Die Aktie der US-Großbank Goldman Sachs (Symbol: GS) steht heute im Fokus der Marktteilnehmer. Am Freitag legten bereits die Wall Street-Banken Citigroup, J.P. Morgan, The Bank of New York Mellon und Wells Fargo ihr aktuelles Zahlenwerk vor.
Die Aktie von Goldman Sachs ist unter anderem in den Dow Jones mit einbezogen, sowie im S&P100 und S&P500 und in zahlreichen weitern Sektorindizes. Das Wertpapier wird mit hoher Liquidität an der „NYSE“ gehandelt. Das Goldman Sachs-Wertpapier bildete ein 52-Wochenhoch bei 483,44 US-Dollar und ein 52-Wochentief bei 289,35 US-Dollar aus. Mit dem Stichtag des Freitag des 12. Juli 2024 zum Schlusskurs von 479,91 US-Dollar betrug die Marktkapitalisierung von Goldman Sachs rund 154,75 Milliarden US-Dollar. Im direkten Vergleich zu J.P. Morgan wirkt dies deutlich leichter.
Goldman Sachs bilanziert jeweils zum 31. Dezember eines jeden Jahres, folglich berichtet man heute über die Quartalszahlen des zweiten Quartals 2024. Zuletzt sanken die Erwartungen der Analysten deutlicher. Noch vor ein paar Wochen waren Werte in einer Spanne von 8,87 bis 8,63 US-Dollar zu registrieren.
Gemäß den Angaben von CNBC, die auf der jüngsten Umfrage von LSEG basiert, gehen die Analysten nunmehr von einem EPS von 8,34 US-Dollar bei einem Quartalsumsatz von rund 12,46 Milliarden US-Dollar aus. Bei so vielen Anpassungen dürfte die Überraschung groß sein, ob nun über- oder unterboten. Die Aktie dürfte sich demnach im Rahmen der Vorlage der Daten recht volatil geben.
Die jüngste Einstufung der UBS wirkt derzeit recht hoch gegriffen. Die Bank vergab vor wenigen Tagen ein Kursziel von 535,00 US-Dollar.
Im Geschäftsjahr 2021 wies Goldman Sachs noch einen Umsatz von 64,989 Milliarden US-Dollar aus, in 2022 waren es 68,711 Milliarden US-Dollar und in 2023 108,418 Milliarden US-Dollar. In 2021 betrug der den Aktionären der Stammaktien zuzuordnende Jahresüberschuss 21,151 Milliarden US-Dollar, in 2022 sank dieser Betrag erheblich auf 10,764 Milliarden US-Dollar ab und nahm in 2023 nochmals auf 7,907 Milliarden US-Dollar ab. Das EPS in Bezug auf die Stammaktie betrug auf vollverwässerter Basis 22,87 US-Dollar, in 2022 waren es noch 30,06 US-Dollar und in 2021 59,45 US-Dollar. Die Werte haben sich in diesem Zeitraum demnach nicht nur deutlich geschmälert, sondern von 2021 auf 2023 mehr als nur halbiert.
Goldman Sachs – der charttechnische Blick
Wie sieht die Aktie von „GS“ charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchnage) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Hoch des 02. November 2021 von 426,070 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 14. Juli 2022 von 277,830 US-Dollar, wäre die nächsten Widerstände bei den Projektionen zur Oberseite von 482,698 US-Dollar (1.382%), 517,682 US-Dollar (1.618%) und 539,325 US-Dollar (1.764%) zu ermitteln. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei der Projektion von 461,055 US-Dollar (1.236%), sowie bei den Marken von 426,070 US-Dollar (1.00%), 391,085 US-Dollar (0.764%) und 369,442 US-Dollar zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Ein Zielbereich der Bären könnte mit 389,442 US-Dollar beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement liegen. Ein Ziel der Bullen könnte bei der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 517,682 US-Dollar abzuleiten sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert derzeit mit 66,85 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.