CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Mercedes: Kuwait reduziert Anteil

Dirk Friczewsky
30. March 2023


Der Staatsfonds von Kuwait, die „Kuwait Investment Authority“, plant die Veräußerung von 20 Millionen Aktien der Mercedes-Benz Group AG im Wert von rund 1,4 Milliarden Euro. Die Aktie gehörte gestern zum größten Verlierer im DAX40, fiel in einem recht freundlichen Börsenumfeld aber nicht sehr stark, sondern via Xetra nur mit 2,13 Prozent auf 70,36 Euro zurück. Als Grund für den Teilverkauf gab die „Kuwait Investment Authority“ strategische Gründe an und sprach von mehr Diversifikation im Investmentportfolio des Staatsfonds. Vor dem Verkauf liegt der Beteiligungsanteil der „KIA“ an der Mercedes-Benz-Group AG bei 6,84 Prozent. Die „KIA“ ist nach der chinesischen „BAIC Group“ mit 9,98 Prozent und der „Tenaciou3 Prospect Investment Limited“ mit 9,69 Prozent, die dem chinesischen Investor Li Shufu zuzuordnen ist, der drittgrößte Anker-Aktionär des Stuttgarter Automobilkonzerns. Durch den Verkauf der 20 Millionen Aktien dürfte der Anteil der „KIA“ auf etwa 5 Prozent absinken.

 

Wie bei den Meldungen zu den Verkaufstransaktionen von Insidern, wird man den 100prozentigen Grund einer Teilveräußerung oder eines Gesamtverkaufs einer Position nie erfahren. Die „KIA“ könnte auch einfach nur neue Mittel für anderweitige Projekte in Kuwait benötigen oder eben komplett neue Wege beschreiten wollen. Damit könnte der erste Teilverkauf nur ein Schritt sein, um komplett bei Mercedes den Stecker zu ziehen. Reine Spekulation. Spekulation wäre aber auch ein Stichwort, denn die Aktie ist recht gut gelaufen – eine Teilgewinnmitnahme könnte hier auch als vernünftiger Grund heranzuziehen sein. Mit der Platzierung des Aktienpakets ist die Investmentbank Morgan Stanley beauftragt worden. Angaben der „KIA“ zufolge wolle an der Partnerschaft mit Mercedes fortfahren. Also doch nur Gewinnmitnahme?

 

Mercedes-Benz – was sagt die Charttechnik?

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der Mercedes-Benz Group AG via Xetra (via ActivTrader unter Daimler und dann als „MBG.GE“ zu finden). Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 06. März 2023 von 75,910 Euro bis zum Verlaufstief des 20. März 2023 bei 67,00 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 70,404 Euro (0.382%), 71,455 Euro (0.50%), 72,506 Euro (0.618%), 73,807 Euro (0.764%) und 75,910 Euro (1.00%) abzuleiten. Ferner wäre auf die Projektionen zur Oberseite zu blicken. Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 69,103 Euro (0.236%) und 67,000 Euro (0.00%) herauszuarbeiten. Außerdem könnten noch weitere Marken aus der jüngsten Charthistorie als weitere unterstützungspunkte herangezogen werden. Diese wären das Zwischenhoch vom 02. Juni 2022 von 68,420 Euro, das Zwischenhoch vom 14. November 2023 von 65,780 Euro und das Zwischentief vom 20. Januar 2023 von 65,270 Euro.

 

Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 75,910 Euro (also das letzte Zwischenhoch vom vom 06. März 2023) möglich. Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement (also das letzte Zwischentief vom 20. März 2023) von 67,000 Euro getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 44,72 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung der Aktie auf.


Quelle: ActivTrader


Warenzeichen und Markenzeichen sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Inhaber.


Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car