CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

Investitionen im Finanzsektor analysiert

Carolane de Palmas
18. May 2023



Mit dem jüngsten Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sowie anderen Pleiten und Schwierigkeiten in diesem Sektor, wie z. B. bei der Credit Suisse und der Deutschen Bank, ist der Finanzdienstleistungssektor ins Rampenlicht gerückt. Viele Anleger fragen sich daher: Ist dieser Sektor ein vielversprechender Markt, in den man investieren kann? Welche Risiken birgt eine Investition in den Finanzdienstleistungssektor? Was sind die Vorteile und Wachstumschancen? Wie können Sie am besten von diesem Sektor profitieren, wenn Sie ihn als gute Investitionsmöglichkeit betrachten? Legen wir gleich los!

 

Was ist der Markt für Finanzdienstleistungen?

 

Der Markt für Finanzdienstleistungen umfasst eine Vielzahl von Unternehmen und Institutionen - wie Banken, Börsenmakler, Versicherungsgesellschaften, Kreditinstitute, Finanzberater, Wertpapierfirmen und andere ähnliche Firmen, die eine breite Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen anbieten, hauptsächlich für Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen.

 

Der Markt ist für die Weltwirtschaft von wesentlicher Bedeutung, denn er erleichtert den Kapitalfluss und bietet Zugang zu verschiedenen Finanzprodukten und Dienstleistungen wie Spar- und Girokonten, Darlehen, Kreditkarten, Versicherungen, Anlageprodukten und Finanzberatung, z. B. zur Steuererstellung und Finanzplanung sowie zur Buchhaltung.


Zur Lage auf dem Markt für Finanzdienstleistungen

 

Während des größten Teils des Jahres 2022 verzeichnete der Finanzsektor ebenso wie der übrige Markt einen Rückgang. Gegen Ende des Jahres schnitt der Sektor jedoch besser ab als der Gesamtmarkt.

 

Ein Anstieg der Zinssätze kann die Rentabilität der Banken erhöhen, da sich die Kluft zwischen den Einnahmen aus Krediten und den Zinsen auf Einlagen vergrößert. Obwohl die Kreditvergabe relativ stark geblieben ist, haben sich Ende 2022 die Sorgen über eine mögliche Rezession im Jahr 2023 verstärkt. Die Banken haben sich auf diese Möglichkeit vorbereitet, indem sie Kapital zurückgelegt haben, um potenzielle Verluste aus bevorstehenden Kreditausfällen zu decken - und dieser Betrag steigt weiter.

 

Wenn Banken bei der Zuweisung von Kapital für Kreditausfälle konservativ vorgehen, könnte dies bedeuten, dass sie sich in einer stärkeren Position befinden, als die Marktteilnehmer wahrnehmen. Auch wenn sich die finanzielle Lage der Banken seit den Krisen der letzten Jahrzehnte verbessert hat, scheinen einige Anleger immer noch zu zögern, in diesen Sektor zu investieren. So zählten Finanzwerte Ende 2022 zu den günstigsten Sektoren des S&P 500 Index und waren auch im Verhältnis zu den historischen Bewertungstrends des Sektors vergleichsweise erschwinglich.

 

Wenn sie Geld beiseitelegen, um sich gegen Zahlungsausfälle zu schützen, kann das für sie von Vorteil sein, da sie dann besser gerüstet sind, um verschiedene wirtschaftliche Situationen zu meistern und gleichzeitig von einem künftigen Aufschwung oder einer Verlängerung des derzeitigen Konjunkturzyklus zu profitieren.

 

Markt für Finanzdienstleistungen - Wo liegen die Wachstumschancen?

 

Betrachtet man alle Teilsektoren der Finanzdienstleistungen, so gibt es zahlreiche Wachstumschancen, die Sie nutzen können, je nachdem, in welchem Zustand sich der Sektor zum Zeitpunkt Ihrer Investitionsentscheidung befindet, welche Wachstumsaussichten er insgesamt hat, wie geografisch er ausgerichtet ist und welche technologischen Fortschritte er gerade macht.

 

Hier sind einige Möglichkeiten, das Wachstum dieses Sektors zu fördern:

  • Steigende Zinssätze (die höheren Nettozinsen von Banken und Kreditinstituten ermöglichen)
  • Nachhaltiges und grünes Finanzwesen (z. B. Investitionsmöglichkeiten mit Umwelt-, Sozial- und „Governance“-Aspekten (ESG) und sozial verantwortliche Investitionen (SRI))
  • Digitale Währungen und Blockchain (Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die sich auf Kryptowährungen und Blockchain stützen)
  • Märkte in den Schwellenländern (insbesondere für einige Untersektoren des Finanzdienstleistungssektors wie Versicherungen, Banken oder Investmentbanking)
  • sämtliche Technologien, die Unternehmen dabei helfen, bessere Entscheidungen in Bezug auf Investitionsmöglichkeiten, Risikobewertungen und Preisgestaltung zu treffen (u. a. künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Big-Data-Analytik, Blockchain usw.)
  • Entwicklung des Online- und Mobile-Bankings
  • Zunehmende Nachfrage nach personalisierten Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Banken, Versicherungen und Anlagen
  • Steigende Nachfrage nach alternativen Finanzprodukten

 

Welche Risiken bestehen bei Investitionen auf dem Markt für Finanzdienstleistungen?

