CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Inflation im Blickpunkt

Carolane de Palmas
21. September 2023


Am Montag, den 25. September: Der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex steht zur Veröffentlichung an.

 

Am Dienstag, 26. September: Der US Conference Board Consumer Confidence Index und die US New Home Sales stehen an.

 

Am Mittwoch, den 27. September: Der australische Verbraucherpreisindex, der deutsche GfK-Verbrauchervertrauensindex und die US-Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter stehen an.

 

Am Donnerstag, den 28. September: Die deutsche Inflation, das US BIP und die US Pending Home Sales werden veröffentlicht.

 

Am Freitag, den 29. September: Die allgemeinen chinesischen Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, das britische BIP, die Inflationszahlen für Frankreich, die Eurozone und Italien, die US-Kernpreise sowie die Zahlen zu den Verbraucherausgaben und -einkommen.

 

Wöchentlicher Ausblick

 

In dieser Woche werden sich die Anleger wahrscheinlich auf die neuesten Inflations- und BIP-Zahlen aus einigen der größten Volkswirtschaften der Welt konzentrieren. Da zahlreiche Zentralbanken berichten, dass sie in den letzten Monaten ihren Zinshöchststand erreicht haben, setzen die anhaltende Inflation und das robuste Wirtschaftswachstum die bisherigen Strategien erneut unter Druck.

 

Die US-Notenbank (Fed) beschloss am Mittwoch, ihre Straffungspolitik vorerst beizubehalten, obwohl die Inflation wieder gestiegen ist und die jüngsten BIP-Werte und Prognosen robust sind.Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell deutete in einer Pressekonferenz im Anschluss an die Entscheidung an, dass der Vorstand bereit sei, die Zinssätze bei Bedarf weiter anzuheben, und die Daten dieser Woche könnten diese Idee für Anfang November zum Teil bestätigen. Nur die Zeit wird es zeigen!

 

Montag, 25. September

 

Der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex wird heute um 8:00 Uhr GMT veröffentlicht. Mit einem Wert von 85,7 im August erreichte der Index einen neuen Tiefstand, der seit Oktober 2022 nicht mehr beobachtet wurde, und blieb hinter den Marktprognosen zurück. Der dramatische Rückgang des Unternehmensoptimismus spiegelt den anhaltenden Kampf mit der hohen Inflation, den steigenden Zinssätzen und der sinkenden Nachfrage infolge des weltweiten Konjunktureinbruchs wider. Es wird erwartet, dass die neuen Daten für September einen weiteren Rückgang auf etwa 84,3 zeigen werden.

 

Dienstag, 26. September

 

In den USA ist der Conference Board Consumer Confidence Index im August auf 106,1 gesunken, nachdem er im Juli noch bei 114,0 gelegen hatte. Der düstere Gesamtwert spiegelt den Rückgang sowohl des Index für die aktuelle Lage als auch des Erwartungsindex wider.Bei der Veröffentlichung des neuen Berichts um 14:00 Uhr GMT wird mit einem weiteren Rückgang auf etwa 105,9 gerechnet.

 

Im Juli stiegen die Verkäufe neuer Einfamilienhäuser in den USA um 4,4% auf eine saisonbereinigte Jahresrate von 714 Tausend, dem höchsten Stand seit Februar 2022, und übertrafen die Markterwartungen von 705 Tausend. Eine ähnliche Zahl von 700 Tausend wird für August erwartet, wenn der neue Bericht um 14:00 Uhr GMT veröffentlicht wird.

 

Mittwoch, 27. September

 

Die am australischen Verbraucherpreisindex gemessene jährliche Inflation verlangsamte sich im Juli auf 4,9 % gegenüber 5,4 % im Juni. Obwohl dies deutlich über dem Zielbereich der RBA von 2% bis 3% lag, war dies die niedrigste Inflationsrate seit Februar 2022, was vor allem auf einen Rückgang der Preissteigerungen bei Immobilien und Nahrungsmitteln zurückzuführen ist.Die neuen Daten, die um 1:30 Uhr GMT erwartet werden, werden voraussichtlich einen leichten Anstieg auf 5,1 % zeigen, was unter anderem auf die höheren Kraftstoffpreise zurückzuführen ist. Der deutsche GfK-Verbrauchervertrauensindex wird heute um 6:00 Uhr GMT veröffentlicht. Nachdem der Index im August auf -24,6 nach unten korrigiert wurde, fiel er im September auf -25,5 und lag damit weit unter dem Marktkonsens von -24,3. Da die steigende Inflation im vergangenen Monat anhielt, sank die Verbrauchermoral auf den niedrigsten Stand seit Mai. Für Oktober wird jedoch eine leichte Verbesserung auf 24,8 prognostiziert.

 

Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA sind im Juli um 5,2 % zurückgegangen, nachdem sie im Juni um 4,4 % gestiegen waren, was nach unten korrigiert wurde. Dies war der stärkste Auftragsrückgang seit Mitte 2020, der auf einen starken Rückgang der Nachfrage nach Transportmitteln zurückzuführen ist. Bei der Veröffentlichung der neuesten Zahlen um 12:30 PM GMT prognostizieren die Analysten für August einen weiteren Rückgang um 1,6%.

