CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

XOP: US-Öl und Gas im Fokus

Dirk Friczewsky
08. August 2023


 

Wer einen Sektor in beide Marktrichtungen handeln möchte, der kann bei ActivTrades auf CFDs auf Sektor-ETFs zurückgreifen. Mittels des Handels von Differenzkontrakten auf ETFs erhalten Anleger und Trader bei ActivTrades die Möglichkeit, auch CFDs auf US-ETFs zu handeln. In Europa können US-ETFs mit einer US-ISIN von Privatanlegern ansonsten nicht gehandelt werden. Im vorliegenden Fall handelt es sich um den Differenzkontrakt auf den „SPDR S&P Oil & Gas Exploration & Production Select Industry ETF“ mit dem Handelssymbol „XOP“. Der „XOP“ ist zu 100 Prozent dem Sektor „Energie“ zuzuordnen. Da es sich um einen US-Sektor-ETF handelt, der einen US-Sektorindex abbildet, sind alle im Index enthaltenen Wertpapiere US-Aktien, die auf US-Dollar lauten. Aus der Sicht von Anlegern und Tradern addiert sich zum allgemein bekannten Kursrisiko noch ein Währungsrisiko.

 

Der ETF wird von der „State Street Global Advisors Funds Distributors, LLC” angeboten, die dem US-Konzern “State Street Corporation” zuzuordnen ist. Von der Konzeption eines passiven Fonds her verfolgt man mittels des Trackings eines Index eine möglichst deckungsgleiche Replikation des zugrundeliegenden „Underlyings“. Der ETF bildet den Index vollständig physisch ab, erwirbt demnach die im Index enthaltenen Wertpapiere mit dem Ziel eines möglichst geringen Tracking-Errors.

 

Der Index – die wichtigsten Fakten und die Top10-Wertpapier-Positionen

 

Der Sektorindex „S&P Oil & Gas Exploration & Production Select Industry Index” ist von seiner Gestaltung ein modifizierter, gleichgewichtender Index. Der Index wird in Echtzeit in der Basiswährung US-Dollar (USD) berechnet und wurde am 19. Juni 20226 veröffentlicht. Die Indexbasis stammt von 17. Dezember 1999. Die Untergliederungen der Subsektoren im Sektor „Energie“ weisen hier Wertpapiere auf, die sich zu 74,21 Prozent dem Bereich „Öl & Gas Exploration & Produktion“, zu 19,50 Prozent dem Bereich „Öl & Gas Raffinieren & Marketing“ und 6,29 Prozent dem Bereich „Integrierte Öl- und Gas-Konzerne“ zuordnen lassen.

 

Insgesamt befinden sich 59 Einzeltitel im Index. Die Top10-Positionen sind mit 2,66 Prozent „Antero Resources“, mit 2,65 Prozent „SM Energy“, mit 2,64 Prozent „Ovinitv“, mit 2,57 Prozent „APA“, mit 2,54 Prozent „Southwestern Energy“, mit 2,48 Prozent „Marathon Petroleum“, mit 2,47 Prozent „CNX Resources“, mit 2,38 Prozent „HF Sinclair“, mit 2,38 Prozent „Texas Pacific Land“ und mit 2,35 Prozent „Range Resources“.

 

Öl- und Gasindustrie noch lange gefragt – US-Geschäftsmodell „LNG for Europe“ treibt

 

