CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

SOXX: Halbleiter unter Druck

Dirk Friczewsky
09. September 2024


Trader können neben Indizes wie dem DAX40, FTSE100, Dow Jones oder S&P500 auch Sektorindizes handeln. Dabei steht der Weg über einen ETF frei. Im vorliegenden Fall nutzt man das Vehikel, nämlich CFDs auf den „iShares Semiconductor ETF“ (Symbol: SOXX). Auf diese Weise kann der zugrundeliegende Referenzindex „ICE Semiconductor Index” (Indexticker an der Technologiebörse NASDAQ lautet „ICESEMIT“) in der Indexvariante “Total Return” abgebildet werden. Für Trader wichtig: Der ETF weist eine mehr als ausreichende Liquidität auf.

 

Wer gerade jetzt in der Korrektur und im turbulenten Börsenmonat September das Einzelpositionsrisiko scheut, kann mit einer höheren Streuung im gesamten Halbleitersektor aktiv sein. Im Index sind Werte wie Nvidia, Broadcom, AMD, Intel, Texas Instruments, Microchip Technology, NXP Semiconductors, ON Semiconductor, Applied Materials, Analog Devices als Top10-Positionen enthalten, sowie KLA, Qualcomm, Marvell Technology, Lam Research, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company” (TSMC), Micron Technology, ASML Holding, Monolith Power Systems, Skyworks Solutions, Teradyne, Entegris, STMicroelectronics, Lattice Semiconductor, Qorvo, Wolfspeed, MKS Instruments, United Micro Electronics, Silicon Laboratories, ASE Technology Holding und Synaptics. Mit nur einem Klick können trader demnach gebündelt den gesamten Halbleitersektor auf der „Long“-Seite, sowie auf der „Short“-Seite mit jeweils gewähltem Hebel handeln. 

 

Der Halbleitersektor korrigiert derzeit recht stark. Viele der Top10-Positionen verloren in den letzten Tagen überdurchschnittlich hoch – zu weiten eilen gab es bei den bekanntesten Einzelwerten wie zum Beispiel Nvidia, Broadcom usw. Tagesverluste, die beinahe an die 10-Pozentmarke heranreichten. 

Insgesamt entwickelte sich der globale Halbleitermarkt zuletzt aber recht eindrucksvoll. Den Angaben der „Semiconductor Industry Association“ (SIA) zufolge stiegen die Umsätze im Halbleitersektor im Berichtsmonat Juli 2024 im Vergleich zum Juli 2023 von 43,2 auf 51,3 Milliarden US-Dollar und damit um 18,7 Prozent. In den USA lag das Umsatzwachstum im Vergleichszeitraum gar bei 40,1 Prozent. 

 

SOXX – iShares Semiconductor ETF – der Blick in den Chart

 

Die vorliegende Analyse erfolgt am CFD auf den iShares Semiconductor ETF (ActivTrader-Symbol: SOXX.US) im Tageschartbild. Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann herangezogen werden, um die Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher zu ermitteln.

 

Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 19. April 2024 von 197,430 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 11. Juli 2024 von 267,110 US-Dollar wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 213,874 US-Dollar (0.764%), 224,048 US-Dollar (0.618%), 232,270 US-Dollar (0.50%), 240,492 US-Dollar (0.382%), 250,666 US-Dollar (0.236%) und 267,110 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Die Unterstützungen kämen bei der Marke von 197,430 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 180,986 US-Dollar (1.236%), 170,812 US-Dollar (1.382%) und 154,368 US-Dollar (1.618%) in Betracht. Dem Chartbild wurden zudem die die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

Zur Oberseite wäre ein Ziel beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 224,048 US-Dollar denkbar. Zur Unterseite könnten die Bären die 1.382prozentige Fibonacci-Projektion von 170,812 US-Dollar anpeilen. Die jeweiligen Kurszielbereiche wurden hier im Chart mittels eines Rechtecks eigezeichnet (grünes Rechteck für das Kursziel der Bullen, rotes Rechteck für das Ziel der Bären). Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 41,53 Punkten auf eine noch neutrale Marktverfassung hin.


 

Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car