Der DAX startete verhalten in die Handelswoche. Das Fehlen wichtiger Impulse, bedingt durch den Feiertag an der Londoner Börse und das Ausbleiben relevanter US-Handelsdaten, ließ den deutschen Leitindex kaum vom Fleck kommen. Der DAX schloss mit einem leichten Minus von 0,37 Prozent bei 24.273,12 Punkten. Die Spannung am Markt steigt, es fehlt eine eindeutige Richtung. Diese Seitwärtsbewegung könnte die Ruhe vor einem größeren Ereignis sein. Nicht zu vergessen ist, dass sich der Index am Rande der wichtigen Unterstützungsmarke von 24.000 Punkten bewegt. Ohne nachhaltigen Optimismus könnte es schnell zu einem Bruch kommen, der größere Gewinnmitnahmen auslösen würde.
Rheinmetall trotzt dem Stillstand: Diese Aktie schießt nach oben!
Trotz der allgemeinen Zurückhaltung gab es klare Ausreißer. Rheinmetall verbuchte mit einem Kursplus von 1,7 Prozent den Tagessieg. Dahinter folgten, mit deutlichem Abstand, die Deutsche Bank und die Deutsche Börse mit marginalen Zuwächsen von 0,4 bzw. 0,3 Prozent. Am anderen Ende des Spektrums musste die Merck-Aktie mit einem Minus von 1,9 Prozent die rote Laterne tragen.
DAX an der Klippe: Droht der Sturz unter 24.000 Punkte?
Anleger blicken gespannt auf die kommenden Tage, an denen der Handel an der Londoner Börse wieder hinzukommt und für mehr Volumen sorgen könnte. Für den DAX wird es entscheidend sein, sich weiterhin über der 24.000-Punkte-Marke zu behaupten. Sollte dies nicht gelingen, könnte es das initiale Signal für eine tiefer gehende Korrektur sein. Da die kommenden Tage ebenfalls arm an wichtigen Wirtschaftsnachrichten sind, könnte die Nervosität weiter anhalten.
Kann der DAX die wichtige Unterstützung halten und sich aus dem Wartemodus befreien?
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.