Der Konzern „Coinbase“ ist in den letzten Quartalen ein Profiteur des Aufstiegs der führenden Kryptowährungen gewesen und korrigierte seit dem Rekordhoch und dem Rückgang der wichtigsten Kryptowährung „Bitcoin“. Legt man einen Chart des Bitcoins mit einem Chart von Coinbase übereinander, kann man dies recht gut registrieren. Im Zuge der heutigen Fortsetzung des enormen Kursrutsches der letzten Woche an den Aktienmärkten, kommen nun auch die Kryptowährungen vermehrt ins Rutschen. In einer Momentaufnahme am Morgen notierte der Bitcoin bei etwas über 75.000 US-Dollar, die Aktie von Coinbase lag in den vorbörslichen Indikationen in Deutschland mit über 14 Prozent im Minus. Hält sich dies bis zur Markteröffnung an den US-Märkten, dann dürfte der Schlusskurs vom Freitag stärker unterboten werden. Am Freitag, den 04. April 2025 schloss die Aktie an der NASDAQ mit einem Kursverlust von 5,98 Prozent und 160,55 US-Dollar. Im Rahmen des erwähnten Bitcoin-Rekordhochs notierte die Aktie auf einem Hoch von rund 350 US-Dollar. Der Kurs hat sich seitdem folglich mehr als im Wert halbiert. Würde man eine 0.618prozentige Korrektur als Halte- und Wendepunkt annehmen, dürften die Tiefs vom heutigen Montag erste Kaufkurse sein und Erholungstendenzen zeigen. Dies ist keine Handelsempfehlung, sondern rein technisch argumentiert ein möglicher Eintrittspunkt, um eine Position aufzubauen. Kurzfristige Intraday-Reaktionen könnten ebenso nochmals „geshortet“ werden.
Coinbase – Daten, Unternehmensangaben und mehr
Beleuchten wir einmal, was Coinbase überhaupt ist und welches Geschäftsmodell der Konzern hat. Die „Coinbase Global Incorporated“ wurde im Jahr 2012 von Brian Armstrong und Fred Ehrsam gegründet und hat ihren Sitz in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien. Das Finanztechnologieunternehmen Coinbase ging am 14. April 2021 an die Börse, das Handelssymbol an der Technologiebörse NASDAQ lautet „COIN“. Der Konzern Coinbase bietet eine der weltweit führenden Handelsplattformen für Kryptowährungen. Auf der Plattform von Coinbase können Kryptowährungen gekauft, verkauft und getauscht werden. Außerdem bietet Coinbase eine Verwahrung der digitalen Währungen wie Bitcoin, Ethereum und vier weiterer Kryptowährungen an. Das Geschäftsmodell bezieht sich in Bezug auf diese Leistungen nicht nur auf private Kunden, sondern auch auf institutionell Kunden. Von Bedeutung neben dem Handel haben demnach Leistungen wie die Zahlungsabwicklung und mehrere Verwahrungslösungen (zu einem erheblichen Anteil erfolgt die Verwahrung offline, also im sogenannten „cold-storgae-Verfahren“. Mit dem Stand Ende 2024 hat Coinbase über 100 Millionen registrierte Nutzer in über 100 Ländern.
Coinbase – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Coinbase (COIN) via NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 06. September 2024 von 146,070 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 06. Dezember 2024 von 349,630 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 194,110 US-Dollar (0.764%), 223,830 US-Dollar (0.618%), 247,850 US-Dollar (0.50%), 271,870 US-Dollar (0.382%), 301,590 US-Dollar (0.236%) und 349,630 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen könnten bei der Marke von 146,070 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 98,030 US-Dollar (1.236%), 68,310 US-Dollar (1.382%) und 20,270 US-Dollar (1.618%) abgeleitet werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements bei 223,830 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte die 1.236prozentige Fibonacci-Projektion bei der Marke von 98,030 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 33,34 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.