Korrekturen sind so eine Sache, doch ein Crash ist ein Crash. Beschönigen muss man da nichts. Wenn eine Aktie sich innerhalb weniger Wochen im Wert nahezu halbiert, dann ist da keine Schönfärberei an den Tag zu legen. Die Aktie von „Super Micro Computer“ erwischte es zuletzt gleich mehrfach. Die Abwärtsbewegung hat sich in den letzten Tagen enorm beschleunigt. Im Rahmen der aktuellen Zahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2024 und der damit auch vorliegenden Jahreszahlen 2024, rauschte das Wertpapier in den Abgrund. Die Aktie schloss an der NASDAQ mit einem dicken Kursverlust von 20,14 Prozent und 492,70 US-Dollar. Im März 2024 notierte die Aktie noch bei über 1.228 US-Dollar. Eine tatsächlich heftige Kursklatsche.
Super Micro Computer berichtete am 06. August 2024 nach dem US-Börsenschluss von den aktuellen Zahlen QIV/FY2024 und FY2024. Der Konzern bilanziert jeweils gemäß US-GAAP jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Das Geschäftsjahr entspricht somit nicht dem Kalenderjahr.
Super Micro Computer konnte den Umsatz im Vergleich zum Fiskaljahr 2023 mit 7,123 Milliarden US-Dollar in 2024 mit 14,943 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln. Die operativen Ausgaben (Forschung & Entwicklung, Sales und Vertrieb und Administratives) haben sich durchweg erhöht. Die operativen Kosten nahmen vom Fiskaljahr 2023 mit 521,870 Millionen US-Dollar auf 846,037 Millionen US-Dollar zu. DAS EBITDA kletterte im Vergleichszeitraum dennoch recht kräftig von 761,142 Millionen US-Dollar auf 1,266 Milliarden US-Dollar. Das EBIT stieg in diesem Zeitraum von 754,297 Millionen US-Dollar auf 1,269 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss 2023 betrug 639,998 Millionen US-Dollar, 2024 waren es mit 1,208 Milliarden US-Dollar beinahe doppelt so viel. Das EPS auf vollverwässerter Basis konnte von 11,43 auf 20,09 US-Dollar ansteigen. In dieser Zeit hat sich allerdings auch die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis von 55,970 auf 60,215 Millionen Stücke erhöht.
Die Konzernleitung prognostiziert für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 einen Umsatz in einer Spanne von 6,0 bis 7,0 Milliarden US-Dollar, sowie ein EPS auf GAAP-Basis von 5,97 bis 7,66 US-Dollar (non-GAAP 6,69 bis 8,27 US-Dollar). Für das Gesamtjahr (Fiskaljahr 2025) schätzt man den Umsatz auf eine Spanne von 26,0 bis 30,0 Milliarden (gegenüber FY2024 demnach eine Verdopplung möglich).
Den Markteilnehmer schmeckten die Zahlen für QIV/FY2024 nicht, da sie den Marktkonsens verfehlten – man hatte mehr erhofft. Außerdem rutschte die Rohmarge von QIV/2023 auf QIV/2024 von 17,0 auf 11,2 Prozent (im Voquartal QIII/2024 waren es noch 15,5 Prozent). Super Micro Computer kopiert auch Nvidia in Sachen Aktiensplit. Man plant für den 01. Oktober 2024 einen Split im Verhältnis von 10 zu 1.
Super Micro Computer – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Super Micro Computer (SMCI) via Technologiebörse NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 22. April 2024 von 671,000 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 20. Juni 2024 bei 1.013,450 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Projektionen von 540,184 US-Dollar (1.382%), 590,182 US-Dollar (1.236%) und bei den Marken von 671,00 US-Dollar (1.00%), 751,818 US-Dollar (0.764%), 801,816 US-Dollar (0.618%), 842,225 US-Dollar (0.50%), 882,634 US-Dollar (0.382%), 932,632 US-Dollar (0.236%) und 1013,450 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Ferner wäre auf die beiden im Chart verorteten Zwischenhochs von 1.105,04 US-Dollar und das Rekordhoch von 1.228,20 US-Dollar hinzuweisen. Zur Unterseite könnten die Marken von 459,366 US-Dollar (1.618%), 409,368US-Dollar (1.764%), 328,550 US-Dollar (2.00%), 247,732 US-Dollar (2.236%), 197,734 US-Dollar (2.382%) und 116,916 US-Dollar (2.618%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 671,00 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte die 2.00prozentige Fibonacci-Projektion bei der Marke von 247,732 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 21,20 Punkten eine technisch überverkaufte Marktverfassung der Aktie auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.