CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

NASDAQ100: Fed könnte Rally gefährden

Dirk Friczewsky
22. March 2023


Betrachtet man sich den Tageschart des führenden Index der Technologiebörse, den NASDAQ100, dann erkennt man die jüngste Abwärtsbewegung aufgrund der US-Regionalbankenkrise. Im Vergleich zu anderen Indizes erscheint der Abschlag zumindest nicht ganz so drastisch. Dies dürfte auch einer sehr geringeren Sektorlastigkeit in Bezug auf den Finanzsektor geschuldet sein. Von den 101 Einzeltiteln des NASDAQ100 wirkt die Gewichtung des Finanzsektors mit rund 1,2 Prozent geradezu winzig und unbedeutend. Es sind eigentlich auch nur zwei Einzeltitel, nämlich Paypal und Fiserv. 

 

Was könnte heute überwiegen? Zinserhöhung oder baldige Zinssenkungen?

 

Heute könnte nochmals Druck auf den NASDAQ100 aufkommen. Warum? Nun, heute um 19:00 Uhr steht das FOMC-Statement, der Zinsentscheid, sowie die FOMC-Projektionen bezüglich der Entwicklung des BIPs, der Inflation, des Arbeitsmarktes und vor allem der Zinsen zur Bewertung an. Die zuletzt immer weiter angestiegenen Zinsen belasteten in erster Linie die US-Regionalbanken und zuletzt auch immer mehr den gesamten Bankensektor. Auch Technologiekonzerne stöhnen unter der Last der hohen Zinsen, denn auch Kredite werden schließlich immer teurer. Mit einer reduzierten Kreditvergabe dürfte logischerweise auch die allgemeinen Wirtschafstätigkeit rückläufig sein. Dies alles hat Implikationen für die Gesamtwirtschaft und damit auch für das jeweilige Klientel der Technologieunternehmen, die im NASDAQ100 gebündelt sind. Bevor die US-Politik gemeinsam mit der Fed zur Beruhigung der Lage einschritt, preiste man am Terminmarkt mit einer immer höheren prozentualen Wahrscheinlichkeit eine Zinserhöhung für den heutigen Zinsentscheid aus. Mittlerweile liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinspause nur noch bei rund 12 Prozent. Dem entgegenstehend preist man mit einer rund 88prozentigen Wahrscheinlichkeit eine Zinserhöhung um weitere 25 Basispunkte ein. Damit läge das US-Zinsband ab heute um 19:00 Uhr folglich bei 4,75 bis 5,00 Prozent. Ab dem Juli könnte es mit den US-Zinsen aber schon abwärts gehen. Im September zum Beispiel könnte der Zins bereits wieder auf 4,50 bis 4,75 Prozent absinken und gegen Ende des Jahres bei 4,25 bis 4,50 Prozent liegen. Die Zinsen könnten demnach geringer absinken als zuvor erwartet. Fraglich ist nun, ob man an den Börsen den heutigen Zinsentscheid noch als Belastung ansieht (da man diesen seit Monaten eigentlich auf der Uhr hatte) oder bereits die leichten Zinssenkungen - und damit das Ende des Zinserhöhungszyklus - mit steigenden Aktiennotierungen begleitet. 

 

NASDAQ100 – was sagt die Charttechnik?

 

Die vorliegende Chartanalyse erfolgt am CFD auf den NASDAQ100-Cash-Index (USATec) im Tageschartbild. Um die nächsten möglichen Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten heranzuziehen sein, um die Ziele zur Ober- und Unterseite zu ermitteln.

 

Ausgehend vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch vom 02. Februar 2023 von 12.899,84 Punkten bis zum Zwischentief des 13. März 2023 von 11.667,60 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände fänden sich bei der Marke von 12.899,84 Punkten (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 13.190,65 Punkten (1,236%), 13.370,56 Punkten (1.382%) und 13.661,36 Punkten (1.618%). Ferner wäre das Zwischenhoch vom 16. August 2022 von 13.721,13 Punkten ein weiteres Ziel auf der Oberseite (ist von der 1.618prozentigen Projektion nicht wirklich weit entfernt). Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 12.609,03 Punkten (0.764%), 12.429,12 Punkten (0.618%), 12.283,72 Punkten (0.50%), 12.138,32 Punkten (0.382%), 11.958,41 Punkten (0.236%) und 11.667,60 Punkten (0.00%) abzuleiten. Dem Chartbild wurden zudem die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die Kurszielbereiche wurden hier mittels der Rechtecke visualisiert, wobei das grüne Rechteck den Kurszielbereich zur Oberseite visualisieren soll, das rote Rechteck den Bereich zur Unterseite anzeigen soll. Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 13.661,36 Punkten in Kombination mit dem Zwischenhoch des 16. August 2022 von 13.721,13 Punkten möglich. Zur Unterseite wäre der Test des letzten Zwischentiefs, also dem 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 11.667,60 Punkten anheimzustellen. Der Relative-Strength-Index (RSI) notiert mit 64,22 Punkten noch im neutralen Bereich.



Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car