Wenn Sie im Jahr 2024 in den Rohstoffmarkt investieren möchten, sollten Edelmetalle wie Gold und Silber ganz oben auf Ihrer Liste möglicher Investitionen stehen. In diesem Artikel werden wir die Faktoren erörtern, die die Preise von Gold und Silber beeinflussen, sowie die Erwartungen der Experten für beide Metalle und die Möglichkeiten, wie Sie von beiden Märkten profitieren können.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Gold und Silber, die Sie beachten sollten, bevor Sie in eines der beiden Edelmetalle investieren, laut Morgan Stanley
Bevor Sie sich für eine Investition in eines der beiden Metalle entscheiden, sollten Sie die Faktoren berücksichtigen, die Gold und Silber voneinander unterscheiden, insbesondere im Hinblick auf ihre Reaktion auf wirtschaftliche Bedingungen und ihre Rolle in Anlageportfolios, wie Morgan Stanley hervorhebt.
Erstens reagiert Silber tendenziell empfindlicher auf den Konjunkturzyklus als Gold, was die unterschiedliche Rolle widerspiegelt, die jedes Metall in der Wirtschaft spielt. Aufgrund der umfangreichen Verwendung von Silber in Branchen wie Elektronik, Elektrotechnik und umweltfreundlichen Technologien ist es enger mit wirtschaftlichen Schwankungen verbunden, während Gold in erster Linie für Schmuck und zu Anlagezwecken verwendet wird. In Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs steigt die Nachfrage nach Silber daher in der Regel schneller als die nach Gold, insbesondere wenn die Nachfrage nach Technologien im Zusammenhang mit erneuerbaren Energielösungen weiter zunimmt.
Außerdem gilt Gold aufgrund seiner relativ geringeren Anfälligkeit für Konjunkturschwankungen als effizientere Diversifizierungsanlage als Silber. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird Gold oft als sicherer Hafen gesucht, was seine Attraktivität als zuverlässiger Wertaufbewahrer erhöht. Umgekehrt ist der Wert von Silber tendenziell volatiler, da es in vielen wirtschaftlich sensiblen Branchen eingesetzt wird.
Schließlich ist Gold in der Regel nur schwach mit anderen wichtigen Anlageklassen korreliert, was seine Attraktivität für die Portfoliodiversifizierung weiter erhöht. Seine Stabilität bei Marktabschwüngen bietet Anlegern eine Absicherung gegen die Volatilität anderer Vermögenswerte wie Aktien oder Anleihen, was es zu einer attraktiven Komponente für Risikomanagementstrategien macht.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis von Gold und Silber?
- Wert des USD
- Geopolitische Konflikte
- Stadium des Wirtschaftswachstums
- Geldpolitik
- Inflationsniveau
- Industrielle Nachfrage
- Technologischer Fortschritt
- Spekulation
- Marktstimmung
Vorteile des Goldhandels
- Eines der beliebtesten Edelmetalle im Handel
- Hohe Liquidität
- Gute Zugänglichkeit
- Stärkerer Portfoliodiversifizierer als Silber
- Hohe Nachfrage aus Schwellenländern
- Wachsende Mittelschicht, die weltweit die größte Ausgabengruppe darstellt
Vorteile des Silberhandels
- Volatilität
- Billiger als Gold und andere Metalle
- Metall wird in verschiedenen Sektoren benötigt, was die technologiegetriebene Nachfrage wahrscheinlich in die Höhe treiben wird
- Anstieg der Endanwendungen im Trend zu grüner Energie
- Aufstrebende Märkte
- Liquidität
- Zugänglichkeit
👉 Lesen Sie unseren Guide zum Thema "Wie investiert man in Silber?“
Gold und Silber im Jahr 2024 - Was sagen die Experten?
Nach Angaben des Silver Institute wird die weltweite Silbernachfrage in diesem Jahr dank des starken Wirtschaftswachstums und der niedrigen Zinsen voraussichtlich 1,2 Milliarden Unzen erreichen, was den zweithöchsten jemals verzeichneten Wert darstellen würde. Für den gemeinnützigen internationalen Verband wird ein Anstieg des Silberpreises auf 30 $ pro Unze prognostiziert, den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt.
Silber Monatschart - Quelle: ActivTrader Plattform
Die UBS-Analysten gehen davon aus, dass beide Metalle aufgrund der erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank noch in diesem Jahr einen Wertzuwachs erfahren werden. Diese Prognose basiert auf der Erwartung eines schwächeren US-Dollars und einer erhöhten Attraktivität von Gold und Silber im Vergleich zu anderen relativ sicheren Anlagemöglichkeiten wie Anleihen in Zeiten niedriger Zinsen. Laut UBS wird der Goldpreis bis Ende 2024 voraussichtlich 2.200 $ pro Unze erreichen.
