CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

Investieren oder Trading: Ein Vergleich

Carolane de Palmas
03. August 2023


Wenn es darum geht, zu entscheiden, wie Sie Ihr Geld an den Finanzmärkten anlegen, um es wachsen zu lassen, gibt es zwei beliebte Ansätze: Investieren und Trading. Bei beiden Methoden geht es darum, Geld mit dem Ziel anzulegen, Gewinne zu erwirtschaften. Sie unterscheiden sich jedoch in Bezug auf den Anlagehorizont, die Risikobereitschaft, die finanziellen Ziele und die Gesamtstrategie.

 

Da es für den Aufbau Ihrer finanziellen Freiheit unerlässlich ist, dass Ihr Geld für Sie arbeitet. Wir gehen in diesem Artikel auf die wichtigsten Merkmale, Vorteile und Grenzen der beider Strategien ein. Finden Sie heraus, welche Methode besser zu Ihren Präferenzen und Zielen passt.

 

Was ist Investieren?

 

Investieren bezieht sich auf den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, ETFs, Investmentfonds oder alternativen Vermögenswerten wie Währungen, Rohstoffen und Kryptowährungen.

 

Das Hauptziel des Investierens besteht darin, durch das Halten eines diversifizierten Portfolios über einen längeren Zeitraum hinweg, Gewinne bei relativ geringem Risiko zu erzielen. Diese Erträge können aus der Wertsteigerung von Vermögenswerten im Laufe der Zeit oder aus regelmäßigen Dividenden- oder Zinszahlungen stammen, je nach den gewählten Finanzprodukten oder Vermögenswerten.

 

Die Buy-and-Hold-Strategie wird häufig bei Investitionen angewandt und zielt darauf ab, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen im Laufe der Zeit allmählich ein Vermögen aufzubauen, da man davon ausgeht, dass der Wert von Vermögenswerten steigt und günstige Renditen erzielt werden.

 

Das Investieren ist durch eine langfristige Perspektive gekennzeichnet, bei der die Anleger auch bei Marktabschwüngen widerstandsfähig bleiben, da sie davon ausgehen, dass sich die Kurse schließlich erholen und etwaige Verluste wieder ausgeglichen werden.

 

Vorteile beim Investieren

 

  • Ideal für passive Strategien durch Einkommensmöglichkeiten (Dividenden, Zinsen, Mieteinnahmen...).
  • Da Sie vorhaben, Ihre Anlagen über eine längere Periode zu halten, können Sie vom Zinseszinseffekt profitieren, was zu höheren Gewinnen im Laufe Ihrer Anlagezeit führen kann.
  • Investitionen konzentrieren sich in der Regel auf recht sichere Vermögenswerte, die den allgemeinen Markttrends folgen und relativ risikoarme Anlagemöglichkeiten bieten.
  • Da Sie Ihre Positionen oder die Märkte nicht permanent aktiv überwachen, ist dies ein weniger stressiger Zugang zu den Finanzmärkten.
  • In einigen Ländern ist es vorteilhafter, zu investieren als an den Finanzmärkten zu traden, da die Steuern auf dem Zeitraum basieren, in der Sie Ihre Finanzanlagen besitzen.
  • Investitionen können Ihnen helfen, der Inflation einen Schritt voraus zu sein.
  • Beim Investieren ist es einfacher, ein diversifiziertes Portfolio mit mehreren Anlageklassen aufzubauen, um das mit einzelnen Anlagen verbundene Risiko zu verringern.
  • In den letzten zehn Jahren ist es für Privatpersonen einfacher denn je geworden, über Online-Plattformen zu investieren, die Möglichkeiten bieten, mit einem relativ geringen Kapitalbetrag zu investieren.
  • Da man beim Investieren nicht sehr oft kaufen und verkaufen muss, sollten die Gebühren niedrig bleiben.

 

Grenzen und Risiken von Investitionen

 

  • Bei Investitionen an den Finanzmärkten bezieht sich das Konzept der Opportunitätskosten sowohl auf die potenziellen Erträge, auf die man verzichtet, wenn man sich für einen Vermögenswert statt für einen anderen entscheidet, als auch auf das Kapital, das gebunden wird und für andere Zwecke nicht zur Verfügung steht, während es investiert ist.
  • Es kann länger dauern, bis man von zusammengesetztem Kapital profitiert, als es erfolgreiche kurzfristige Trader tun.
  • Es besteht immer die Möglichkeit von Verlusten, insbesondere wenn Sie in ein Unternehmen investieren, das in Konkurs geht (Kontrahentenrisiko), oder wenn Sie Ihre Mittel zu einem Zeitpunkt benötigen, an dem die Märkte nicht gut laufen.
  • Die Anleger müssen sich spezifischen Anlagerisiken, dem Liquiditätsrisiko und dem Inflationsrisiko stellen.

