CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Brent vor wichtigem OPEC-Treffen

Dirk Friczewsky
01. June 2023

Die „Organisation erdölexportierender Länder“ (Organization of Petroleum Exporting Countries) oder einfach auch als OPEC-Staaten bezeichnet, sind die Länder mit den nachweislich höchsten Erdölreserven der Welt. Die OPEC besteht derzeit aus 14 Staaten, Algerien, Angola, Ecuador, Äquatorial-Guinea, Gabun, Irak, Iran, Katar, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, Venezuela und die Vereinigten Arabischen Emirate. Ihr Hauptziel ist es eine Politik zum Zweck der Preisstabilität zu betreiben, sowie die Förder- und Preispolitik der erdölexportierenden Länder abzustimmen. Der Hauptsitz der Organisation liegt nicht etwa im saudischen Riad, sondern in der österreichischen Hauptstadt Wien. 

 

Nun steht das nächste Meeting der OPEC in Wien am Wochenende an und bereits im Vorfeld kam es zu einem Eklat. Die Medienvertreter von Bloomberg, Dow Jones und dem Wall Street Journal sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Den Berichten der britischen Financial Time (FT) zufolge, soll dies auf den Wunsch Saudi-Arabien und dem Energieminister des Landes – Prince Abdulaziz bin Salman - zurückzuführen sein.

 

Es geht um sehr viel beim OPEC-Treffen. Schließlich ist keinem Erdölproduzenten daran gelegen, enorm fallende Rohölpreise möglich zu machen. Gerade in Saudi-Arabien benötigt man derzeit sehr viel Einnahmen aus der Ölindustrie, um die kostspieligen Projekte des Landes zum Umbau Saudi-Arabiens zu finanzieren. Die Projekte wie „The Line“ oder „Neom“ sind zum Beispiel zwei der vielen Mega-Projekte von Kronprinz Mohammed bin Salman, die Unsummen von Geld verschlingen wird. Da es beim OPEC-Treffen um eine gezielte Abstimmung auch mit dem Land in der OPEC+, nämlich Russland geht, könnte es kein Zufall sein, dass man derzeit ausgerechnet angloamerikanischen Medienvertretern keinen Zugang zum Treffen gewährt. Im Rahmen des OPEC-Treffens will man sich auf die Parameter für die Rohölproduktion im zweiten Halbjahr 2023 konzentrieren. 

 

Saudi-Arabiens Energieminister sagte jüngst, dass die Short-Seller von Rohölkontrakten mit Schmerzen zu rechnen hätten. Damit lehnte er sich möglicherweise zu weit aus dem Fenster. Warum? Nun, viele Marktteilnehmer könnten nun mit Produktionskürzungen Saudi-Arabiens rechnen. Passiert nichts, wird man eher weiter fallende Rohölnotierungen sehen. Die Rezessionssorgen dürften den Rückgang der Rohölpreise auch beschleunigen. Man darf also gespannt sein, welche Maßnahmen die OPEC für die kommenden beiden Quartale im Köcher hat.

 

Brent Crude Oil Spot – der Blick in den Chart

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt am Tageschartbild anhand des „BrentCrude Oil Spot CFD“ (Brent). Trader beachten parallel dazu die Angaben und News, die sich auf den jeweiligen Kontraktmonat des „Brent Crude Oil Future“ beziehen, der an der Terminbörse ICE (Inter Continental Exchange) gehandelt wird.

 

Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ werden die relevanten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen erzeugt – diese könnten dann dazu dienen, um zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen zu werden.

 

Ausgehend vom letzten hier relevanten Zwischentief des 20. März 2023 von 70,05 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 12. April 2022 von 87,15 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 74,09 US-Dollar (0.764%), 76,49 US-Dollar (0.618%), 78,58 US-Dollar (0.50%), 80,62 US-Dollar (0.382%), 83,11 US-Dollar (0.236%) und 87,15 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen wären bei der Marke von 70,05 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 66,01 US-Dollar (1.236%), 63,52 US-Dollar (1.382%) und 59,48 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (50er EMA in lila Farbe, 100er-EMA in blauer Farbe und 200er-EMA in roter Farbe) hinzugefügt. Die beiden hier dem Chartbild hinzugefügten Rechtecke sollen lediglich mögliche Kurszielbereiche der Bullen (in grüner Farbe unterlegtes Rechteck) und Bären (in roter Farbe unterlegtes Rechteck) visualisieren helfen. Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei dem 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 87,15 US-Dollar zu suchen. Zur Unterseite wäre ein Ziel bei der 1.236prozenigen Fibonacci-Projektion ein mögliches Szenario. Der Oszillator Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt der Analyse mit 40,40 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.

Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car