Advance Auto Parts ist ein US-Anbieter von Kfz-Ersatzteilen. Die Zielgruppe des Konzerns sind professionelle Dienstleister im Automobilsektor, aber auch Privatkunden. Mit dem Stand des 13. Juli 2024 wies das Unternehmen 4.776 Filialen, sowie 321 Filialen der Marke Worldpac auf. Das Netz der Filialen findet sich hauptsächlich in den USA. Zusätzlich gibt es Filialen in Kanada, Puerto Rico und auf den U.S. Jungferninseln. Parallel zu der Veröffentlichung der Quartalszahlen (QII/2024) und auch der Halbjahreszahlen (HI/2024) stand aber eine weitaus wichtigere Meldung im Vordergrund. Advance Auto Parts meldete nämlich den Verkauf von Worldpac an die Carlyle Group. Die Transaktion ist für Advance Auto Parts alles andere als gering und hat ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar. Die Transaktion wird in Cash abgewickelt und soll zum Jahresende abgeschlossen sein. Der Verkauf spült Avance Auto Parts ordentlich Geld in die Kassen und trägt damit zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung des Konzerns bei, jedoch drückt dies auch das künftige Umsatzvolumen und die möglichen Erträge und schmälert die kritische Größe im Geschäft – auch im Hinblick auf die große Konkurrenz.
David gegen gleich zwei Goliaths
Der Wettbewerb für Advance Auto Parts ist heftig – AutoZone und O´Reilly Automotive sind starke Konkurrenten. Dagegen wirkt die Marktkapitalisierung von Advance Auto Parts mit knapp über 3 Milliarden US-Dollar winzig (AutoZone kommt derzeit auf über 54 Milliarden US-Dollar, O´Reilly Automotive auf über 65 Milliarden US-Dollar). Am Ende wird Advance Auto Parts selbst zum Happen für die Konkurrenz. Ohne jeden Zweifel wirkt man gegen die beiden Goliaths AutoZone und O´Reilly Automotive wie David.
Halbjahreszahlen HI/2024
Die Halbjahreszahlen im Blick: In HI/2024 wies das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 6,089 Milliarden US-Dollar aus, in HI/2023 waren es 6,104 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn sank im Vergleichszeitraum von 223,898 auf 157,773 Millionen US-Dollar. Das EBIT rutschte von 174,320 auf 121,950 Millionen US-Dollar, der Überschuss von 126,900 auf 85,003 Millionen US-Dollar. Auf vollverwässerter Basis drückte dies das EPS von 2,13 auf 1,42 US-Dollar.
Die Aktie von Advance Autoparts (AAP) fiel an der NYSE am Donnerstag um 17,47 Prozent auf 51,10 US-Dollar. Das Oktober2023er-Tief lag bei 47,73 US-Dollar.
Advance Auto Parts – der charttechnische Blick
Wie sieht die Aktie von „AAP“ charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Verlaufstief des 25. Oktober 2023 von 47,450 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 21. März 2024 von 88,510 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände zu ermitteln. Auf der Oberseite wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 57,140 US-Dollar (0.764%), 63,135 US-Dollar (0.618%), 67,980 US-Dollar (0.50%), 72,825 US-Dollar (0.382%), 78,820 US-Dollar (0.236%) und 88,510 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei der Marke von 47,450 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen von 37,760 US-Dollar (1.236%), 31,765 US-Dollar (1.382%) und 22,075 (1.618%) US-Dollar zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Ein Zielbereich der Bären könnte mit 37,760 US-Dollar bei der 1.236prozentigen Fibonacci-Projektion liegen. Ein Ziel der Bullen könnte beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 63,135 US-Dollar abzuleiten sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert derzeit mit 30,21 Punkten noch hauchdünn eine neutrale Marktverfassung.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.