CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Alphabet – Quartalszahlen voraus

Dirk Friczewsky
04. February 2025


Die neuesten Zahlen von Alphabet stehen heute um 22:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Nach dem US-Börsenschluss wird die Konzernmutter von Google, YouTube & Co. die Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024, sowie die Jahreszahlen 2024 publizieren. Alphabet hat seinen Konzernsitz in Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien. Es wird sich zeigen, inwieweit sich bei Alphabet die größte Einnahmequelle „Werbung“ entwickelt hat und welche Fortschritte auf dem Feld „KI“ vermeldet werden können. Die Alphabet A-Aktie (Symbol: GOOGL) ging an der Technologiebörse NASDAQ am Montag mit einem Kursverlust von 1,368 Prozent und einem Schlusskurs von 201,23 US-Dollar aus dem Handel.

 

2023er-Zahlen

Im Geschäftsjahr 2023 konnte Alphabet einen Gesamtumsatz von 307,394 Milliarden US-Dollar ausweisen. Das EBIT betrug 85,717 Milliarden US-Dollar, der Überschuss 73,795 Milliarden US-Dollar und das EPS auf vollverwässerter Basis lag bei 5,80 US-Dollar.

 

QIII/2024er-Zahlen

In QIII/2024 konnte Alphabet einen Umsatz von 88,268 Milliarden US-Dollar ausweisen, was gegenüber den 76,693 Milliarden US-Dollar aus QIII/2023 einer deutlichen Steigerung entsprach. Der Überschuss sprang im Vergleichszeitraum von 19,689 auf 26,301 Milliarden US-Dollar recht kräftig an, das EPS auf vollverwässerter Basis legte von 1,55 auf 2,12 US-Dollar zu. 

 

9M/2024er-Zahlen

Im Vergleichszeitraum 9M/2023 zu 9M/2024 waren die Veränderungen nicht weniger spannend. Der Umsatz kletterte von 221,084 auf 253,549 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn stieg von 60,596 auf 81,418 Milliarden US-Dollar, das EBIT von 61,305 auf 87,572 Milliarden US-Dollar und der Überschuss kletterte von 53,108 auf 73,582 Milliarden US-Dollar. Auf vollverwässerter Basis legte das EPS von 4,16 auf 5,90 US-Dollar zu. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien sank von 12,761 auf 12,480 Milliarden Stück. 


Ergo: Das EPS der erste drei Quartale 2024 liegt bereits oberhalb des Gesamtjahres-EPS von 5,80 US-Dollar aus dem Vorjahr 2023. Der Überschuss der ersten neun Monate liegt beinahe auf dem Gesamtjahresniveau 2023. Alphabet legt demnach auch in 2024 ein kräftiges Leistungspaket ab. 

Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte heute nach US-Börsenschluss ein EPS von 2,12 US-Dollar veröffentlicht werden, sowie ein Quartalsumsatz in Höhe von 89,82 Milliarden US-Dollar. 

 

Alphabet – was sagt die Charttechnik?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die A-Aktie von Alphabet (GOOGL) via NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 10. Juli 2024 von 191,720 US-Dollar bis zum Zwischentief des 09. September 2024 bei 147,200 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. Es ist der letzten Kursverlauf mit der prozentual höchsten Korrektur der letzten Quartale. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.


Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Projektionen zur Oberseite von 202,227 US-Dollar (1.236%), 208,727 US-Dollar (1.382%) und 219,233 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 191,720 US-Dollar (1.00%), 181,213 US-Dollar (0.764%), 174,713 US-Dollar (0.618%), 169,460 US-Dollar (0.50%), 164,207 US-Dollar (0.382%), 157,707 US-Dollar (0.236%) und 147,20 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.


Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 219,233 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 174,713 US-Dollar getestet werden. Rund um diese Marke bewegen sich derzeit auch die beiden EMAs 100 und 200. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit derzeit 59,05 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.

 

Quelle: ActivTrader

 

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car