CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

BMW auf Rekordkurs

Dirk Friczewsky
12. April 2023


Die Aktie von BMW bewegt sich nach wie vor in luftigen Höhen – der Kurs ist per Xetra-Schluss vom Dienstag, den 11. April 2023 mit 100,92 Euro wieder im dreistelligen Euro-Bereich vor dem Komma angekommen. Damit kratzt BMW an einer Marktkapitalisierung von rund 60 Milliarden Euro. Seit Monaten geht es mit dem Wertpapier ordentlich bergauf – Ende September 2022 notierte die Aktie noch knapp unter 70 Euro. Diese mehr als nur zufriedenstellende Kursentwicklung wurde nun auch mit aktuellen Absatzzahlen unterlegt.

 

Im Rahmen einer Pressemeldung gab die „BMW Group“ ihre neuesten Zahlen für das erste Quartal 2023 bekannt und wies explizit darauf hin, in Bezug auf das Gesamtjahr 2023 auf Kurs für ein leichtes Wachstum zu sein. Besonders die Gruppe der vollelektrischen Fahrzeuge trieben die Absatzzahlen mehr als nur ordentlich an. Im Bereich „BMW Group BEV“ wurden in QI/2023 64.647 Einheiten abgesetzt, was im Vergleich zu QI/2022 einem Plus von 83,2 Prozent entspricht. Schlecht lief es indes für „Mini“ – hier fiel der Absatz im Vergleichszeitraum um 9,2 Prozent. Die Marke „BMW“ hatte einen Anteil an den Auslieferungen von BEVs von 55.979 Einheiten, was im Vergleich zu QI/2022 einem Absatzplus von 113,3 Prozent entspricht. BMWs BEV-Absatz hat sich folglich mehr als verdoppelt.

 

Kosten, Preise zu hoch oder warum kaufen die Chinesen weniger BMW? Nun, viele Faktoren mögen da hineinspielen. Fakt ist, dass die chinesischen Automobilmarken zur Konkurrenz für die deutschen Marken werden, insbesondere BYD oder NIO finden immer mehr Zuspruch. Chinas Automobilwirtschaft dürfte Deutschlands Automobilwirtschaft künftig mehr herausfordern. Bei den Absatzregionen fiel China im ersten Quartal 2023 im Vergleich zu QI/2022 um 6,6 Prozent zurück, während die USA um 11,4 Prozent zulegten. In Europa wurden 1,9 Prozent weniger Einheiten abgesetzt, in Deutschland allein fiel der Absatz um 7,2 Prozent. Der wichtigste Markt heißt für BMW demnach „USA“. 

 

BMW – was sagt die Charttechnik?

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der BMW AG via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 17. März 2015 von 123,750 Euro bis zum Verlaufstief des 19. März 2020 bei 36,470 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten übergeordneten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 103,182 Euro (0.764%) und 123,750 Euro (1.00%) abzuleiten. Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 90,409 Euro (0.618%), 80,110 Euro (0.50%) und 69,811 Euro (0.382%) herauszuarbeiten. Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test der 1.00prozentigen Fibonacci-Projektion (also des Rekordhochs vom 15. März 2015) bei 123,750 Euro möglich. Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 90,409 Euro getestet werden (um diese Marke herum schweben derzeit auch die beiden hier eingezeichneten EMAs). Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 58,35 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung der Aktie auf.


Quelle: ActivTrader


Warenzeichen und Markenzeichen sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Inhaber.


Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.


ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car