Der Konzern Heidelberg Materials (ehemals HeidelbergCement) gilt als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Baustoffproduktion. Zum Produktportfolio gehören die Produktion und der Vertrieb von Zement, sowie weiteren sogenannten Zuschlagstoffen wie Kies, Sand oder auch Schotter). Das Unternehmen ist auf fünf Kontinenten vertreten. Der Sitz des Unternehmens findet sich in Heidelberg. Die Aktie von Heidelberg Materials ist in den DAX40 eingebunden – die Marktkapitalisierung des Konzerns liegt bei rund 17 Milliarden Euro.
Am heutigen Dienstag veröffentlichte Heidelberg Materials die neuesten Quartalszahlen für das zweite Quartal 2024 und damit auch parallel dazu den Halbjahresbericht für HI/2024.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum HI/2023 mit einem Umsatz von 10,473 Milliarden Euro wies der Konzern in HI/2024 einen Umsatz in Höhe von 9,994 Milliarden Euro aus – dies entspricht einem Minus von 4,6 Prozent. Das Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs kletterte im Vergleichszeitraum um 1,1 Prozent von 1,189 auf 1,202 Milliarden Euro. Der den Aktionären zuzurechnende Überschuss fiel im Vergleichszeitraum von 718,7 auf 574,3 Millionen Euro um 20,1 Prozent zurück. Das Ergebnis je Aktie rutschte von 3,86 auf 3,16 Euro ab.
Die Konzernetage bestätigte den Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 und geht von einem Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs in einer Spanne von 3,0 bis 3,3 Milliarden Euro aus.
Blickt man auf die letzten Analysen der Investmentbanken, finden sich Einstufungen von J.P. Morgan mit „overweight“ und einem Kursziel von 108,00 Euro, ein „buy“ mit einem Kursziel von 138,60 Euro von Jefferies, ein „buy“ mit einem Kursziel von 120,00 Euro von Goldman Sachs, ein „buy“ mit einem Ziel von 120,00 Euro von Deutsche Bank Research und ein „neutral“ mit einem Ziel von 105,00 Euro von der UBS (Analysen vom Juli 2024).
Heidelberg Materials – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Heidelberg Materials (HeidelbergCement) via Xetra (Symbol: HEI). Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 13. Mai 2024 von 103,500 Euro bis zum Zwischentief des 21. Juni 2024 bei 92,800 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Marken von 96,90 Euro (0.382%), 98,16 Euro (0.50%), 99,42 Euro (0.618%), 100,98 Euro (0.764%) und 103,50 Euro (1.00%) abzuleiten. Ferner wäre auf die Projektionen zur Oberseite von 106,02 Euro (1.236%), 107,58 Euro (1.382%) und 110,10 Euro (1.618%) zu achten. Zur Unterseite wären die Marken von 95,34 Euro (0.236%) und 92,82 Euro (0.00%) als Unterstützungen zu suchen. Ferner wäre auf ein Zwischentief vom 22. April 2024 von 90,52 Euro als weitere Unterstützung abzustellen. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test der 1.00prozentigen Fibonacci-Marke von 103,50 Euro möglich (nochmaliger Test des letzten Hochs vom 13. Mai 2024). Zur Unterseite könnten die Bären das Verlaufstief vom 22. April 2024 von 90,52 Euro anpeilen. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 48,04 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.