CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

CAC 40: Anleitfaden

Carolane de Palmas
22. August 2023



Die Anlage in Aktienindizes bietet die Möglichkeit, an der Entwicklung bestimmter Märkte zu partizipieren und das eigene Anlageportfolio durch ein natürlich diversifiziertes Finanzprodukt zu erweitern. Der CAC 40, ein Benchmark-Index der Pariser Börse Euronext, repräsentiert die 40 größten Unternehmen Frankreichs.

 

Schauen wir uns die Besonderheiten einer Anlage in den CAC 40-Index genauer an, einschließlich seiner Zusammensetzung, seiner Handelszeiten, warum Sie ihn handeln sollten, welche Faktoren seinen Wert beeinflussen und welche Anlagestrategien oder -produkte Sie verwenden sollten, um sich an einem der meistgehandelten europäischen Indizes zu beteiligen.

 

Was ist der CAC 40-Index?

 

Der CAC 40-Index, auch bekannt als "Cotation Assistée en Continu", ist ein Benchmark-Börsenindex, der die 40 größten und am aktivsten gehandelten Unternehmen repräsentiert, die an der Pariser Börse Euronext notiert sind und aus den 100 größten französischen Unternehmen ausgewählt wurden.

 

Seit seiner Gründung im Jahr 1987 ist der CAC 40 der wichtigste Aktienindex des französischen Marktes und dient weltweiten Anlegern als Schlüsselindikator für die Entwicklung des französischen Aktienmarktes insgesamt.Die CAC 40-Indexfamilie ist jedoch recht umfangreich, da es rund 40 alternative Versionen des CAC 40 gibt (CAC 40 Cumulative Dividend, CAC 40 Equal Weight, CAC 40 Gross Total Revenue, CAC 40 Net Total Revenue usw.).

 

Der CAC 40-Index wird nach einer Methode berechnet, bei der der Streubesitz mit der Marktkapitalisierung gewichtet wird. Das bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung (dem Gesamtmarktwert der im Umlauf befindlichen Aktien eines Unternehmens) und einem größeren Streubesitz ein größeres Gewicht im Index erhalten. Daher hat die Leistung größerer und frei handelbarer Unternehmen einen größeren Einfluss auf den Gesamtwert des CAC 40.

 

Während einige Sektoren wie z. B. zyklische Konsumgüter (30,3 %), Industriewerte (21,8 %) und das Gesundheitswesen (10,5 %) im Index stark gewichtet sind, sind andere wie z. B. Telekommunikation (1,2 %) und Immobilien (0,3 %) nur geringfügig vertreten - lesen Sie weiter, um mehr über die Aufschlüsselung der Sektoren im CAC 40 zu erfahren. LVMH, TOTALENERGIES und SANOFI zum Beispiel machen fast 28% des französischen Index aus.

 

Handelszeiten

 

Der CAC 40 wird an der Börse Euronext Paris von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (GMT+02:00) ohne Mittagspause gehandelt. Wenn Sie den CAC 40 handeln, sollten Sie daran denken, dass es das ganze Jahr über Marktfeiertage gibt, die sich auf die Marktliquidität und das Handelsvolumen auswirken, z. B. Karfreitag, Ostern, Maifeiertag, Weihnachten und Boxing Day.

 

CAC 40 Index - Top 10 Komponenten ab März 2023 (entspricht 58,98% des französischen Index)

 

  1. LVMH (MC) = zyklischer Konsum = 12,79%.
  2. TOTALENERGIES (TTE) = Energie = 8,14%.
  3. SANOFI (SAN) = Gesundheitswesen = 6,88%
  4. L'OREAL (OR) = Nicht-Basiskonsumgüter = 5,98%.
  5. SCHNEIDER ELECTRIC (SU) = Industriewerte = 5,28%.
  6. AIR LIQUIDE (AI) = Grundstoffe = 4,86%.
  7. AIRBUS (AIR) = Industriewerte = 4,39%.
  8. BNP PARIBAS ACT.A (BNP) = Finanzwerte = 3,69%.
  9. HERMES INTL (RMS) = zyklischer Konsum = 3,55%.
  10. VINCI (DG) = Industriewerte = 3,42%

 

 

Portfolioanalyse des CAC 40 nach Sektoren


  1. Zyklischer Konsum = 30,3%.
  2. Industriewerte = 21,8%.
  3. Gesundheitswesen = 10,5%.
  4. Finanzwerte = 8,7%
  5. Energie = 8,1%.
  6. Grundstoffe = 5,7%
  7. Nicht-zyklische Konsumgüter = 5,5%.
  8. Technologie = 5,0%.
  9. Versorger = 2,7%
  10. Telekommunikation = 1,2%
  11. Immobilien = 0,3%

 

Wie werden die Unternehmen in den CAC 40 aufgenommen bzw. aus dem CAC 40 ausgeschlossen?