  • Steigende Zinssätze (die zu höheren Zinsen für die Kunden führen, was die Zahlungsausfälle erhöhen kann)
  • Weltweit hohe Inflation (Verringerung der Kaufkraft der Bevölkerung, der Unternehmen und der Regierungen, die sich möglicherweise dazu entschließen, weniger auszugeben und zu investieren)
  • Änderungen in der Gesetzgebung und Regulierung (eine Änderung der Vorschriften, z. B. in Bezug auf finanzielle Puffer für Banken, kann erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität und den Wert einiger Unternehmen haben)
  • Cyber-Kriminalität

 

Wie kann man in den Sektor der Finanzdienstleistungen investieren?

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Markt für Finanzdienstleistungen zu investieren, abhängig von Ihrem Handelsstil und Ihrer Strategie, Ihrer Risikotoleranz, Ihren finanziellen Zielen, Ihrem Kapital und Ihrem Anlagehorizont. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Wissen über die Funktionsweise von Finanzen, Handel und Wirtschaft sowie die Art der Marktanalyse berücksichtigen, mit der Sie die besten Gelegenheiten erkennen können (z.B. technische Analyse oder Fundamentalanalyse).

 

Wenn Sie risikoscheu sind, werden Sie auf lange Sicht meist ohne Hebelwirkung in große internationale Unternehmen investieren. Sie können auch in börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren, die sich auf den Sektor der Finanzdienstleistungen oder auf eine bestimmte Unterkategorie wie Versicherungs-, Anlage- oder Bankdienstleistungen konzentrieren. Es ist auch möglich, sich auf Unternehmen in einem einzigen geografischen Gebiet oder in verschiedenen Ländern zu fokussieren.

 

Wenn Sie über eine gewisse Risikotoleranz und Handelskenntnisse verfügen, können Sie mit derivativen Finanzprodukten auf schnelle, kurzfristige Kursbewegungen setzen, z. B. mit CFDs (Contracts for Difference) auf Aktien aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen. Als erfahrener Anleger und Händler können Sie auch auf Optionen und Futures-Kontrakte zurückgreifen. Mit CFDs können Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren und den Margenhandel und die Hebelwirkung nutzen, die Ihnen helfen, Ihr Exposure zu erhöhen, Ihre Anlagen zu diversifizieren, mit relativ kleinen Beträgen anzufangen und unabhängig von der Richtung einer Aktie Gewinne zu erzielen. CFDs, Optionen und Futures sind auch nützliche Instrumente zur Absicherung Ihrer langfristigen Aktienpositionen.

 

Der regulierte CFD- und Forex-Broker ActivTrades bietet Anlegern die Möglichkeit, durch den kurzfristigen Handel mit CFDs in den Markt für Finanzdienstleistungen zu investieren, aber er bietet seinen Nutzern auch die Chance, mit einem nicht gehebelten Konto ohne Handelsgebühren ein längerfristiges Anlageportfolio aufzubauen. Wenn Sie mehr über den Aktienhandel bei ActivTrades erfahren möchten, besuchen Sie diese Seite.

 

Um zu entscheiden, ob Sie jetzt in den Sektor der Finanzdienstleistungen investieren sollten, sollten Sie auch das globale makroökonomische Umfeld und dessen Prognosen, den Konjunkturzyklus, in dem wir uns derzeit befinden, und die Entwicklung der Geldpolitik berücksichtigen, denn sie wirken sich auf die Finanzmärkte, die Kreditvergabe und das Ausgabenniveau in den entsprechenden Volkswirtschaften aus. Es ist auch wichtig, individuelle Faktoren zu berücksichtigen, die mit den einzelnen Teilsektoren der Finanzdienstleistungen verbunden sind, da sie alle ihre eigenen Vorteile und Grenzen haben.

 

Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, die leistungsstärksten Unternehmen innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche zu erkennen, indem man gut positionierte Firmen ausfindig macht, die die Trends, die das langfristige Wachstum des Sektors vorantreiben, effektiv nutzen können. Diese Firmen sollten auch eine starke finanzielle Leistung aufweisen, mit einer gesunden Finanzlage und einer hohen Kapitalrendite. Schließlich sollten Sie darauf achten, dass es sich bei den von Ihnen ausgewählten Unternehmen um marktbeherrschende Akteure handelt, die über einen Wettbewerbsvorteil und einen ausgezeichneten Ruf verfügen.

 

Hier sind einige Beispiele für beliebte Aktien aus dem Finanzdienstleistungssektor (alle Unterkategorien):

  • JPMorgan Chase & Co.
  • Goldman Sachs Group Inc.
  • Morgan Stanley
  • Bank of America Corporation
  • Wells Fargo & Company
  • Citigroup Inc.
  • HSBC Holdings
  • BNP Paribas
  • Barclays PLC
  • UBS Group AG
  • AXA SA
  • Allianz SE
  • Munich Re
  • Prudential PLC
  • American International Group
  • ING Groep
  • BlackRock Inc.
  • Berkshire Hathaway Inc.
  • Visa Inc.
  • Mastercard Incorporated
  • PayPal Holdings Inc.
  • American Express Company

 

Achten Sie darauf, wie Unternehmen des Finanzsektors ihr Geld verdienen, d. h. auf welchen Märkten sie hauptsächlich tätig sind und wie hoch ihre Risikoaktiva ausfallen. Vermeiden Sie z. B. stark fremdfinanzierte Finanzunternehmen. Wenn Sie mit einer mittel- bis langfristigen Perspektive investieren, sollten Sie sich auf Qualitätsunternehmen mit hohen Dividendenzahlungen konzentrieren.




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car