CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Gewinnmitnahmen setzen ein - DAX fällt

Frank Sohlleder
05. March 2025


Einen Tag nachdem der DAX sich mit einem Allzeithoch von seiner besten präsentierte, setzten am Dienstag Gewinnmitnahmen ein und der Gewinn vom Vortag schmolz dahin. Mit einem Minus von über 3,5 Prozent schloss der Index mit 22.326 Punkten. Den Anlegern und Investoren bleibt nun nichts anderes übrig, als zu beobachten, wie sich der Markt am heutigen Mittwoch weiterentwickelt, denn im nachbörslichen Handel zeichnen sich Käufe ab, welche die Verluste wieder merklich eingrenzen. Ebenso wartet der Markt mit Spannung darauf, wie die Ansprache Donald Trumps vor beiden Kammern des Kongresses in den Märkten interpretiert werden wird. “America is back” war der erste Satz, mit dem der US-Präsident seine Rede eröffnete und setzt damit direkt ein Zeichen, wo die Reise in den nächsten vier Jahren hingehen soll. Von den Republikanern gefeiert und den Demokraten ausgebuht, scheint es Trump zu schaffen, die Menschen in den USA zu spalten, wie noch kein anderer Präsident vor ihm. Passiert dies auch in den Märkten?

Continental mit Minus 11%, Fresenius sackte um über 9 Prozent ab und Siemens Energy mit einem Minus von fast 8 Prozent spürten am gestrigen Handelstag, wie schnell sich Kursgewinne wieder in die andere Richtung entwickeln können, sollte die Nachfrage nach Aktien ausbleiben. Für den heutigen Mittwoch steht der DAX jedenfalls auf wackeligen Füßen, denn was der nachbörsliche Aufschwung letztendlich an Substanz in sich trägt, muss sich im Tageshandel zeigen, vor allem dann, wenn die US-Märkte am Nachmittag mit in den Handel einsteigen.


Leichte Verluste im britischen Aktienindex FTSE 100

Der britische FTSE 100 hingegen hielt sich stabil und scheint die EU-Aktienmärkte vorerst weiter hinter sich lassen zu können. In Großbritannien scheint sich eine entschlossene Regierung und eine solide Geldpolitik der Bank of England tragen dazu bei, dass die Anleger und Investoren Vertrauen in die Märkte haben. Die drückt sich direkt in den Kursen wieder, die im FTSE 100 seit Jahresbeginn kontinuierlich steigen, ohne dass sich dabei Übertreibung zeigt. Was die Anleger und Investoren umtreibt, ist die Sorge um den Ölpreis und den nahenden Handelskrieg, den aktuell der US-Präsident weiter vorantreibt. Noch ist man in Großbritannien entspannt, dennoch sollte diese Sorge ernst genommen werden, wie zuletzt die weitere Eskalation der USA im Handelsstreit mit Kanada zeigt.



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car