CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Tesla: Musk bremst Produktion

Dirk Friczewsky
16. April 2024


Die Aktie von Tesla ging am Montag, den 15. April 2024 mit einem Kursverlust von 5,59 Prozent und einem Kurs von 161,48 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ aus dem Handel. 

 

Das Wertpapier des Elektroautomobilpioniers Tesla trudelt wieder abwärts. Die neuesten News in Bezug auf eine festgeklemmte Abdeckung beim Beschleunigungspedal beim Cybertruck sind da ebenso nicht gerade hilfreich. 

Zuletzt lief es bei Tesla nicht gerade rund, was die gesteckten Ziele angeht. Auch bezüglich der Produktion und Auslieferungen an die Kunden hat man zuletzt den Marktkonsens enttäuscht. Im Rahmen der Pressemeldung vom 02. April 2024 publizierte Tesla die Produktions- und Auslieferungsdaten für das erste Quartal 2024. Insgesamt wurden 433.371 Einheiten produziert (davon 412.376 Model 3/Y) und 386.810 Einheiten ausgeliefert (davon 369.783 Model3/Y). Immerhin: Im Rahmen des Tesla-Energieerzeugung- und Speicherproduktportfolios wurden Produkte mit einem Volumen von 4.053 Megawattstunden (MWh) installiert. Am Dienstag, den 23. April 2024 werden die Quartalszahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. 

 

Am Montag, den 15. April 2024 konnte man einem Memo von Tesla-CEO Elon Musk entnehmen, dass dieser offensichtlich beim Konzern die Handbremse zieht. Man will wohl jede Schraube im Konzern umdrehen, Produktivität, Kosten, alles kommt auf den Tisch. Musk beabsichtigt aufgrund der derzeit schwierigen Absatzphase für Elektroautos den Abbau von über 10 Prozent der Stellen – damit stehen weltweit über 14.000 Jobs zur Disposition. Mit dem Stand des Geschäftsberichts 2023 führte Tesla 140.473 Mitarbeiter in den Büchern. 

 

Für die Aktie war das keine Meldung, die zu einer plötzlichen Kursfreude beitrug. Der Schritt nährt die Zweifel und zeigt auch auf, dass die großen Wachstumsschritte zumindest im Bereich Automobile vergangenen Zeiten angehören dürfte. Die Aktie hat sich seit November 2021 bis heute weite mehr als im Wert halbiert.

 

Tesla – der Blick auf die Charttechnik

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Tesla (Symbol: TSLA), die an der Technologiebörse „NASDAQ“ gehandelt wird. 

 

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischentief des 14. März 2024 von 160,520 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 26. März 2024 von 184,240 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten. Mittels dieser Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden und die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen zur Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen herangezogen werden.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 166,118 US-Dollar (0.764%), 169,581 US-Dollar (0.618%), 172,330 US-Dollar (0.50%), 175,179 US-Dollar (0.382%), 178,642 US-Dollar (0.236%) und 184,240 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnte die Marke von 160,520 US-Dollar (1.00%), sowie die Projektionen zur Unterseite von 154,922 US-Dollar (1.236%), 151,459 US-Dollar (1.382%) und 145,861 US-Dollar (1.618%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. 

 

Zur Oberseite wäre ein Test der des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 184,240 US-Dollar möglich. Zur Unterseite dürfte die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion von 145,861 US-Dollar als Unterstützungsbereich herangezogen werden und als Ziel der Bären dienen. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 38,79 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung auf. 


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car