 

Bevorzugte Anlagestile

 

Wir haben bereits die "Buy-and-Hold"-Strategie erörtert, aber es gibt verschiedene Anlagestile, die auf unterschiedliche Anlagepräferenzen, Risikotoleranzen und Ziele ausgerichtet sind.

 

Ein Anlegertyp ist als Value-Investor bekannt. Dieser darauf konzentriert, unterbewertete Vermögenswerte zu identifizieren, die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden, um von potenziellen langfristigen Wertsteigerungen zu profitieren, wenn der Markt den wahren Wert des Vermögenswerts erkennt.

 

Eine andere Kategorie sind die Wachstumsinvestoren, die Anlagen mit starkem Wachstumspotenzial und überdurchschnittlichen Wachstumsraten bevorzugen und sich darauf konzentrieren, durch die Wertsteigerung der Anlage im Laufe der Zeit erhebliche Erträge zu erzielen.

 

Einige Anleger legen Wert auf Dividendenausschüttungen und bevorzugen Anlagen, die regelmäßige Erträge in Form von Dividenden liefern, um von einem stetigen Einkommensstrom zu profitieren.

 

Sogenannte Einkommensanleger haben Ähnlichkeiten mit Dividendenanlegern, da sie in Produkte investieren wollen, die ein regelmäßiges Einkommen erwirtschaften. Sie erreichen dies häufig durch festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen oder andere zinstragende Instrumente.

 

Bevorzugte Investmentvehikel und Finanzwerte

Investoren nutzen in der Regel verschiedene Anlagemöglichkeiten, um ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen. Sie investieren meist in Aktien, Anleihen, Investmentfonds, börsengehandelte Fonds (ETFs), Immobilien, Rohstoffe wie Gold und manchmal auch in alternative Anlagemöglichkeiten wie Kryptowährungen.

 

3 Dinge, die man beim Investieren beachten sollte

 

1.           Sie können die Vorteile des Zinseszinses nutzen, um im Laufe der Zeit mehr Kapital zu investieren.

2.           Als Aktionär haben Sie die Möglichkeit, passives Einkommen in Form von Dividendenzahlungen zu erhalten.

3.           Sie müssen die Marktvolatilität und kurzfristige Baissebewegungen oder Krisen ignorieren und sich auf die langfristige Perspektive konzentrieren, was in Zeiten von Marktturbulenzen nicht immer einfach ist.

 

Was ist Trading?

Während sich das Investieren auf den langfristigen Kauf und Verkauf von Vermögenswerten konzentriert, geht es beim Trading um den aktiven Kauf und Verkauf verschiedener Finanzanlagen mit dem Ziel, aus kurzfristigen Kursbewegungen einen relativ schnellen Gewinn zu erzielen.

 

Natürlich gibt es dennoch verschiedene Arten des Tradings mit unterschiedlichen Zeitrahmen, die von Minuten bis zu Tagen oder Wochen reichen. Da das Hauptziel des Tradings in der Generierung eines schnellen Gewinns besteht, der in der Regel mit Hilfe von Hebeln erzielt wird, handelt es sich um eine von Natur aus riskante Tätigkeit.

 

Vorteile bei Trading

 

- Trading ist die perfekte Lösung für alle, die sich aktiv an den Finanzmarkten beteiligen möchten.

- Da es beim Handel darum geht, kurzfristige und schnelle Kursänderungen auszunutzen, lassen sich potenziell schnelle Gewinne erzielen, was dazu beiträgt, Ihr Kapital relativ schnell zu vermehren.

- Es gibt verschiedene Handelsstile und -strategien, die Sie als aktiver Trader anwenden können, wie z. B. Scalping, Daytrading, Swingtrading, Breakout-Trading, algorithmisches Trading sowie Newstrading, um nur einige zu nennen.

- Heutzutage ist Trading sehr flexibel und leicht zugänglich, da viele Online-Handelsplattformen zur Auswahl stehen, die Ihnen den Zugang zu verschiedenen globalen Finanzmärkten ermöglichen.

- Als Trader können Sie daher von der hohen Liquidität der am meisten gehandelten Finanzanlagen profitieren, was bedeutet, dass Sie problemlos zu Ihrem Wunschpreis in den Markt ein- und aussteigen können, ohne den Markt zu beeinflussen.

- Es gibt viele verschiedene Finanzprodukte, die Sie beim Trading einsetzen können.

- Mit einigen Finanzprodukten wie CFDs (Contract For Difference) ist es möglich, sowohl vom Bären – als auch vom Bullenmarkt zu profitieren, so dass Sie unabhängig von den Marktbedingungen Geld verdienen können.

