CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Hormel Foods – über 40 Marken in über 80 Ländern

Dirk Friczewsky
26. August 2025

Hormel Foods wurde im Jahr 1891 von George A. Hormel gegründet. Heute gilt der Konzern als internationaler Lebensmittelkonzern. Mit dem Stand des Geschäftsberichts für das Fiskaljahr 2024 führte die Hormel Foods Corporation rund 20.000 Mitarbeiter in den Büchern.

 

Bekannt ist Hormel Foods für seine über 40 Marken, die in ihren Produktkategorien meist den ersten oder zweiten Platz bei den Verkaufszahlen gelistet sind. Die Produkte des Unternehmens werden in über 80 Ländern, auch in China, Japan, Australien, Philippinen und Südkorea verkauft. Vor allem Spam, Jennie‑O, Planters, Skippy, Columbus Craft Meats, Dinty Moore oder auch Stagg Chili dürften in den USA weit verbreitet und bekannt sein und beim Gang durch jeden gut sortierten US-Supermarkt recht schnell ins Auge springen.

 

Aktie im S&P500 eingebettet

 Die Aktie von Hormel Foods (Symbol: HRL) ging an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) am Montag, den 25. August 2025 mit einem Kursverlust von 1,30 Prozent und einem Schlusskurs von 28,87 US-Dollar aus dem Handel.

 

Die Aktie findet sich im führenden US-Index S&P500. Zum Montagsschlusskurs brachte der Konzern eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 15,9 Milliarden US-Dollar auf die Waage, was im Vergleich zu zahlreichen US-Konzernen im Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 als ein Leichtgewicht bezeichnet werden könnte.

 

Zahlen FY2024, sowie Quartals- und Halbjahreszahlen QII/FY2025 und HI/FY2025

 Hormel Foods bilanziert jeweils spätestens zum Ende des 31. Oktober eines jeden Geschäftsjahres – das Geschäftsjahr entspricht somit nicht dem Kalenderjahr. Die Umsätze und das operative Ergebnis fielen in den Jahren 2022, 2023 und 2024 sukzessive zurück, beim EBIT und Überschuss allerdings konnte man im Fiskaljahr 2024 wieder hinzugewinnen (wenn auch nur leicht).

 

In 2024 wurde ein Umsatz von rund 11,921 Milliarden US-Dollar und ein operatives Ergebnis von 1,068 Milliarden US-Dollar ausgewiesen. Das EBIT lag bei 1,035 Milliarden und der Überschuss bei 805,038 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis betrug 1,47 US-Dollar. Die Anzahle der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien sank auf 548,832 Millionen Stück.

 

Hormel Foods veröffentlichte am 29. Mai 2025 die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025. Parallel dazu wurden auch die Halbjahreszahlen (HI/FY2025) vorgelegt.

 

Für QII/FY2025 meldete der Konzern einen Umsatz von 2,899 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,887 Milliarden US-Dollar in QII/FY2024. Das operative Ergebnis sank in dieser Zeit von 252,320 auf 248,352 Millionen US-Dollar, der Überschuss fiel im Vergleichszeitraum von 189,207 auf 179,742 Millionen US-Dollar zurück, das EPS auf vollverwässerter Basis nahm von 0,34 auf 0,33 US-Dollar minimal ab. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien stieg allerdings von 548,685 auf 550,611 Millionen Stück an.

 

Auf Halbjahresbasis stieg der Umsatz von 5,884 in HI/FY2024 auf 5,888 Milliarden US-Dollar in HI/FY2025. In diesem Vergleichszeitraum fiel das operative Ergebnis von 536,758 auf 476,682 Millionen US-Dollar und der Überschuss von 407,936 auf 350,272 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis sank von 0,74 auf 0,64 US-Dollar.

 

Die Konzernleitung von Hormel Foods präzisierte im Rahmen dieser Zahlenvorlage die Prognose für das Gesamtjahr FY2025.

 

Man prognostiziert für FY2025 einen Umsatz in einer Prognosespanne von 12,0 bis 12,2 Milliarden US-Dollar (zuvor 11,9 bis 12,2 Milliarden US-Dollar und ein EPS auf vollverwässerter Basis von 1,49 bis 1,59 US-Dollar (zuvor 1,49 bis 1,63 US-Dollar), sowie ein EPS auf adjustierter Basis in einer Spanne von 1,58 bis 1,68 US-Dollar (zuvor 1,58 bis 1,72).

 

Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte für die am 28. August 2025 veröffentlichten QIII/FY2025er-ahlen ein EPS von 0,41 US-Dollar bei einem Umsatz von rund 2,98 Milliarden US-Dollar publiziert werden.

 

 

Hormel Foods – wie sieht die Aktie charttechnisch aus?

 Wie sieht die Aktie von Hormel Foods (Symbol „HRL“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Verlaufstief des 14. Februar 2024 von 28,490 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 20. Mai 2024 von 36,840 US-Dollar (die größte Kursbewegung von einem Tief zum Hoch in den letzten beiden Jahren), wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Marken zur Oberseite von 30,461 US-Dollar (0.764%), 31,680 US-Dollar (0.618%), 32,665 US-Dollar (0.50%), 33,650 US-Dollar (0.382%), 34,869 US-Dollar (0.236%) und 36,840 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei der Marke von 28,490 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Fibonacci-Projektionen zur Unterseite von 26,519 US-Dollar (1.236%), 25,30 US-Dollar (1.382%) und 23,330 US-Dollar (1.618%) zu ermitteln. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).

 

Als ein Unterstützungsbereich wäre die Fibonacci-Projektion von 25,300 US-Dollar (1.382%) als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 31,680 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 49,84 Punkten eine neutrale Marktverfassung.

 

 Quelle: ActivTrader

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.                                                                                                                                     

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car