Die Aktie von PepsiCo (Symbol: PEP) ging am Montag mit einem Kursverlust von 0,45 Prozent und 167,21 US-Dollar an der Technologiebörse „NASDAQ“ aus dem Handel. Dadurch ergab sich eine Marktkapitalisierung von immerhin rund 230 Milliarden US-Dollar. Das Wertpapier von PepsiCo ist unter anderem im führenden Index der Technologiebörse NASDAQ, dem NASDAQ100 enthalten.
Heute um 12:00 Uhr werden die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2024 erwartet. Per Marktkonsens wäre ein EPS von 2,29 US-Dollar bei einem erwarteten Umsatz von rund 23,85 Milliarden US-Dollar möglich.
Folgt man den Einschätzungen zahlreicher Investmentbanken, so könnte die Aktie weiteres Potenzial haben. Die Experten von Royal Bank of Canada (RBC) jedenfalls vergaben aktuell ein Kursziel von 176,00 US-Dollar und versahen die Aktie mit der Einstufung „sector perform“. Barclays hält 186,00 US-Dollar, J.P. Morgan Chase & Co. 185,00 US-Dollar, Bank of America 185,00 US-Dollar, Morgan Stanley 185,00 US-Dollar, die DZ Bank 183,00 US-Dollar, Wells Fargo 170,00 US-Dollar, Jefferies gar 200,00 US-Dollar und TD Cowen 190,00 US-Dollar für möglich. Alle diese hier aufgelisteten Kursziel der letzten drei Monate liegen mit ihren Zielen oberhalb des Schlusskurses vom Montag.
In den letzten Geschäftsjahren konnten die Umsätze langfristig betrachtet zulegen Im Geschäftsjahr 2019 lag der Umsatz bei 67,2 Milliarden US-Dollar, in 2020 bei 70,4 Milliarden US-Dollar, in 2021 bei 79,5 Milliarden US-Dollar, in 2022 bei 86,4 Milliarden US-Dollar und in 2023 bei 91,5 Milliarden US-Dollar. Der Jahresüberschuss legte Jahr für Jahr ebenfalls sukzessive zu (Ausnahme war das Pandemiejahr 2020 mit einem leichten Rückschlag). Im Geschäftsjahr 2023 wies PepsiCo einen Überschuss von 9,1 Milliarden US-Dollar aus. Die Dividenden des Konzerns stiegen seit Jahren sukzessive an.
Im ersten Halbjahr 2024 erreichte der Konzern einen Gesamtumsatz von 40,751 Milliarden US-Dollar (HI/2023 waren es 40,168 Milliarden US-Dollar) und einen Überschuss von 5,125 Milliarden US-Dollar (HI/2023 4,680 Milliarden US-Dollar). Das EPS auf vollverwässerter Basis im ersten Halbjahr 2024 betrug 3,71 US-Dollar (HI/2023 3,38 US-Dollar).
PepsiCo – was sagt die Charttechnik?
Wie sieht die Aktie von PepsiCo (Symbol „PEP“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse „NASDAQ“ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Verlaufstief des 06. Oktober 2023 von 155,820 US-Dollar bis zum jüngsten Zwischenhoch des 16. Mai 2024 von 183,350 US-Dollar, wären die nächsten möglichen Widerstände bei den Marken von 169,585 US-Dollar (0.50%), 172,834 US-Dollar (0.382%), 176,853 US-Dollar (0.236%) und 183,350 US-Dollar (0.00%) auszumachen. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 166,336 US-Dollar (0.618%), 162,317 US-Dollar (0.764%) und 155,820 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen von 149,323 US-Dollar (1.236%), 145,304 US-Dollar (1.382%) und 138,806 US-Dollar (1.618%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Ein Unterstützungsbereich wäre mit 155,820 US-Dollar beim 1.00prozentigen Fibonacci-Retracement, also beim letzten Zwischentief vom 06. Oktober 2023, als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 183,350 US-Dollar, demnach das letzte Zwischenhoch vom 16. Mai 2024, sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 32,71 Punkten noch knapp eine neutrale Marktverfassung.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.