CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

DAX wieder auf der Überholspur

Frank Sohlleder
13. March 2025

DAX thumbnail


Nach drei Verlusttagen in Folge hat der DAX wieder auf die Überholspur gewechselt. Die vermeintlichen Fortschritte in Richtung einer Feuerpause im Krieg zwischen Russland und der Ukraine haben den Anlegern und Investoren die notwendigen Argumente geliefert, bei den deutschen Aktien wieder zuzugreifen. Am Ende des Handelstages standen somit ein Plus von 1,56 Prozent und ein Punktestand von 22.676 Punkten. Ebenfalls zum positiven Tagesergebnis haben die Daten zur Inflation in den USA beigetragen. Die Inflationsrate ist stärker zurückgegangen als die der Markt erwartet hatte. Damit konnten auch die US-Märkte, die zuletzt stark unter Druck geraten waren, wieder etwas durchatmen. Dieser Effekt war dann auch auf den europäischen Aktienmärkten zu spüren.

Die Aktien der Unternehmen Rheinmetall, Siemens Energy und Sartorius waren die Gewinner des Tages, während die Aktien von Henkel, Porsche und Bayer jeweils eine negative Performance am Ende der DAX-Werte zeigten.


Hoffnungen in UK, dass Zölle vermieden werden können

Etwas durchatmen konnten auch die Anleger und Investoren des britischen FTSE 100. Der Abschwung konnte zunächst gestoppt werden. Von einer Trendumkehr zu sprechen wäre aktuell noch verfrüht, denn es war am gestrigen Mittwoch eher ein Treten auf der Stelle mit leicht positiver Tendenz. Zurückzuführen war der Anstieg von 0,3 Prozent ebenfalls auf die stärker sinkende Inflation in den USA. Leichte Entwarnung gab ebenfalls Keir Starmer, der britische Premierminister hinsichtlich guter Hoffnung, dass US-Zölle auf Aluminium und Stahl vermieden werden könnten. Sollte sich diese Hoffnung bestätigen, besteht Potenzial, dass der


FTSE 100 wieder in die Spur kommt.

Britisches Pfund kurz vor dem Sprung über 1,30 US-Dollar

Was am Mittwoch aufgrund der US-Inflationsentwicklung gut für die Aktienmärkte war, konnten auch die Währungen gegen den US-Dollar von der Schwäche des US-Dollars profitieren. Das britische Pfund beispielsweise beendet den Handelstag erneut im Plus und kommt somit dem nächsten Ziel der 1,30 US-Dollar wieder einen Schritt näher. Es zeichnet sich im Pfund aktuell keine Schwäche ab.




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car