CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Wöchentlicher Ausblick: Shutdown, Zinsdebatte und Goldrallye

Carolane de Palmas
10. October 2025

Wöchentlicher Ausblick

Was ist diese Woche passiert?

  • Der Shutdown in den USA geht in den 10. Tag.
  • Sébastien Lecornu, der ehemalige französische Premierminister, hielt sich nur 27 Tage im Amt und Macron sollte einen neuen Premierminister nominieren.
  • Das Protokoll der US-Notenbank zeigte, dass die Beamten über weitere Zinssenkungen gespalten waren, wobei einige argumentierten, dass eine Zurückhaltung angemessener gewesen wäre. Der anhaltende Shutdown der Regierung hat wichtige Wirtschaftsdaten verzögert und politische Entscheidungen erschwert.
     Inoffizielle Arbeitsmarktdaten von Wall-Street-Analysten deuten darauf hin, dass sich die Neueinstellungen verlangsamen, da die offiziellen Berichte aufgrund des Shutdowns pausiert bleiben.
  • Die Handelsspannungen verschärften sich, nachdem Chinas neue Exportregeln für Seltene Erden Präsident Trump dazu veranlasst hatten, Vergeltungsmaßnahmen in Betracht zu ziehen. Die Beschränkungen, die für Waren gelten, die 0,1 % oder mehr Seltene Erden aus China enthalten, erhöhen den Druck auf die globalen Technologie- und Chip-Lieferketten.
  • Deutschlands Exporte gingen im August um 0,5 % zurück, während die Importe um 1,3 % zurückgingen. Die Verkäufe in andere EU-Länder gingen um 2,5 % zurück, während die Exporte in Nicht-EU-Länder um 2,2 % zunahmen. Die Lieferungen in die USA sanken um 2,5 % auf 10,9 Milliarden Euro, der fünfte monatliche Rückgang in Folge.
  • Auch die deutsche Industrieproduktion schwächte sich deutlich ab und fiel im August um 4,3 %, nachdem sie im Juli noch um 1,3 % gestiegen war. Die Autoproduktion brach um 18,5 % ein und drückte die gesamten Industrieaufträge in die Nähe des niedrigsten Niveaus seit 2012.
  • China hat seinen Einfluss auf den globalen Markt für Seltene Erden verschärft und neue Exportbeschränkungen eingeführt, die die Handelsgespräche und Lieferketten weltweit stören könnten.
  • Die Reserve Bank of New Zealand hat nach dem schwachen Wachstum im zweiten Quartal eine Notfall-Zinssenkung um 50 Basispunkte vorgenommen.
  • Die philippinische Zentralbank senkte ihren Leitzins auf 4,75%, da sich die wirtschaftliche Dynamik verlangsamte.
  • Die thailändische Zentralbank überraschte die Märkte, indem sie ihren Leitzins unverändert bei 1,50% beließ.
  • Das australische Verbrauchervertrauen rutschte in der vergangenen Woche um 1,2 Punkte auf 85,1 Punkte, was die Vorsicht widerspiegelt, nachdem die RBA einen langsameren Ansatz bei geldpolitischen Änderungen signalisiert hatte.
  • Die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, sagte, dass das globale Wachstum trotz höherer Zölle voraussichtlich nur leicht auf 3% in diesem Jahr und 3,1% im nächsten Jahr zurückgehen wird. Der jüngste Rückgang des US-Dollars hilft ausländischen Kreditnehmern, während die starken Aktienmärkte weiterhin den Optimismus in Bezug auf künstliche Intelligenz widerspiegeln.

 

Die Market Mover dieser Woche

Devisen

 

Wöchentlicher Ausblick: Shutdown, Zinsdebatte und Goldrallye

 

  • Das USD/JPY ist um mehr als 3,70 % gestiegen.
  • Das NZD/USD ist um mehr als 1,20% gefallen.
  • Der EUR/RUB ist um mehr als 2,79% gefallen.
  • Der Yen ist nach dem Gewinn von Takaichi auf dem Weg zu seinem stärksten wöchentlichen Rückgang seit einem Jahr, eine Bewegung, die die Währung näher an die 160 Yen zum Dollar-Niveau drückt, was die japanischen Behörden als möglichen Interventionspunkt signalisiert haben.
  • Der Euro blieb in der Nähe eines Zweimonatstiefs, da Händler die Ernennung des sechsten französischen Premierministers in weniger als zwei Jahren erwarteten.

