Die Aktie des US-Technologiekonzerns Dell Technologies stieg zuletzt im Rahmen der Rekordfahrt von Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 auf immer neue Hochs. Am 29. Februar 2023 legte das Papier um weitere 1,51 Prozent zu und ging an der NYSE mit einem Kurs von 94,66 US-Dollar aus dem Handel. Die Marktkapitalisierung liegt gerade einmal bei 24,8 Milliarden US-Dollar – im Vergleich zu den großen Technologietiteln an der Wall Street ein Winzling.
Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 legte Dell Technologies die Quartalszahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2024 und das Fiskaljahr 2024 vor. Bei Dell Technologies endete das Fiskaljahr 2024 am 02. Februar 2024. Dell wies einen Jahresumsatz in Höhe von 88,425 Milliarden US-Dollar aus, was im Vergleich zu 102,301 Milliarden US-Dollar im Vorjahr einem Minus von 14 Prozent entsprach. Das operative Ergebnis betrug 5,211 Milliarden US-Dollar, ein Jahr zuvor waren es 5,771 Milliarden US-Dollar, was einem Minus von 10 Prozent entsprach. Dell konnte im abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Überschuss von 3,195 Milliarden US-Dollar erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 2,422 Milliarden US-Dollar entsprach dies einem Sprung zur Oberseite von 32 Prozent. Deutlich weniger Umsatz, niedrigerer operativer Gewinn, aber wesentlich höherer Überschuss. Das EPS auf vollverwässerter Basis zog im Vergleichszeitraum um von 3,24 US-Dollar um 35 Prozent auf 4,36 US-Dollar an.
Die Investoren dürften vor allem in Bezug auf die deutliche Dividendenerhöhung begeistert gewesen sein, denn Dell kündigte eine Dividendenanhebung um 20 Prozent auf 1,78 je Anteilsschein an.
Via NASDAQ lagen die Quotierungen für die Aktie nachbörslich bei 112,95 US-Dollar, was einem Kursplus von 21,13 Prozent entspricht. Die Analyse bezieht sich jedoch auf die Aktie an der NYSE, die um 22:00 Uhr schließt.
Dell Technologies im Chartcheck
Wie sieht die Aktie von Dell Technologies (Symbol „Dell“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse letzten relevanten Zwischenhoch des 02. Februar 2024 von 86,88 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 21. Februar 2024 von 80,460 US-Dollar, wären die nächsten logischen Widerstandsmarken bei den Projektionsstufen 95,752 US-Dollar (2.382%), 97,268 US-Dollar (2.618%), 99,720 US-Dollar (3.00%), 102,172 US-Dollar (3.382%) und 103,688 US-Dollar (3.618%) abzuleiten. Weitere Projektionsstufen zur Oberseite liegen bei 107,655 US-Dollar (4.236%), 110,108 US-Dollar (4.618%) und 114,075 US-Dollar (5.236%). Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Projektionsstufen und Retracements von 90,848 US-Dollar (1.618%), 89,332 US-Dollar (1.382%), 88,395 US-Dollar (1.236%), 86,880 US-Dollar (1.00%), 85,365 US-Dollar (0.764%) und 84,428 US-Dollar (0.618%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Ein Unterstützungsbereich wäre mit 84,428 US-Dollar beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test der Marke von 97,268 US-Dollar (2.618%) sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert derzeit mit 67,94 Punkten gerade noch so eine neutrale Marktverfassung. Der technisch überkaufte Bereich auf Tagesbasis ist demnach nicht weit weg.
(Nachbörslich wurden nahezu alle Marken zur Oberseite abgelaufen – man darf also auf die ersten vorbörslichen Taxierungen der Aktie gespannt sein, vor allem wenn dann um 15:30 Uhr das volle Volumen der Wall Street hinzukommt)
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.