Rohöl und Erdgas werden auch noch auf Sicht der nächsten Jahre und gar Jahrzehnte gefragt sein. Neben der in den letzten Jahren schrittweise angestiegenen Erdölförderung in den USA (die Energy Information Administration „EAI“ wies für 2022 11,89 Millionen Fass US-Erdölproduktion aus, für 2023 prognostiziert man 12,56 Millionen Fass täglich und für 2024 gar 12,85 Millionen Fass pro Tag) zieht die US-Förderung immer weite ran. Ganz besonders aufwärts ging es seit Jahren aber mit der US-Erdgasproduktion. Letzteres trug zur massiven Steigerung des US-LNG-Exports bei (die EIA wies für 2022 ein Exportvolumen von rund 10,6 Milliarden Kubikfuß pro Tag aus, für 2023 prognostiziert man einen Export von rund 12,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag und für 2024 gar 13,3 Milliarden Kubikfuß). Auch Deutschland gehört nach dem Wegfall des russischen Pipelinegases zu den großen Ankäufern von US-LNG. Mit für Deutschland erstaunlich hohem Tempo wurden für den LNG-Import Anlande-Anlagen, LNG-Regasifizierungsanlagen und mehr gebaut und sogar schon in Betrieb genommen. Neben Anwendungen in der Petrochemie, Heizöl, Treibstoffe und weiteren Anwendungen in der Industrie, Erdölderivaten, spielt Erdgas auch im US-Energiemix zur Produktion von Elektrizität eine enorme Rolle. Auch in den USA kommt man schrittweise von der Kohle weg, die mit einem Anteil von 20 Prozent an der Stromerzeugung in den USA bis 2024 auf 15 Prozent zurückfallen dürfte. Der Anteil der Erneuerbaren Energie könnte von 22 Prozent in 2022 auf 25 Prozent in 2024 ansteigen, der Anteil der Stromerzeugung durch Atomkraft dürfte von 19 auf 20Prozent in diesem Zeitraum zulegen. Der wichtigste Block im US-Energiemix war und ist Erdgas. Der Anteil in 2022 betrug 39 Prozent, in 2023 dürften es 41 Prozent und in 2024 40 Prozent sein. Dieser enorm große Nachfragebereich dürfte nicht von heute auf morgen in den USA verschwinden. Dies gilt für viele andere Länder in Mittel- und Südamerika, weiten Teilen Asiens und erst recht für Afrika, wo man auch Erdöl als Energieträge verwendet, um Strom zu erzeugen. Schätzungen der EIA, Schätzungen der OPEC und auch der IEA zufolge dürfte der globale Erdölverbrauch und auch der weltweite Erdgasverbrauch noch ein paar Jahre zulegen. Die hier im ETF gebündelten Unternehmen haben demnach noch viele Jahre recht gute Geschäftsaussichten.

 

XOP – der Blick in den Chart

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt am Tageschartbild anhand des CFDs auf den „SPDR S&P Oil & Gas Exploration & Production Select Industry ETF“. Das Produkt kann im ActivTrader mit dem Handelssymbol „XOP“ gefunden werden. Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ werden die relevanten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen erzeugt – diese könnten dann dazu dienen, um zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen zu werden.

 

Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 27. Januar 2023 von 146,750 US-Dollar bis zum Zwischentief des 16. März 2022 von 114,180 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei der Marke von 146,750 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 154,437 US-Dollar (1.236%), 159,192 US-Dollar (1.382%) und 166,878 US-Dollar (1.618%) zu ermitteln. Die Unterstützungen wären bei den Marken von 139,063 US-Dollar (0.764%), 134,308 US-Dollar (0.618%), 130,465 US-Dollar (0.50%) und 126,622 US-Dollar (0.382%) in Betracht zu ziehen. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (50er-EMA in lila Farbe, 100er-EMA in blauer Farbe und 200er-EMA in roter Farbe) hinzugefügt. Die beiden hier dem Chartbild hinzugefügten Rechtecke sollen lediglich mögliche Kurszielbereiche der Bullen (in grüner Farbe unterlegtes Rechteck) und Bären (in roter Farbe unterlegtes Rechteck) visualisieren helfen. Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei der 1.236prozentigen Fibonacci-Projektion zu suchen. Zur Unterseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 134,308 US-Dollar möglich. Der Oszillator Relative-Strength-Index (RSI) wie zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 69,69 Punkten noch ganz knapp eine neutrale Lage auf. 


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car