Der Konzern „HeidelbergMaterials“ ( lange firmierend unter HeidelbergCement ) gilt als ein globaler Player unter den Baustoffproduzenten. Das Unternehmen bietet seinen Services und Produkte auf fünf Kontinenten an. Der Konzern besteht seit 150 Jahren und führt über 51.000 Beschäftigte in den Büchern, die eigenen Angaben zufolge an fast 3.000 Standorten in über 50 Ländern tätig sind.
HeidelbergMaterials gilt als einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Baustoffen und Baulösungen und kann auf eine jeweils führende Marktposition im Bereich von Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton verweisen. Quer durch die Bereiche vom Hausbau, dem Bau von Infrastruktur, bei Gewerbe- und Industrieanlagen werden die Produkte und Dienstleistungen von HeidelbergMaterials benötigt.
Jahreszahlen 2024
Am 25. Februar 2025 wurden die Gesamtjahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bereits veröffentlicht. Den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 publiziert der Konzern am heutigen Dienstag, den 25. März 2025.
HeidelbergMaterials wies für 2024 einen Gesamtumsatz von 21,156 Milliarden US-Dollar aus – 2023 waren es 21,178 Milliarden US-Dollar. Der den Aktionären von HeidelbergMaterials zurechenbare Überschuss fiel im Vergleichszeitraum von 1,929 auf 1,782 Milliarden Euro zurück. Das EPS fiel in dieser Zeit von 10,43 auf 9,87 Euro. Insgesamt konnte das Unternehmen mit diesen Zahlen in letzter Zeit dennoch am Markt überzeugen, per Marktkonsens ging man zur Zeit der Veröffentlichung der Zahlen von schwächeren Ergebnissen aus.
Konzerne wie HeidelbergMaterials dürften von einem Kriegsende in der Ukraine profitieren. Im Zuge eines Wiederaufbaus zerstörter Infrastruktur und zerstörter Gebäude dürften gewaltige Mengen an Zement, Zuschlagstoffen und mehr benötigt werden.
Die Aktie von HeidelbergMaterials ging am Montag, den 24. März 2025 mit einem Kursplus von 0,74 Prozent via Xetra mit einem Kurs von 176,90 Euro aus dem Handel.
HeidelbergMaterials – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der HeidelbergMaterials AG ( ehemals HeidelbergCement ) via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 13. Februar 2025 von 150,640 Euro bis zum Verlaufstief des 25. Februar 2025 von 131,680 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ ActivTrader “ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Projektionen von 181,317 Euro (2.618%) und 188,560 Euro (1.00%) abzuleiten. Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Projektionen von 176,843 Euro (2.382%), 174,075 Euro (2.236%), 169,600 Euro (2.00%), 162,357 Euro (1.618%), 157,883 Euro (1.382%), 155,115 Euro (1.236%) und bei den Marken von 150,640 Euro (1.00%), 146,165 Euro (0.764%), 143,397 Euro (0.618%), 141,160 Euro (0.50%), 138,923 Euro (0.382%), 136,155 Euro (0.236%) und 131,680 Euro (0.00%) herauszuarbeiten. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test der 3.00prozentigen Fibonacci-Projektion von 188,560 Euro möglich. Zur Unterseite könnte das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 150,640 Euro getestet werden ( quasi ein Rückläufer auf das Zwischenhoch vom 13. Februar 2025 ). Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 67,09 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.