Nach Ansicht der Analysten der Bank wird Silber, sobald die US-Notenbank die Zinsen senkt, Gold in den Schatten stellen und übertreffen, vor allem wenn man bedenkt, dass es in letzter Zeit gegenüber dem gelben Metall unterdurchschnittlich abgeschnitten hat.
Gold Monatschart - Quelle: ActivTrader Plattform
👉 Lesen Sie unseren Guide zum Thema “Wie hängen Inflation, Leitzins, und Anleihen zusammen?”
Wie man im Jahr 2024 in Gold und Silber investiert
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Gold und Silber zu investieren, je nach Ihrem Risikoprofil, Ihren finanziellen Zielen, Ihrem Handelsstil, Ihrem Anlagehorizont und Ihrem Hauptszenario für den Rohstoff (Auf- oder Abschwung).
Kauf von physischen Edelmetallen
Der Besitz von physischen Edelmetallen wie Gold oder Silber ist besonders für Personen mit begrenztem Marktverständnis von Vorteil. Im Gegensatz zu Investitionen in Aktien oder andere Finanzinstrumente, die ein tiefes Verständnis der Markttrends, die Analyse der Unternehmensleistung und die Beobachtung von Wirtschaftsnachrichten erfordern, ist für den physischen Besitz von Edelmetallen weniger Fachwissen erforderlich.
Da der Wert von Gold und Silber in erster Linie durch ihre inhärenten Eigenschaften und ihre Knappheit bestimmt wird, bieten diese Metalle eine leichter zugängliche Anlagemöglichkeit für diejenigen, die mit den Finanzmärkten weniger vertraut sind. Darüber hinaus stellt der physische Besitz einen greifbaren Vermögenswert dar, der leicht verstanden und bewertet werden kann, unabhängig vom Grad der finanziellen Bildung. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die Stabilität und Sicherheit in ihrem Anlageportfolio suchen.
Ein weiterer Vorteil des physischen Besitzes von Gold oder Silber besteht darin, dass Sie die vollständige Kontrolle darüber haben, wie und wo Sie die Metalle lagern, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu Investitionen in Gold oder Silber über Finanzinstrumente können Sie bei physischem Besitz die Art und den Ort der Lagerung frei wählen, was Ihnen Sicherheit gibt und das Risiko von Diebstahl oder Verlust verringert. Darüber hinaus ermöglicht der physische Besitz von Gold oder Silber eine greifbare und fühlbare Verbindung zu Ihrem Vermögen. Einen greifbaren Vermögenswert in den Händen zu halten, kann ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität vermitteln, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Und schließlich erleichtert der physische Besitz die Vermögensnachfolge oder die Übertragung auf künftige Generationen, so dass Edelmetalle als Vermächtnis weitergegeben werden können.
Der physische Besitz von Gold oder Silber bietet zwar zahlreiche Vorteile, aber es ist auch wichtig, mögliche Nachteile zu berücksichtigen. Erstens sind mit der Lagerung physischer Vermögenswerte verschiedene Kosten und Risiken verbunden. Außerdem besteht immer das Risiko von Diebstahl oder Verlust, insbesondere wenn die Vermögenswerte nicht angemessen gesichert sind.
Der physische Besitz von Gold oder Silber erfordert eine sorgfältige Prüfung der Liquidität des Vermögens. Im Gegensatz zu Finanzinstrumenten können physische Vermögenswerte nicht so leicht in Bargeld umgewandelt werden, wenn sie benötigt werden. Daher sollte jeder, der physischen Besitz in Erwägung zieht, seine kurzfristigen finanziellen Bedürfnisse und Liquiditätsanforderungen entsprechend bewerten. Anleger, die auf Flexibilität und Liquidität Wert legen, können sich für Gold- oder Silberanlagen in Papierform entscheiden, da diese mehrere Vorteile bieten.
Beispiele für den Kauf von physischem Gold und Silber
- Goldbarren
- Münzen
- Barren
- Schmuck
👉 Lesen Sie unseren Guide zum Thema „Physisches Gold vs. Papiergold: Was ist besser?“
Kurz- bis mittelfristiger Handel mit Metallen
Finanzinstrumente auf Gold und Silber bieten mehr Flexibilität, da sie Anlegern ermöglichen, ihre Bestände an Börsen und über regulierte Broker wie ActivTrades einfach zu kaufen und zu verkaufen. Dies bedeutet, dass die Anleger schnell auf Marktveränderungen reagieren und von Preisschwankungen in beide Richtungen (Aufwärts- oder Abwärtsbewegungen) profitieren können.
Darüber hinaus bieten Gold- und Silberanlagen in Papierform Liquidität, da die Anleger ihre Bestände relativ leicht in Bargeld umwandeln können. Außerdem sind Investitionen in Papiergold oder -silber für ein breites Spektrum von Anlegern relativ leicht zugänglich, da diese Anlagen über Maklerkonten und Online-Plattformen getätigt werden können, was es für Einzelpersonen bequem macht, mit einem einfachen Online-Handelskonto am Markt teilzunehmen.