 

Waren

 

Wöchentlicher Ausblick: Shutdown, Zinsdebatte und Goldrallye

 

  • Gold Die Preise verzeichneten ihre Gewinne in der 8. Woche und erreichten die Marke von 4.000 $, bevor sie sich einpendelten.
  • Palladium Futures sind um mehr als 13 % gestiegen.
  • Platin Futures sind um mehr als 12 % gestiegen.
  • Erdgas Die Futures sind um mehr als 9% gefallen.
  • Kakao und gefrorenes Konzentrat Orangensaft Die Futures sind um mehr als 10% gefallen.

 

Indices

 

Wöchentlicher Ausblick: Shutdown, Zinsdebatte und Goldrallye

 

  • Die Japaner Nikkei 225 ist um mehr als 6 % gestiegen.
  • Der türkische BIST 100 ist um mehr als 3% gefallen.
  • Das Bovespa ist um mehr als 2 % gefallen.
  • Das S&P 500 Und die Nasdaq Und die Dow Jones erreichte einen weiteren Rekord.
      

Aktien

Tops

 

Flops

 

Die Neuigkeiten dieser Woche

Montag, 13. Oktober

  • 03:00 Uhr - Chinesische Handelsbilanz (September)
    • Vorherige: 102,33 Mrd. $
    • Prognose: 96,0 Mrd. $
  • 03:00 Uhr - Chinesische Exporte im Jahresvergleich (September)
    • Vorherige: 4.4%
    • Prognose: 5,2 %
  • 03:00 Uhr - Chinesische Importe im Jahresvergleich (September)
    • Vorherige: 1.3%
    • Prognose: 3,5 %

 

Dienstag, 14. Oktober

  • 12:30 Uhr - Australisches NAB Business Confidence (September)
    • Vorherige: 4
    • Vorhersage: 9
  • 12:30 Uhr - Protokoll der australischen RBA-Sitzung
  • 06:00 Uhr - Arbeitslosenquote in Großbritannien  (August)
    • Vorherige: 4.7%
    • Prognose: 4,7 %
  • 09:00 Uhr - ZEW-Index der Konjunkturerwartungen (Oktober)
    • Vorherige: 37.3
    • Vorhersage: 30

 

Mittwoch, 15. Oktober

  • 01:30 Uhr - Chinesische Inflationsrate im Jahresvergleich (September)
    • Vorherige: -0.4%
    • Prognose: -0,1 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Kerninflationsrate im Jahresvergleich (September)
    • Vorherige: 3.1%
    • Prognose: 3,0 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Inflationsrate im Jahresvergleich (September)
    • Vorherige: 2.9%
    • Prognose: 3,0 %

 

Donnerstag, 16. Oktober

  • 06:00 Uhr - Britisches BIP im Monatsvergleich (August)
    • Vorherige: 0%
    • Prognose: 0,1 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanischer PPI MoM (September)
    • Vorherige: -0.1%
    • Prognose: 0,3 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich (September)
    • Vorherige: 0.6%
    • Prognose: 0,4 %

 

Freitag, 17. Oktober

  • 12:30 Uhr - Amerikanische Baugenehmigungen Prel (September)
    • Vorherige: 1.33M
    • Prognose: 1.34M
  • 12:30 Uhr - Amerikanischer Wohnungsbau beginnt (September)
    • Vorherige: 1.307M
    • Prognose: 1.32M

 

Wichtige Gewinnberichte, die Sie im Auge behalten sollten 

Montag, 13. Oktober

  • Walgreen Boots Alliance

 

Dienstag, 14. Oktober

  • BlackRock
  • JPMORGAN CHASE
  • JOHNSON&JOHNSON
  • Citigroup
  • GOLDMAN SACHS
  • Wells Fargo
  • Ericsson

 

Mittwoch, 15. Oktober

  • Bank of Amerika
  • Abbott Labor
  • Morgan Stanley
  • United Airlines
  • ASML-SPERRE

 

Donnerstag, 16. Oktober

  • US-Bancorp
  • Bank of New York Mellon
  • TSM
  • Sartorius

 

Freitag, 17. Oktober

  • AMERICAN EXPRESS

 

Quelle: The Wall Street Journal, Trading Economics, Reuters, TradingView und ActivTrades' Daten vom 10. Oktober 2025

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Die Preise können sich ändern. Politische Risiken sind unvorhersehbar. Die Maßnahmen der Zentralbanken können variieren. Die Tools der Plattformen sind keine Garantie für den Erfolg.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car