Am Montag, den 17. Juli: Das chinesische BIP und die Zahlen zur Industrieproduktion stehen an, ebenso wie der NY-Empire State Manufacturing Index.
Am Dienstag, den 18. Juli: Das Protokoll der RBA zur Geldpolitik wird heute veröffentlicht, ebenso wie die kanadischen Inflationszahlen, die US-Industrieproduktion und die neuseeländischen Inflationszahlen.
Am Mittwoch, den 19. Juli Die Inflationszahlen für das Vereinigte Königreich, die US-Baugenehmigungen und die japanische Handelsbilanz werden erwartet.
Am Donnerstag, den 20. Juli: In Australien werden Beschäftigungsdaten, in den USA der Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe und in Japan die Inflationszahlen veröffentlicht.
Am Freitag, den 21. Juli: In Großbritannien und Kanada sollen die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht werden.
Wöchentlicher Ausblick
Angesichts der Anzeichen für eine Abkühlung auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt im Juni richteten die Anleger ihre Aufmerksamkeit in dieser Woche auf zwei wichtige Ereignisse: die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindexes, der auf eine Verlangsamung der Inflation in den USA hindeutet, und der Beginn der Gewinnsaison für das zweite Quartal mit der Veröffentlichung der Ergebnisse großer amerikanischer Banken wie JP Morgan, Citigroup und Wells Fargo am Freitag, wobei die Experten davon ausgehen, dass die strengeren Kreditbedingungen die Gewinne der Finanzinstitute etwas beeinflusst haben.
Die Händler sind in den letzten Tagen nach einem deutlichen Rückgang wieder auf Risiko eingestellt, da sie erwarten, dass die US-Notenbank nach der Juli-Sitzung eine Pause bei den Zinserhöhungen einlegen wird, um die Folgen höherer Zinsen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation zu prüfen.
Mit Blick auf die bevorstehende Ertragssaison fragen sich die Anleger, inwieweit der Einfluss höherer Zinssätze und der anhaltenden Inflation den Gesamtverbrauch und die Ausgaben beeinträchtigt werden...
Montag, 17. Juli
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr und damit schneller als im vierten Quartal (2,9 %). Dies war die schnellste Wachstumsrate seit dem ersten Quartal 2022 und fiel mit den Bemühungen Pekings zusammen, die Erholung nach der Pandemie zu beschleunigen. Die jüngsten BIP-Zahlen für Q2 werden um 2:00 Uhr GMT veröffentlicht und dürften ein weiteres Wachstum von mehr als 7 % zeigen.
Gleichzeitig verlangsamte sich die jährliche Wachstumsrate der chinesischen Industrieproduktion von 5,6% im April auf 3,5% im Mai und blieb damit knapp hinter den Markterwartungen zurück. Analysten erwarten für Juni ein Wachstum von nur 2,6 %, da sich die Produktionstätigkeit abschwächt.
Nach einem Viermonatstief von -31,8 im Mai stieg der NY Empire State Manufacturing Index im Juni überraschend um 38 Punkte auf +6,6. Die Konsensschätzungen für die heute um 12:30 Uhr GMT veröffentlichten Daten für Juli gehen jedoch davon aus, dass dieser Wert wieder auf 0 fallen wird.
Wichtige Ergebnisberichte:
HDFC Bank
Dienstag, 18. Juli
Die Reserve Bank of Australia wird heute um 1:30 Uhr GMT das Protokoll ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung veröffentlichen. Nach einer Anhebung um 25 Basispunkte im Juni und einer Anhebung um 400 Basispunkte seit Beginn des Straffungszyklus hielt die RBA auf ihrer Juli-Sitzung den Leitzins bei 4,1 %. Das Komitee deutete an, dass es mehr Zeit brauche, um die Ergebnisse früherer Erhöhungen zu bewerten.
Die jährliche Inflationsrate Kanadas, die um 12:30 Uhr GMT erwartet wird, sank im Mai auf 3,4 % gegenüber 4,4 % im Vormonat und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Juni 2021. Für Juni wird ein Rückgang auf 3,1 % erwartet, während die Kernrate leicht von 3,7 % auf 3,6 % sinken dürfte.
Die Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten sind im Mai überraschend um 0,3 % gegenüber dem Vormonat gestiegen, nach einem Plus von 0,4 % im April. Trotz steigender Preise und Zinssätze zeigten die Zahlen, dass die Verbraucherausgaben stabil blieben. Bei der Veröffentlichung der aktuellen Daten um 12:30 PM GMT wird ein Wachstum von 0,5% erwartet.
