Am letzten Donnerstag, den 21. März 2024 publizierte Nike die aktuellen Quartalszahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2024. Der Nike-Konzern bilanziert jeweils zum 31. Mai eines jeden Jahres gemäß dem US-Bilanzierungsstandard US-GAAP in US-Dollar.
Im Fiskaljahr 2023 konnte Nike einen Gesamtumsatz von 51,217 Milliarden US-Dollar erzielen. Das EBIT wurde mit 6,201 Milliarden US-Dollar und der Überschuss mit 5,070 Milliarden US-Dollar testiert. Das EPS auf vollverwässerter Basis wurde mit 3,23 US-Dollar ausgewiesen. Nike lieferte in 2023 bis auf den höheren Umsatz im Vergleich zum Fiskaljahr 2022 und 2021 schlechtere Kerndaten ab.
Die Neunmonatszahlen des Fiskaljahres 2024 zeigen einen Umsatz in Höhe von 38,756 Milliarden US-Dollar, der im Vergleich zu 9M/FY2023 lediglich um einen Prozentpunkt zulegte. Das EBIT wurde im Vergleichszeitraum mit 4,974 Milliarden US-Dollar angegeben und der Überschuss betrug 4,200 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zu 9M/FY2023 mit 4,039 Milliarden einem nur kleinen Sprung entsprach. Das EPS auf vollverwässerter Basis wurde mit 2,74 US-Dollar angegeben. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien hat sich von 1,574 Milliarden Stück in 9M/FY2023 auf 1,534 Milliarden Stück zumindest reduziert.
Vom Gesamtbild her lieferte Nike demnach nicht gerade den großen Wurf ab, überraschte aber dennoch im Vergleich zu den Konsensschätzungen der Analysten positiv. Der Ausblick half der Aktie aber nicht gerade – im Gegenteil. Am Freitag, den 22. März 2024 ging das Nike-Wertpapier an der NYSE mit einem Abschlag von 6,90 Prozent und 93,86 US-Dollar aus dem Handel. Die Konzernleitung wies im Rahmen ihres Ausblicks auf das Fiskaljahr 2025 darauf hin, dass man mit einem prozentual einstelligen Umsatzrückgang rechne. Dies sei auch mit einem geplanten, reduzierten Franchise-Angebot zu begründen. Schon im Dezember hatte Nike Pläne vorgestellt, um insgesamt rund 2 Milliarden US-Dollar einzusparen. Im Rahmen dieses Sparvorhabens sollen auch nicht ausreichend „performende“ Produkte überdacht oder aus dem Produktportfolio geworfen werden. Auch die Lieferkette will man optimieren.
Nike – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Nike (NKE) via NYSE. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 28. September 2023 von 88,660 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 20. Dezember 2023 bei 123,380 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 96,854 US-Dollar (0.764%), 101,923 US-Dollar (0.618%), 106,020 US-Dollar (0.50%), 110,117 US-Dollar (0.382%), 115,186 US-Dollar (0.236%) und 123,380 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen könnten bei der Marke von 88,660 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 80,466 US-Dollar (1.236%), 75,397 US-Dollar (1.382%) und 67,203 US-Dollar (1.618%) abgeleitet werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test der 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements (also beim letzten Zwischenhoch) bei 123,380 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement (also das letzte Zwischentief) bei der Marke von 88,660 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 31,56 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.