 

Änderungen in der Zusammensetzung der Indizes der Pariser Börse Euronext werden vom "Conseil Scientifique des Indices" beschlossen.

 

Dieser Ausschuss bewertet jedes Jahr im März, Juni, September und Dezember die Komponenten der verschiedenen Indizes der CAC-Familie und berücksichtigt dabei Faktoren wie Marktkapitalisierung, Volatilität, Liquidität, Handelsvolumen, Streubesitz, Anzahl der Aktien und Vertretung der Sektoren im Index. Wichtig ist auch, dass die CAC 40-Unternehmen über eine gut etablierte internationale Handels- und Marketingstrategie verfügen.

 

Während es seit September 2021 keine Änderungen im CAC 40 gab, wurde am 8. Juni 2023 bekannt gegeben, dass Edenred Vivendi mit Wirkung vom 19. Juni 2023 in der Zusammensetzung des CAC 40 ersetzen wird.

 

9 Faktoren, die den Kurs des CAC 40 beeinflussen

 

  1. Lokale und globale Wirtschaftsaussichten
  2. Wirtschaftsveröffentlichungen
  3. Euro-Wechselkurs
  4. Geldpolitische Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB)
  5. Unternehmensgewinne
  6. Pandemien, Krieg, Streiks und Naturkatastrophen
  7. Änderungen der französischen Gesetzgebung oder der Steuer- und Abgabenpolitik
  8. Marktstimmung
  9. Spekulationen

 

Historische Kurse des CAC 40-Index

 

Tages-Chart des CAC 40 - Quelle: TradingView (eine beliebte Handelsplattform, welche die Online-Handelssoftware von ActivTrades - die ActivTrader-Plattform - unterstützt)

 

 

Warum sollten Sie den CAC 40-Index handeln?

 

Eine Investition in den CAC 40-Index bietet ein diversifiziertes Engagement auf dem französischen Markt über einen beliebten, hoch liquiden und leicht zugänglichen Index. Er ist in der Tat der meistgehandelte Index unter ausländischen Anlegern, die in Frankreich investieren wollen, und es ist auch ein Index, zu dem alle Broker Zugang bieten.

 

Frankreich ist außerdem eine der größten und wohlhabendsten Volkswirtschaften Europas, so dass der Handel mit dem CAC 40 die Möglichkeit bietet, aus verschiedenen Branchen eines mächtigen Landes Kapital zu schlagen, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Anleger macht, die Wert und Diversifizierung suchen.

 

Der Indexhandel eignet sich außerdem für jede Art von Handelsstrategie, was bedeutet, dass Investitionen in den CAC 40-Index für viele verschiedene Arten von Händlern und Anlegern in Frage kommen - von denjenigen, die sich relativ langfristig am französischen Markt engagieren wollen (Swing Trader und Positionshändler) bis hin zu denjenigen, die den CAC 40 kurzfristig handeln wollen (Scalper, Day Trader, Swing Trader).

 

So handeln Sie den CAC 40 in 8 Schritten

 

  1. Bestimmen Sie das Profil Ihres Traders
  2. Wählen Sie den Handelsstil, der am besten zu Ihnen passt
  3. Entscheiden Sie sich für eine Strategie, mit der Sie den CAC 40 handeln wollen
  4. Wählen Sie das richtige Finanzprodukt (ETF, Futures, Optionen, CFD)
  5. Wählen Sie die Art der Marktanalyse (technische Analyse, Fundamentalanalyse, Sentiment-Analyse, Quant-Analyse)
  6. Schreiben Sie Ihren Handelsplan auf
  7. Denken Sie daran, Regeln für das Geld- und Risikomanagement aufzustellen.
  8. Nehmen Sie sich Zeit, um den besten Broker für den Handel mit dem CAC 40 zu wählen, je nach Ihrem Handelsplan und den besten Möglichkeiten zur Reduzierung Ihrer Handelsgebühren.

 

Andere Möglichkeiten, in Frankreich zu investieren

 

Neben dem Handel mit dem CAC 40 Index gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich am französischen Markt zu engagieren, wenn Sie von der wirtschaftlichen Dynamik Frankreichs profitieren möchten.

 

Sie können zum Beispiel direkt in einzelne französische Unternehmen investieren, ETFs, andere Indizes der Pariser Börsen oder Branchenindizes nutzen oder sogar in französische Staats- und Unternehmensanleihen investieren.

 

Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses in Frankreich oder die Beteiligung am französischen Immobilienmarkt über eine SCPI oder andere verwandte Finanzprodukte, ohne dass Sie dort eine Wohnung besitzen müssen. Sie können sich auch am französischen Private-Equity-Markt beteiligen, wenn Sie kleinere und jüngere Unternehmen unterstützen wollen.






Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car