Unterdessen stieg die Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten von Mai 2022 bis Mai 2023 ebenfalls um 0,2%, nach einem nach oben korrigiertem Anstieg von 0,4% im April. Die Zahlen für Juni, die um 13:15 Uhr GMT erwartet werden, werden jedoch wahrscheinlich einen Rückgang von etwa 0,5% aufweisen.
Der neuseeländische Verbraucherpreisindex erhöhte sich im März um 1,2% gegenüber dem Vormonat. Dies ist der niedrigste vierteljährliche Preisanstieg seit dem ersten Quartal 2021. Die Konsensschätzungen gehen von einem Wachstum von 0,9% für das zweite Quartal aus, wenn die Ergebnisse um 10:45 PM GMT veröffentlicht werden.
Wichtige Ergebnisberichte:
Skandinaviska Enskilda Banken
Bank of America
Swedbank
Novartis
Morgan Stanley
Lockheed Martin
Charles Schwab Corp
Mittwoch, 19. Juli
Im Mai blieb der CPI im Vereinigten Königreich mit 8,7 % gegenüber dem 13-Monats-Tief des Vormonats unverändert. Die weiterhin weit über dem Zielwert liegende Rate hat den Druck auf die Verantwortlichen erhöht, die derzeitigen Straffungsbemühungen der Bank fortzusetzen. Die Prognosen gehen von einem Anstieg von 8,3 % für Juni aus, wenn die neuesten Daten um 6:00 Uhr GMT veröffentlicht werden, während die Kernrate nur von 7,1 % auf 7 % fallen dürfte.
Die Baugenehmigungen in den USA stiegen im Mai um 5,6% und erreichten eine saisonbereinigte Jahresrate von 1,496 Millionen. Die Zahlen für Juni, die um 12:30 PM GMT veröffentlicht werden, werden voraussichtlich einen leichten Rückgang auf 1,495 Millionen zeigen.
Japans Handelsdefizit schrumpfte im Mai auf 1.372,5 Milliarden JPY gegenüber 2.366,1 Milliarden JPY im Vorjahr. Dies war der 22. Monat mit einem Handelsdefizit, die längste Serie seit 2015. Wenn der neue Bericht um 11:50 PM GMT veröffentlicht wird, wird erwartet, dass das Defizit auf etwa 620 Mrd. JPY reduziert wird.
Wichtige Ergebnisberichte:
Tesla
Atlas Copco
ASSA ABLOY
ASML
Netflix
IBM
Goldman Sachs
Donnerstag, 20. Juli
Die australischen Arbeitsmarktdaten für Juni werden heute um 1:30 Uhr GMT erwartet. Im Mai stieg die Zahl der Erwerbstätigen in Australien um 75.900 auf 14.010.000 und übertraf damit den vom Markt vorhergesagten Anstieg um 15.000, nachdem im April ein Rückgang um 4.000 verzeichnet wurde, der nach unten korrigiert wurde. Für diesen Monat wird ein Wachstum von über 25.000 prognostiziert, während die Arbeitslosenquote wahrscheinlich bei 3,6 % bleiben wird.
Der Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe in den Vereinigten Staaten, der um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht wird, fiel im Juni auf -13,7, nachdem er im Mai bei -10,4 lag. Für Juli wird ein Ergebnis von -9,7 erwartet, da die Prognosen zum Wachstum in den kommenden sechs Monaten weiterhin eher zurückhaltend sind.
Nach ihrem Dreimonatshoch von 3,5 % im April ist die jährliche Inflationsrate in Japan im Mai überraschend auf 3,2 % gesunken und hat damit die Markterwartungen von 4,1 % verfehlt. Um den Abwärtstrend zu verstärken, erwarten die Analysten für Juni einen weiteren Rückgang auf 3,1 %, wenn der Bericht um 11:30 Uhr GMT veröffentlicht wird.
Wichtige Ergebnisberichte:
Taiwan Semiconductor Manufacturing
Johnson & Johnson
Abbott Laboratories
Philip Morris International
Intuitive Surgical
Freitag, 21. Juli
Der Einzelhandelsumsatz im Vereinigten Königreich ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,3% gestiegen, nachdem er im April um 0,5% zugenommen hatte. Die jüngsten Daten für Juni, die um 6:00 Uhr GMT veröffentlicht werden, werden voraussichtlich einen Rückgang von 0,2% aufweisen, während im Jahresvergleich für Juni ein Rückgang von 1,7% erwartet wird.
Unterdessen werden die kanadischen Einzelhandelsumsätze ersten Hochrechnungen zufolge im Mai im Vergleich zum Vormonat um 0,5% gestiegen sein, nach einem Wachstum von 1,1% im Vormonat.
Wichtige Ergebnisberichte:
Evolution AB
American Express
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.