Ein potenzieller Nachteil ist jedoch, dass die Anleger das physische Metall nicht direkt besitzen, was bedeutet, dass sie nicht dasselbe Maß an Sicherheit haben wie beim Besitz von physischem Gold oder Silber. Außerdem ist der Wert von Gold- und Silberanlagen in Papierform von den Marktbedingungen abhängig und kann Schwankungen und Kontrahentenrisiken unterliegen.
Besides, the costs associated with paper Gold and Silver investments vary depending on the specific product and provider. Some investments may have management fees, transaction costs, or other expenses that can impact the overall return on investment.
Derivatives on Gold and Silver can take various forms, including futures, options, and Contracts For Difference (CFD).
Futures contracts are agreements to buy or sell Gold and Silver at a predetermined price and date in the future, while options contracts give traders the right, but not the obligation, to buy or sell Gold and Silver at a specified price within a certain timeframe. Contracts For Difference (CFD) like those offered by ActivTrades allow traders to speculate on the price movements of Gold and Silver without owning the precious metals through a financial contract, and the difference between the opening and closing price of the contract is settled in cash.
Es ist auch möglich, börsengehandelte Fonds (ETF) oder börsengehandelte Produkte (ETP) auf Gold und Silber zu nutzen, da sie eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit bieten, sich am Gold- und Silbermarkt zu engagieren, ohne direkt physisches Gold kaufen oder lagern zu müssen.
Derivate bieten zwar eine alternative Möglichkeit, auf Gold- und Silberpreise zu spekulieren, ohne das physische Metall zu besitzen, doch sind sie mit einer Reihe von Risiken und Einschränkungen verbunden.
Erstens können Derivate komplexe Finanzinstrumente sein, die ein gewisses Maß an Wissen und Erfahrung erfordern, um sie effektiv zu handhaben. Sie sind nicht für jeden Händlertyp und Anleger geeignet. Außerdem können Derivate mit einer Hebelwirkung verbunden sein, was bedeutet, dass Anleger ihre Gewinne oder Verluste potenziell verstärken können. Dies kann insbesondere für unerfahrene Anleger ein erhebliches finanzielles Risiko darstellen und zu Verlusten führen.
Beispiele für den Handel mit Derivaten auf Gold und Silber
- XAU/EUR CFD
- XAU/GBP CFD
- XAU/USD CFD
- Call Gold- oder Silberoptionen über die COMEX
- Put Gold- oder Silber-Optionen über die COMEX
- iShares Silver Trust ETF
- Goldman Sachs Physischer Gold ETF
👉 Lesen Sie unseren Guide zum Thema „Die 4 besten Scalping-Strategien“
Kauf von Aktien öffentlich gehandelter Bergbauunternehmen
Wenn Sie einen alternativen, indirekten Ansatz für Investitionen in Gold und Silber in Betracht ziehen, könnten Sie eine Investition in börsennotierte Bergbauunternehmen in Betracht ziehen. Durch den Kauf von Aktien von Unternehmen, die in der Gold- und Silberproduktion tätig sind, werden Anleger an den potenziellen Gewinnen beteiligt, die durch diese Aktivitäten erzielt werden.
Der Aktienkurs eines Bergbauunternehmens kann erheblich ansteigen, wenn das Unternehmen seine Produktion erfolgreich steigert oder neue hochwertige Minen entdeckt. Darüber hinaus kann der Wert von Bergbauaktien steigen, wenn die Nachfrage nach Gold und Silber aufgrund von Faktoren wie technischem Bedarf, Inflation und wirtschaftlicher Instabilität steigt. Bergbauunternehmen können ihren Aktionären auch Dividenden anbieten, was nicht nur das Potenzial für finanzielle Gewinne, sondern auch einen regelmäßigen Einkommensstrom bietet.
Eine Investition in Bergbauaktien birgt jedoch auch Risiken wie betriebliche Gefahren, Managemententscheidungen und geopolitische Veränderungen.
Betriebliche Risiken wie Unfälle, Ausrüstungsausfälle, Arbeitskonflikte und Umweltvorschriften können die Produktion stören, die Kosten erhöhen und den Ruf des Unternehmens schädigen, was sich auf den Aktienkurs auswirken kann. Darüber hinaus können Entscheidungen des Managements in Bezug auf Ressourcenzuweisung, Explorationsinitiativen und Produktionsziele Bergbauaktien erheblich beeinflussen. Schließlich können geopolitische Ereignisse wie Änderungen der Bergbauvorschriften, der Handelspolitik und politische Instabilität in wichtigen Bergbauregionen zu Volatilität und Unsicherheit auf dem Markt führen.
Beispiele für den Kauf von Bergbauaktien
- Polymetal International
- Fresnillo
- Newmont
- Barrick Gold
- Newcrest Bergbau
👉 Lesen Sie unseren Guide zum Thema „Warum in dividendenstarke Aktien investieren?“
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.