CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

Stress im Handel erfektiv managen

Carolane de Palmas
12. October 2023


Der Handel ist ein aufregendes und potenziell lukratives Unterfangen, das jedoch auch mit Unsicherheiten, Marktschwankungen und vor allem Stress verbunden ist - vor allem, wenn es um (sehr) kurzfristige Geschäfte wie Scalping und Daytrading geht.

 

Die ständigen Kursschwankungen, die Angst, sein hart verdientes Geld zu verlieren, und die Versuchung, schnelle Gewinne zu erzielen, können die Handelsreise zu einem mentalen Schlachtfeld machen. In dieser Hochdruck-Arena ist eine effektive Stressbewältigung keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit, um langfristig erfolgreich zu sein.

 

Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Profi sind, jeder Händler erlebt Momente der Angst, Frustration und Ungeduld. Diese emotionalen Herausforderungen können nicht nur das Urteilsvermögen trüben, sondern auch zu erheblichen finanziellen Rückschlägen führen, wenn Sie Ihren Stress nicht gut genug kontrollieren können.

 

Die ermutigende Nachricht ist jedoch, dass Stress im Handel verstanden, kanalisiert und kontrolliert werden kann. Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen, damit Sie alle wichtigen Kenntnisse, Instrumente und Strategien erhalten, um die turbulenten Gewässer des Handels mit Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit zu durchschiffen.

 

Stress im Handel verstehen

 

Die Art und Weise, wie sich Handelsstress äußert, kann von Händler zu Händler unterschiedlich sein, aber in der Regel handelt es sich um eine Kombination aus körperlichen und emotionalen Reaktionen, wie z. B. erhöhte Herzfrequenz, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme, Reizbarkeit, Depressionen und die Neigung, höhere Risiken einzugehen, um erfolgreich zu sein.

 

Stress im Handel bezieht sich also auf die emotionale, psychologische und physische Belastung, der Händler ausgesetzt sind, wenn sie finanzielle Entscheidungen treffen und ihre Investitionen auf den Finanzmärkten verwalten müssen.

 

Er ist häufig durch Emotionen wie Angst, Furcht, Unsicherheit und Anspannung gekennzeichnet, die durch Faktoren wie Marktvolatilität, Zeitdruck, Leistungsdruck, Angst und Gier, mangelnde Kontrolle, Informationsüberflutung, Over-Trading, Pechsträhnen, die Möglichkeit der Anhäufung von finanziellen Verlusten, Wettbewerb und die Forderung nach einer raschen und genauen Entscheidungsfindung ausgelöst werden können.

 

Die verschiedenen Arten von Stress im Handel

 

Im Zusammenhang mit dem Handel werden im Allgemeinen drei Arten von Stress unterschieden: latenter Stress, vermuteter Stress und reaktiver Stress. Jede dieser Stressarten äußert sich anders und kann die Leistung eines Händlers auf verschiedene Weise beeinträchtigen.

 

Latenter Stress ist eine Art von Stress, der unter der Oberfläche schlummert oder versteckt ist, aber im Handel immer vorhanden ist. Er ist für den Händler vielleicht nicht sofort erkennbar, baut sich aber im Laufe der Zeit auf, wenn er über längere Zeit schwierigen Marktbedingungen, chronischer Unsicherheit oder einer Reihe von Handelsverlusten ausgesetzt ist. Latenter Stress wirkt sich in der Regel negativ auf das allgemeine geistige und emotionale Wohlbefinden des Händlers aus.

 

Vermutungsstress entsteht durch antizipatorische Ängste vor zukünftigen Ereignissen oder Marktentwicklungen. Händler erleben diesen Stress, wenn sie sich Sorgen über mögliche Ergebnisse oder Ungewissheiten machen.Er kann durch bevorstehende Wirtschaftsberichte, geopolitische Ereignisse oder eine erwartete höhere Marktvolatilität ausgelöst werden, was zu übermäßigem Nachdenken, Unentschlossenheit und angstbasiertem Handel führen kann.

