CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Siemens Healthineers: Neue Zahlen

Dirk Friczewsky
31. July 2024


Die Aktie von Siemens brach bereits am Mittwoch am frühen Morgen im Rahmen der Veröffentlichung der aktuellen Quartalszahlen recht stark ein und näherte sich der runden Marke von 49 Euro. Am Vorabend schloss das Wertpapier noch mit einem Minus von 1,34 Prozent und 53,20 Euro. Der Konzern brachte auf Basis dieses Xetra-Schlusskurses rund 59,5 Milliarden Euro an Marktkapitalisierung auf die Waage.

 

Siemens Healthineers bilanziert jeweils zum 30. September eines jeden Jahres. Folglich entspricht das Geschäftsjahr nicht dem Kalenderjahr. Die aktuell veröffentlichten Quartalszahlen sind die QIII/2024er-Zahlen. 

 

Die Umsatzerlöse in QIII/2024 stiegen im Vergleich zu QIII/2023 mit 5,201 Milliarden Euro um 4,3 Prozent auf 5,423 Milliarden Euro. 

Das bereinigte EBIT zog im Vergleichszeitraum um 9 Prozent von 758 auf 825 Millionen Euro an. Der Gewinn nach Steuern wurde mit 472 Millionen Euro ausgewiesen – dies entsprach gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 451 Millionen Euro immerhin einem Plus von 5 Prozent. Das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie fiel im Vergleichszeitraum von 0,55 um 4 Prozent auf 0,52 Euro zurück. Dem Quartalsbericht zufolge landete das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie aufgrund einer höheren Steuerquote und höheren Finanzierungskosten leicht unterhalb des Vorjahreswertes.

 

Die Konzernleitung gab im Rahmen der Veröffentlichung der QIII/2024er-Zahlen auch einen Ausblick. Man erwartet unverändert wie im Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum in einer Spanne von 4,5 bis 6,5 Prozent, sowie ein Ergebnis je Aktie in einer Spanne von 2,10 bis 2,30 Euro. In Bezug auf das Konzernsegment „Imaging“ geht die Chefetage allerdings von Veränderungen aus und revidierte den Ausblick nach unten. Man prognostiziert nunmehr ein Umsatzwachstum in einer Bandbreite von 4,5 bis 5,5 Prozent. Zuvor war man noch von einer Spanne von 6 bis 8 Prozent ausgegangen. 

 

Siemens Healthineers – was sagt die Charttechnik?

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der Siemens Healthineers AG via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 14. September 2023 von 44,37 Euro bis zum Zwischenhoch des 08. März 2024 bei 58,120 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handels- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 54,875 Euro (0.236%) und 58,120 Euro (0.00%) abzuleiten. Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 52,868 Euro (0.382%), 51,245 Euro (0.50%), 49,622 Euro (0.618), 47,615 Euro (0.764%) und 44,370 Euro (1.00%) herauszuarbeiten. Ferner wäre auf die Projektionen zur Unterseite von 41,125 Euro (1.236%), 39,118 Euro (1.382%) und 35,872 Euro (1.618%) als weitere Unterstützungsbereiche und Kursziele der Bären zu achten. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 58,120 Euro möglich. Zur Unterseite könnte das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 44,370 Euro getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 46,20 Punkten eine neutrale Marktverfassung der Aktie auf.


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.


ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car