Der Flugzeughersteller Boeing ist aktuell in der Krise, was gleichzeitig Chancen für Airbus eröffnet, dem Konkurrenten Marktanteile abzunehmen und das europäische Unternehmen glänzen zu lassen. Airbus wiederum schafft es allerdings nicht, den auf den Punkt gelegten Elfmeter zu verwandeln und verpasst damit, Boeing's Schwäche auszunutzen.
Mit der gestrigen Gewinnwarnung jedenfalls hat Airbus ein negatives Zeichen an den Markt gesendet, der dies mit großem Schrecken und einem daraus resultierenden Abverkauf und Kursverlust von 8,8 Prozent quittierte. Die Gewinnwarnung, die Airbus herausgab, hatte es in sich. Neben größeren Abschreibungen in der Raumfahrtsparte sind es hauptsächlich operationale Probleme, welche Airbus lahme Flügel bereiten. Die Probleme erstrecken sich über die Lieferkette und konzentrieren sich laut CEO Guillaume Faury auf die Triebwerke. Damit hatte die Gewinnwarnung ebenfalls Seiteneffekte und zog direkt die Aktie von MTU mit in die Tiefe.
Airbus büst an Gewinn und Reputation ein
Schlimmer noch sind allerdings die Auswirkungen der Probleme. Nachdem Wettbewerber Boeing bereits Zuverlässigkeitsprobleme und vor allem auch mit Sicherheitsrisiken zu kämpfen hat, zieht Airbus mit Negativmeldungen nach und muss Kundenbestellungen um 1 Jahr nach hinten verschieben. Das Resultat dürften unzufriedene Kunden sein, die ihre Flottenzuwächse mit signifikanter Verzögerung erhalten. Die Reputation des Unternehmens leidet. Folglich drückt diese Tatsache bei Airbus stärker auf den operationalen Gewinn als erwartet und führt an den Börsen für Schrecken. Nach Bekanntwerden haben Investoren und Anleger die Aktien förmlich auf den Markt geworfen, was darauf hindeuten kann, dass das Tief bei Airbus noch nicht erreicht wurde.
In der technischen Analyse wird betrachtet, wie Trader mit dieser Aktie momentan umgehen können, was es für Chancen und Risiken gibt. Die technische Analyse findet im Chart auf der ActivTrader Handelsplattform statt.
Stabiler Abwärtstrend hält an
Die Airbus Aktie (AIR.FR) hat in der Woche vom 24.03.2024 ihren vorläufigen Höhepunkt bei 172,76 Euro erreicht. Mit der Folgewoche hat der sukzessive Abverkauf begonnen, so dass die Aktie mittlerweile einen etablierten Abwärtstrend auf dem Wochenchart aufweist. Die nächste mögliche Unterstützung auf dem Wochenchart ist der Kurs rund um 120 Euro. Dieses zyklische Tief war der Ausgangspunkt zur Rally, welche die Aktie auf ihr Hoch geführt hatte. Sollte der Kurs bis an die Unterstützung laufen, wäre dann die Aufwärtsbewegung zu 100 Prozent korrigiert.
In diesem Kursbereich können kurzfristige Ziele für Trader auf der Short-Seite gesehen werden. Nach dem fulminanten Abverkauf besteht die Möglichkeit, dass die Aktie kurzfristig Käufer findet, die zu einer Korrektur führen könnte, die möglicherweise in Richtung 140 Euro führt. Sollte es die Aktie schaffen, das gestern entstandene Gap zu schließen, korreliert dies mit dem Fibonacci Retracement von 38,1 Prozent. Diese kurzfristigen Long-Gelegenheiten könnten dort ihr Ziel finden, um potenziell neue Shorts zu eröffnen.
Zusammengefasst ist die Airbus Aktie weiter unter Druck und hat ihre Schockwellen auch an die Branchenteilnehmer wie die MTU Aktie gesendet. Generell befinden sich die Flugzeughersteller aktuell in der Krise und sollte es keine positiven Impulse geben, wird es für die Aktien schwierig werden, den Turn Around zu schaffen. Kurzfristig wird es immer wieder Kaufgelegenheiten geben, die generelle Ausrichtung scheint allerdings noch weiter in Verkaufsrichtung zu gehen.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.