 

Donnerstag, 28. September

 

Deutschland wird heute ab 12:00 Uhr GMT seine Inflationsrate veröffentlichen. Die jährliche Verbraucherpreisinflation wurde im August mit 6,1% bestätigt, was einen leichten Rückgang gegenüber 6,2% im Juli bedeutet und dem 14-Monats-Tief vom Mai entspricht. Die Kernrate, die Güter wie Lebensmittel und Energie nicht einschließt, lag unverändert bei 5,5 %. Es wird erwartet, dass der vorläufige Bericht für September einen leichten Rückgang auf rund 5,9 % im Jahresvergleich ausweist. Allerdings wird auch ein monatlicher Anstieg von 0,3 % auf 0,6 % erwartet.

 

Die endgültigen Zahlen zum US-BIP werden heute um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht. Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal dieses Jahres mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,1%, verglichen mit einer vorläufigen Zahl von 2,4% und einem Anstieg von 2,0% im ersten Quartal. Die privaten Lagerinvestitionen und die Anlageinvestitionen außerhalb von Wohngebäuden wurden nach unten korrigiert, während die Ausgaben des Staates und der Gemeinden nach oben korrigiert wurden. Der endgültige Bericht für das 2. Quartal wird voraussichtlich ein Wachstum von etwa 2,2 % ausweisen.

 

Ebenfalls aus den USA werden um 14:00 Uhr GMT die ausstehenden Hausverkäufe erwartet. Trotz der Marktprognosen, die einen Rückgang um 0,6 % vorhersagten, stiegen die Kaufverträge für bereits im Besitz befindliche Häuser im Juli im Vergleich zum Vormonat um 0,9 %, was den zweiten Wachstumsmonat in Folge darstellt. Es wird erwartet, dass die Zahlen für August einen weiteren Anstieg um 0,2 % gegenüber dem Vormonat aufweisen werden, was ein weiterer Beweis dafür sein könnte, dass sich der Immobilienmarkt auf dem Weg der Erholung befindet.

 

Freitag, 29. September

 

Der Caixin China General Manufacturing PMI wird heute um 13:45 Uhr GMT veröffentlicht. Im August stieg der Index auf 51,0 von 49,2 im Juli und lag damit über den Markterwartungen von 49,3. Dies war die schnellste Wachstumsrate des verarbeitenden Gewerbes seit Februar, allerdings wird für September ein leichter Rückgang auf etwa 49,0 erwartet.Für den Dienstleistungssektor wird ebenfalls ein Bericht erwartet, und zwar ein Anstieg von 51,8 im August auf etwa 52,6 im September.

 

Das Vereinigte Königreich wird heute Morgen um 6:00 Uhr GMT sein BIP für das zweite Quartal bestätigen. Vorläufige Schätzungen ergaben, dass die britische Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,4 % im Jahresvergleich gewachsen ist, nach einem Plus von 0,2 % im ersten Quartal und über den Prognosen von 0,2 % Wachstum. Trotz der Prognosen, die von einer Stagnation im Vergleich zum Vorquartal ausgehen, wird für das zweite Quartal ein Wachstum von 0,2 % gegenüber dem ersten Quartal erwartet.

 

Im Laufe des Tages werden die ersten Inflationszahlen unter anderem für Frankreich, die Eurozone und Italien erwartet. Während die Inflation in vielen europäischen Ländern deutlich zurückgegangen ist, verlangsamt sich der Fortschritt. Für Frankreich wird ein Rückgang von 4,9 % auf 4,8 % erwartet, während für die Eurozone ein Anstieg von 5,2 % auf 5,5 % und für Italien ein leichter Rückgang von 5,4 % auf 5,3 % erwartet wird.

 

Der US-Kernpreisindex (ohne Nahrungsmittel und Energie) stieg im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,2 % und entsprach damit den Markterwartungen. Wie erwartet stieg die Jahresrate, die als bevorzugtes Inflationsmaß der Federal Reserve gilt, von 4,1 % im Juni auf 4,2 %. Bei der Veröffentlichung der Daten um 12:30 Uhr GMT wird für August ein weiterer Anstieg um 0,2 % erwartet.

 

Zeitgleich werden in den USA die Berichte über die persönlichen Einkommen und die persönlichen Ausgaben im Monatsvergleich veröffentlicht.Nach einem Anstieg von 0,3 % im Juni stieg das persönliche Einkommen im Juli um 0,2 % und lag damit knapp unter den Markterwartungen von 0,3 %. Unterdessen stiegen die persönlichen Ausgaben in laufenden Dollars im Juli um 0,8 % und damit so stark wie seit Januar nicht mehr und übertrafen die Markterwartungen. Für August werden weitere Zuwächse sowohl bei den Ausgaben als auch bei den Einkommen von etwa 0,5% bzw. 0,4% erwartet.


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car