CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

EUR|USD – QI|2025 mit Dollar-Verlust abgeschlossen

Dirk Friczewsky
01. April 2025


Die Schwäche des US-Dollars hat viele Gründe. Einer davon dürfte die horrende Verschuldung sein und insbesondere die beängstigende Entwicklung der Refinanzierungskosten. Was ist damit gemeint?

Nun, die US-Staatsverschuldung läuft gerade schnurstracks auf die Marke von 36,7 Billionen US-Dollar zu. Das Defizit hatte jüngst die Marke von 2 Billionen US-Dollar übersprungen. Die US-Finanzsituation und Schuldenstruktur wirkt nicht erst seit gestern als aus dem Ruder geraten und ist keinesfalls nachhaltig. Die Refinanzierungskosten steigen den USA über den Kopf. Mittlerweile müssen rund 1,015 Billionen US-Dollar aufgewendet werden, um die Zinsen der ausstehenden Schuldtitel begleichen zu können. Damit ist dieser Posten im US-Haushalt deutlich an den Verteidigungsausgaben vorbeigezogen ( derzeit rund 890 Milliarden US-Dollar ). Man kann sich sicherlich vorstellen, welche Folgen das Ausbleiben des Bedienens von US-Schulden auf die globalen Märkte haben wird. Das Signal eines Ausbleibens von Zahlungen (selected default) wäre sicherlich nicht nur gravierend, sondern würde viele Märkte auf Talfahrt schicken.


Allein aufgrund der US-Schuldenstruktur benötigen die USA niedrigere Zinsen. Die Refinanzierungskosten auf dem gegenwärtigen Zinsniveau sind schlichtweg zu teuer. Die US-Notenbank „Federal Reserve“ (kurz: Fed) dürfte die Zinsen spätestens im zweiten Halbjahr weiter absenken, die Zinspausenphase beenden. Die zwischenzeitlich leicht höheren Inflationsraten dürften billigend in Kauf genommen werden. Das US-Leitzinsband liegt derzeit unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent. Im Rahmen der Zinsentscheidung am 07. Mai 2025 dürfte es noch eine weitere Zinspause geben. Die Entscheidung am 18. Juni 2025 wird derzeit am US-Terminmarkt bereits interessant, denn man preist mit einer Wahrscheinlichkeit von beinahe 75 Prozent eine Absenkung um 25 Basispunkte ein. Bis zum Jahresende dürften definitiv zwei Zinssenkungen vorgenommen worden sein, derzeit wären auch drei Absenkungen à 25 Basispunkte drin. Dies würde das Zinsband auf bis zu 3,50 bis 3,75 Prozent drücken und damit auch die Refinanzierungskosten senken helfen.


Die künftigen Zinssenkungen nehmen etwas den Druck auf EUR/USD. Die US-Dollar-Schwäche half dem Euro demnach (das Währungspaar EUR/USD konnte in QI/2025 um rund 4,1 Prozent ansteigen). Zusätzlich muss auf die konjunkturelle Entwicklung in den USA hingewiesen werden. Mit nur 0,3 Prozent BIP-Wachstum im ersten Quartal 2025 (Schätzung von 14 führenden Volkswirten, die von CNBC befragt wurden) schwächelte die US-Wirtschaft.


EUR/USD – was sagt die Charttechnik?

Die vorliegende Analyse basiert auf einem Tageschartbild. Um die Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen können mit der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ erzeugt werden und könnten dann zur Ableitung für die Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.


Der Kursverlauf für eine Analyse auf Tagesbasis wäre vom Zwischenhoch des 25. September 2024 von 1,12132 bis zum Mehrjahrestief des 13. Januar 2025 von 1,0177 heranzuziehen. Mittels dieses Kursverlaufs wären die nächsten Widerstände und Unterstützungen abzuleiten. Die Widerstände fänden sich bei den Marken von 1,08172 (0.618%), 1,09686 (0.764%) und 1,12132 (1.00%). Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 1,06949 (0.50%), 1,05726 (0.382%), 1,04212 (0.236%) und 1,01766 (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt.


Zur Oberseite wäre ein Lauf bis zum Bereich bei der 1.00prozentigen Fibonacci-Marke von 1,12132 möglich. Zur Unterseite wäre ein Test des 0.382prozentigen Fibonacci-Retracements von 1,05726 möglich. Der Relative Strength-Index (RSI) befand sich zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 55,00 Punkten im neutralen Bereich.


EURUSD ActivTrader Chart 1 April 2025

Quelle: ActivTrader




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car