 

Reaktiver Stress ist die unmittelbare und direkte Reaktion auf ein bestimmtes, oft unerwartetes Ereignis oder eine Marktbewegung.Er tritt als Reaktion auf Stressfaktoren in Echtzeit auf und kann durch plötzliche Kursschwankungen, unerwartete Nachrichten oder erhebliche Verluste ausgelöst werden. Er ist oft eine intuitive Reaktion auf eine unmittelbare Bedrohung oder eine wahrgenommene Gefahr und kann zu impulsiven Entscheidungen, Panikverkäufen oder einer Kampf-oder-Flucht-Reaktion führen.

 

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie Sie auf Stress reagieren können

 

Individuelle Reaktionen auf Stress können je nach Persönlichkeitsmerkmalen, gewählten Bewältigungsmechanismen und den besonderen Umständen, mit denen sie konfrontiert sind, unterschiedlich ausfallen. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre persönlichen Reaktionen auf Stress verstehen. Diese Selbsterkenntnis ermöglicht es Ihnen, Stress während des Handels effektiv zu bewältigen und letztlich fundiertere Entscheidungen zu treffen.

 

Es gibt eine Reihe verschiedener Möglichkeiten, wie Sie auf Stress reagieren können:


  • Allgemeine körperliche und emotionale Symptome
  • Kampf- oder Flucht-Reaktion
  • Erstarrungsreaktion
  • Rückzugsreaktion
  • Vermeiden
  • Ablenkung oder vorübergehende Flucht
  • Unterwerfungsreaktion
  • Problemlösung
  • Suche nach Unterstützung

 

Die besten Möglichkeiten, Ihren Handelsstress zu bewältigen

 

Stress kann sich erheblich auf die Handelsleistung auswirken, vor allem durch impulsive Entscheidungen, das Eingehen größerer Risiken, den Verlust von Disziplin und Selbstvertrauen, übermäßiges Handeln und Konzentrationsschwierigkeiten, um nur einige Folgen zu nennen.

 

Da dies zu Verlusten und verpassten Chancen führen kann, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Stress beim Handel bewältigen können.

 

Man kann von drei Arten von Stressbewältigungsstrategien sprechen:

 

Kognitive Strategien

Dabei geht es darum, die Art und Weise, wie Sie über stressige Situationen denken, zu ändern, indem Sie die Kraft Ihrer Gedanken und mentalen Prozesse nutzen, z. B. indem Sie akzeptieren, dass Verluste beim Handel unvermeidlich sind, indem Sie sich auf die Faktoren konzentrieren, die Sie kontrollieren können, und nicht auf diejenigen, die sich der Kontrolle entziehen, indem Sie immer Ihrem Handelsplan folgen, indem Sie lernen, wie und wann Sie Pausen einlegen können, indem Sie sich auf den Prozess und nicht auf das Ergebnis konzentrieren oder indem Sie akzeptieren, loszulassen.

 

Verhaltensorientierte Strategien

Hier geht es darum, Ihr Verhalten als Reaktion auf die Stresssituation durch bestimmte Maßnahmen und Verhaltensweisen zu ändern, z. B. eine Handelsroutine einzuführen, realistische Ziele zu setzen, Regeln für das Risikomanagement und die Positionsgröße zu verwenden, klein anzufangen, übermäßiges Handeln zu vermeiden oder Ihre Handelszeit zu begrenzen.

 

Körperliche Strategien

Dazu gehört, dass Sie sich um Ihre körperliche Gesundheit kümmern, um das Stressniveau zu senken, denn ein gesunder Körper kann erheblich zur emotionalen Widerstandsfähigkeit und zur Fähigkeit beitragen, Stress im Handelsumfeld effektiv zu bewältigen. Regelmäßige sportliche Betätigung, ausreichender Schlaf und richtige Ernährung, ein ergonomischer Arbeitsplatz sowie persönliche Hygiene und Pflege können helfen.




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car