- Mit Hebel- und Margin Trading können Sie Ihr Marktengagement maximieren und potenziell mehr verdienen.

- Außerdem können Sie schon mit ein paar hundert Euro (oder der entsprechenden Währung) beginnen.

- Trading kann im Rahmen einer Hedging-Strategie eingesetzt werden, um bestehende Positionen vor möglichen Verlusten zu schützen.

 

Grenzen und Risiken des Handels

 

- Da es sich um einen sehr kurzfristigen Handelsstil handelt, kann der Trading süchtig machen.

- Man könnte in Versuchung geraten, zu viel zu traden, zum Beispiel aus Langeweile.

- Engagiertes Trading erfordert viel Zeit, Konzentration, Aufmerksamkeit und Verpflichtung

- Aufgrund der potenziell hohen Hebelwirkung, die für den Handel genutzt werden kann, können die Verluste erheblich sein und manchmal höher als Ihre ursprüngliche Einlage.

- Einige Märkte können sehr volatil verlaufen, wie z. B. der Devisenmarkt, der Rohstoffmarkt oder der Markt für Kryptowährungen.

- Trading kann eine emotionale Herausforderung sein, insbesondere in Zeiten der Volatilität oder wenn Sie mehrere Verluste hintereinander erleiden.

- Häufiges Trading kann zu höheren Transaktionskosten führen.

- Zu häufiges Trading mit einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse kann zu einer mangelnden Diversifizierung Ihres Portfolios führen.

- Täder können bei der Ausführung von Geschäften auf technische Probleme oder Systemausfälle stoßen, was zu verpassten Chancen oder unbeabsichtigten Positionen führen kann.

- Erfolgreicher Handel erfordert ein umfassendes Verständnis der Marktdynamik und der technischen Analyse. Ein Mangel an Fachwissen kann die Fähigkeit eines Traders einschränken, fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Gängige und beliebte Tradingstile

 

Da Trader versuchen, von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren, gibt es drei beliebte Handelsarten: Scalping, Daytrading und Swingtrading.

 

Während Scalping der aggressivste Handelsstil von allen ist, da Scalper darauf abzielen, ihre Positionen nur für einige Sekunden oder Minuten offen zu halten, ist Daytrading eine weitere beliebte Intraday-Handelstechnik, bei der Händler ihre Positionen von einigen Minuten bis zu einigen Stunden halten.

 

Wenn Trader wenig Zeit haben, um die Märkte aktiv zu beobachten und zu handeln, wenden sie sich dem Swing-Trading zu. Hier geht es darum, aus größeren kurz- bis mittelfristigen Kursbewegungen Kapital zu schlagen, wobei die Positionen zwischen einigen Tagen und einigen Wochen offen gehalten werden.

 

Bevorzugte Handelsinstrumente und Finanzanlagen

 

Aktive Trader sind immer auf der Suche nach liquiden Märkten mit hoher Handelsaktivität. Die beliebtesten Märkte für den kurzfristigen Handel sind daher der Devisenmarkt, die Indizes und die Rohstoffmärkte.

 

3 Dinge, die man über das Trading wissen sollte

 

1.           Kurzfristiges Trading ist sehr nervenaufreibend und kann ziemlich süchtig machen.

2.           Die meisten Trader verlieren beim Trading Geld, weil sie keinen Handelsplan haben, dem sie folgen können.

3.           Die Bedeutung von Psychologie und Emotionen wird von Tradern im Allgemeinen unterschätzt, hat aber einen großen Einfluss auf die Entscheidungen beim Trading


Schlusswort

 

Viele Menschen fragen sich, was profitabler ist: Investieren oder Trading. Es gibt jedoch keine einheitliche Antwort, da sowohl das Investieren als auch das Trading ihre Vorteile und Risiken haben.

 

Ihre Entscheidung sollte auf Faktoren wie Finanzwissen, Zeitverfügbarkeit, Ziele, Risikotoleranz und Ihre Kapitalmenge beruhen. Einige Anleger können durch die Kombination beider Strategien Erfolg und Rentabilität erzielen, während andere vielleicht einen der beiden Ansätze vorziehen.

 

Der wichtigste Aspekt bei der Entscheidung, welche Strategie für Sie die beste ist, ist die objektive Analyse Ihrer Persönlichkeit und Ihres Handelsstils, um die für Sie richtige Herangehensweise an die Märkte zu bestimmen.

 

Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass ActivTrades zwei Arten von Konten anbietet, um den unterschiedlichen Präferenzen gerecht zu werden. Ein Handelskonto mit CFDs ermöglicht es Ihnen, sich an verschiedenen Märkten zu engagieren. Darüber hinaus können Sie ein Konto ohne Hebelwirkung wählen und in über 1.000 gängige Unternehmenswerte

investieren.




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car