Netflix hat am Donnerstag, den 17. Juli 2025 nach dem US-Börsenschluss die aktuellen Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Netflix hat nicht nur geliefert, sondern auch die konzerneigene Prognose (Guidance) geschlagen. Die Aktie schloss am Donnerstag, den 17. Juli 2025 (also noch vor der Ausgabe der Quartalszahlen) mit einem Kursplus von 1,91 Prozent und einem Kurs von 1.274,17 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ.
Nachbörslich fiel die Aktie im Späthandel (After-Hours) zwar auch unter 1.250 US-Dollar zurück, hielt sich aber recht stabil. Extreme Kursausreißer gab es demzufolge nicht.
Netflix mit QI/2025er-Zahlen
Das Wertpapier von Netflix ist Mitglied im führenden Leitindex der Technologiebörse NASDAQ, dem NASDAQ100. Die Aktie wird demnach mit einem hohen Volumen gehandelt und bietet sich hervorragend für das Intraday-Trading und Swing-Trading an.
Für das zweite Quartal 2025 meldete Netflix einen Gesamtumsatz in Höhe von 11.079 Milliarden US-Dollar (per Marktkonsens war man von 11,04 Milliarden US-Dollar ausgegangen), was gegenüber den 9,559 Milliarden Euro in QII/2024 einem deutlichen Plus von 15,9 Prozent entspricht. Der operative Gewinn zog im Vergleichszeitraum von 2,603 auf 3,347 Milliarden US-Dollar, das EBIT von 2,514 auf 3,632 Milliarden US-Dollar und der Überschuss von 2,147 auf 3,125 Milliarden US-Dollar an. Auf Sicht von einem Jahr konnte Netflix folglich beinahe eine Milliarde Gewinn aufsatteln. Das EPS auf vollverwässerter Basis kletterte von 4,88 auf 7,19 US-Dollar. Per Marktkonsens war man von einem EPS auf vollverwässerter Basis von 7,08 US-Dollar ausgegangen. Im Vergleichszeitraum fiel die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien von 439,739 auf 434,883 Millionen Stücke.
Die Umsatzprognose für 2025 wurde von einer Bandbreite von 43,5 bis 44,5 Milliarden US-Dollar auf eine neue Prognosespanne von 44,8 bis 45,2 Milliarden US-Dollar angehoben.
Netflix – wie sieht die charttechnische Lage des Wertpapiers aus?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Netflix, die via „NASDAQ“ mit hohem Volumen gehandelt wird. Der Kursverlauf vom Zwischenhoch des 14. Februar 2025 von 1.064,170 US-Dollar bis zum Zwischentief des 07. April 2025 von 820,990 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden (diese Bewegung stellt die letzte größere Korrektur der Netflix-Aktie dar). An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Projektionen von 1.307,350 US-Dollar (2.00%), 1.364,740 US-Dollar (2.236%), 1.400,245 US-Dollar (2.382%) und 1.457,635 US-Dollar (2.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Projektionsstufen von 1.249,960 US-Dollar (1.764%), 1.214,455 US-Dollar (1.618%), 1.157,065 US-Dollar (1.382%), 1.121,560 US-Dollar (1.236%), sowie die Marken von 1.064,170 US-Dollar (1.00%), 1.006,780 US-Dollar (0.764%), 971,275 US-Dollar (0.618%), 942,580 US-Dollar (0.50%), 913,885 US-Dollar (0.382%), 878,380 US-Dollar (0.236%) und 820,990 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test der 2.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 1.457,635 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte die 1.236prozentige Fibonacci-Projektionsstufe von 1.121,560 US-Dollar getestet werden. Leicht oberhalb dieser Marke bewegt sich die EMA100. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Handelsschluss an der NASDAQ mit 55,24 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung auf.
Quelle: ActivTrader
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.