CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

S&P500 vor Berichtssaison

by Dirk Friczewsky
07. October 2024

In der nun beginnenden Börsenwoche startet man an der Wall Street in die neue US-Berichtssaison. Am Dienstag meldet PepsiCo die neuesten Zahlen, am Donnerstag folgen Delta Air Lines und Domino´s Pizza und am Freitag beginnt die Berichtssaison dann so richtig mit den Vorlagen der jeweiligen neuesten Zahlenwerke von BlackRock, Fastenal, J.P. Morgan Chase & Co., Progressive Corporation, The Bank of New York Mellon und Wells Fargo.

 

Dem breiten US-Aktienmarkt könnte noch eine zweite Korrekturbewegung bevorstehen. Rein von der Saisonalität hätte der S&P500 auch noch etwas Zeit für eine zusätzliche Korrekturschleife.

 

Die Sentiment-Indizes geben derzeit indes ein nicht ganz klares Bild ab. Der von „CNN Business“ publizierte „Fear & Greed Index“ notierte mit dem Stand vom des 04. Oktober 2023 bei 74 Punkten und indizierte damit einen Zustand der Gier (kurz vor der Schwelle zur „extremen Gier ab 75 Punkten). Werte unterhalb von 25 bis 0 Punkten wären als „bullishes“ Signal zu werten, Werte jenseits der 75 bis zu den 100 Punkten als „bearishes“ Signal zu nutzen. 


Das mit dem Stand des 02. Oktober 2024 publizierte „AAII-Sentiment“ (American Association of Individual Investors) wies mit 45,5 Prozent ein recht starkes Bullenlager auf, die Bären kommen auf 27,3 Prozent, das neutrale Lager weist ebenfalls 27,3 Prozent auf. Die 45,5 Prozent Bullenlager liegen immerhin oberhalb des historischen Durchschnitts von 37,5 Prozent. Der Wert der Bären liegt unterhalb des historischen Durchschnittswerts von 31,0 Prozent (der historische Durchschnitt des für das neutrale Lager liegt bei 31,5 Prozent). Das AAII-Sentiment liefert im Vergleich zum „Fear & Greed Index“ nicht gerade ein sauber zu interpretierendes Signal. 

 

Starke US-Arbeitsmarktdaten sind gemischt zu betrachten

 

Das „Bureau of Labor Statistics“ (BLS) veröffentlichte am Freitag um 14:30 Uhr die US-Arbeitsmarktdaten für den Berichtsmonat September. Entgegen der 150.000 erwarteten neugeschaffenen Stellen ex-Agrar wurden es 254.000 neue Stellen. Diese Anzahl neugeschaffener Stellen liegt über dem Durchschnitt der letzten 12 Monate, der sich bei 203.000 Stellen befindet. Die Prognosen der führenden und hochbezahlten Experten an der Wall Street wurde demnach einmal mehr kräftig verfehlt. Die Arbeitslosenquote fiel sogar von zuvor 4,2 auf 4,1 Prozent etwas zurück. Damit liegt die Anzahl der Arbeitslosen in den USA nun bei rund 6,8 Millionen. Die durchschnittlichen US-Stundenlöhne stiegen um Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent auf 35,36 US-Dollar. Auf 12-Monatssicht liegt die Lohninflation bei 4,0 Prozent. 


Aufgrund der starken US-Arbeitsmarktdaten kletterte die Wahrscheinlichkeit für einen „normalen“ 25-Basispunkte-Zinssenkungsschritt der Federal Reserve für die Sitzung am 07. November 2024 auf 97,4 Prozent. Eine Woche zuvor preiste man am US-Terminmarkt noch einen 50-Basispunkte-Senkungsschritt mit einer Wahrscheinlichkeit von immerhin 53,3 Prozent ein. Dieser Gedanke dürfte nun erst einmal vom Tisch sein.


Das leicht geringere Zinssenkungspotenzial könnte sich am Aktienmarkt zum Wochenbeginn dämpfend auswirken. Außerdem könnten die Marktteilnehmer vor der US-Berichtsaison in „Habachtstellung“ gehen.

 

S&P500 – der Blick in den Chart

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den S&P500-Kassa-Index (Cash Index), also den „Usa500“. Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.

 

Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 16. Juli 2024 von 5.672,72 Punkten bis zum Zwischentief des 05. August 2024 von 5.088,36 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei den Projektionen zur Oberseite von 5.810,63 Punkten (1.236), 5.895,95 Punkten (1.382%) und 6.033,85 Punkten (1.618%) zu ermitteln. Die Unterstützungen kämen bei 5.672,72 Punkten (1.00%), 5.534,81 Punkten (0.764%), 5.449,49 Punkten (0.618%), 5.380,54 Punkten (0.50%), 5.311,59 Punkten (0.382%), 5.226,27 Punkten (0.236%) und 5.088,36 Punkten in Betracht. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

Zur Unterseite wäre das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 5.449,49 Punkten in den Fokus der Bären zu rücken. Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 6.033,85 Punkten für die Bullen ein mögliches Ziel. Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse auf Tagesbasis mit 60,91 Punkten noch im neutralen Bereich. 

 

 

Quelle: ActivTrader




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.


ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car