bestraft werden, darunter werden voraussichtlich auch die deutschen Märkte leiden. Zu groß war die Angst, in eine Minderheitsregierung zu müssen.

Am Donnerstag haben die Aktien der SAP AG und die Wertpapiere der Deutschen Bank mit jeweils über 7 Prozent Aufschlag für Furore gesorgt.


Positiv: Keine neuen Tiefs im volatilen britischen Aktienmarkt


In UK waren die Aktienmärkte am gestrigen Donnerstag ebenfalls volatil, doch die Kauffreude vom Mittwoch war am Donnerstag nicht mehr zu erkennen. Zu übertrieben war dann doch der Trump’sche Anstieg vom Mittwoch Abend. Am Ende des Handelstages schloss der FTSE 100 mit einem Minus von 2,3 Prozent. JD Sports und Marks und Spencer waren die Aktientitel, die bei den Anlegern und Investoren besonders gefragt waren. JFD Sports wuchs über sich hinaus und beendete den Handelstag mit einem Plus von 22,9 Prozent. Marks & Spence Aktien schlossen über 12 Prozent im Plus. Die Energiewerte von Shell und BP lagen jeweils mit 9 Prozent im Minus am Ende der Liste.

Sowohl der DAX als der FTSE 100 haben keine tieferen Tiefkurse mehr ausgebildet, was für ein Fortsetzen der gestern initiierten Erholung sprechen kann und mit einem starken Freitag den Start für einen mehr oder weniger versöhnlichen Wochenschluss sorgen könnte.


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.


ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car