CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

CAC40: Frankreichs Schuldenlast drückt

Dirk Friczewsky
01. October 2024


Die französischen Staatsfinanzen rücken an den Börsen in Europa vermehrt in den Vordergrund. Der neue Premierminister Michael Barnier ist zwar erst seit dem 05. September 2024 im Amt, doch bei weitem kein Neuling im politischen Zirkus. Barnier war von 1999 bis 2004 und 2010 bis 2014 jeweils Teil der EU-Kommission als Kommissar, 2004 bis 2005 französischer Außenminister, 2007 bis 2009 französischer Landwirtschaftsminister und von 2016 bis 2021 Beauftragter der EU-Kommission in Bezug auf den EU-Austritt Großbritanniens, wo er sich einmal mehr als Hardliner profilierte. Alles in allem kann man also mit Funk und Recht behaupten, dass Barnier ein Profi ist. Dieser Mann dürfte demnach nicht so schnell unter Druck geraten. 

 

Frankreich steht finanziell betrachtet derzeit alles andere als gut da. Mit Geld kann man viele Probleme zudecken, über Probleme hinwegregieren. Fehlt das Geld und man muss sparen, fallen Bequemlichkeiten weg, werden Dinge gestrichen, quasi öfters der Rotstift gezückt, dann wird es in der Politik schnell ungemütlich. Das französische Budget verliert immer mehr seine Flexibilität. Die französische Zeitung „Le Monde“ titelte noch vor wenigen Tagen, dass Frankreich sich mit höheren Kosten refinanziert als Griechenland oder Spanien. Das ist bitter. Zum Zeitpunkt des hier angesprochenen Le Monde-Artikels vom 27. September 2024 rentierten 5-Jahresläufer des französischen Staates (Oats) mit 2,48 Prozent (aktuell mit 2,453 Prozent), während das griechische Pendant bei 2,40 Prozent lag. Deutschlands 5-Jahres-Läufer rentierten a Morgen bei 1,944 Prozent. Frankreichs 10-Jahres-Läufer rentierten am Morgen bei 2,908 Prozent, während die deutschen „Bunds“ mit 10-jähriger Laufzeit mit 2,118 Prozent rentierten. Fakt ist, dass man am Anleihemarkt die Kredibilität nicht nur anhand rein wirtschaftlicher Parameter bemisst, sondern auch anhand politischer Parameter. Die neue Regierung Barnier wird für wichtige Vorhaben immer wieder die Stimmen der Partei von Marine Le Pen benötigen (Rassemblement National). Das schmeckt internationalen Investoren möglicherweise auch weniger. Die jetzige Minderheitsregierung gilt ohnehin als kein Ausweis von politischer Stabilität und genau so behandeln die Marktteilnehmer am europäischen Anleihemarkt Frankreich auch. Obendrein läuft man weiter Gefahr ein Sorgenkind innerhalb der EU zu sein, auch weil man die Fiskalregeln nicht wird einhalten können. Auch das kostet Punkte und Kredibilität am Anleihenmarkt. Die öffentliche Verschuldung dürfte in 2024 bei über 112 Prozent in Relation zum BIP landen, was gegenüber Deutschland oder den Niederlanden enorm hoch ist. Mitte Oktober will Barnier das 2025er-Budget präsentieren. Am Aktienmarkt zeichnete sich seit Monaten für den führenden Index CAC40 eher Siechtum ab. Im Gegensatz zu DAX, Dow & Co konnte der CAC40 keine neuen Rekorde verbuchen.

 

CAC40 – was sagt die Charttechnik?

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den CAC40-Kassa-Index (Cash Index), also den „Fra40“. Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.

 

Eine Fibonacci-Analyse wäre am letzten langfristig relevanten Zwischentief des 27. Oktober 2023 von 6.751,11 Punkten anzulegen und bis zum Hoch des 10. Mai 2024 von 8.259,87 Punkten zu ziehen, um so die nächsten möglichen Ziele zur Oberseite ausmachen zu können. Die Widerstände wären bei der Marke von 7.683,52 Punkten (0.382%), 7.903,80 Punkten (0.236%) und 8.259,87 Punkten (0.00%) abzuleiten. Die Unterstützungen wären bei den Marken von 7.505,49 Punkten (0.50%), 7.327,46 Punkten (0.618%), 7.107,18 Punkten (0.764%) und 6.751,11 Punkten (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 6.395,04 Punkten (1.236%), 6.174,76 Punkten (1.382%) und 5.818,70 Punkten (1.618%) zu ermitteln. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

Zur Oberseite könnte ein Test des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 8.259,87 Punkten in den Fokus der Bullen zu rücken sein. Zur Unterseite wäre ein Test des 0.764prozentigen Fibonacci-Retracements von 7.107,18 Punkten möglich. Die Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index (RSI) deutete zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 55,64 Punkten auf eine neutrale Marktverfassung hin.



Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car